Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.10.2007, 13:01
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Absolut einverstanden (das mit der Analyse). Wir sind uns aber hoffentlich auch einig, daß es für eine korrekte Analyse einer konkreten Nachbearbeitung solcher Highlights bedarf. Das hat im weitesten Sinne was mit dem "Ergötzen" zu tun, wie Du es genannt hast. Die vornehmlichste Aufgabe sehe ich also darin, die eigenen Reihen zu mobilisieren, um gewisse Mechanismen auszulösen, die dann Richtung Mitgliedergewinnung hinwirken.

Wenn Du also schreibst

Zitat:
Die Faszination des eigentlichen Spiels ist bei ihnen offenbar nicht angekommen oder konnte nicht vermittelt werden. Und hier sehe ich den Ansatzpunkt für unsere weiteren Aktivitäten in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Attraktivität unseres Sports: Man sollte vielleicht bei den Redakteuren nochmals gezielt nachhaken und ihre Überlegungen hinterfragen
, dann unterstellst Du ja, daß hier bei den Ansätzen etwas verkehrt oder ungenügend gelaufen ist. Dem ist definitiv nicht so. Die Leute wollten bewußt eine spaßige Story drehen und Minigolf bewußt so präsentieren.

Bei sehr vielen TV-Beiträgen 2007 ist die Faszination unseres Sports toll rübergekomen. Ich darf an "Stern-TV" und "Galileo" erinnern. Hier wurde mit hohem Budget der Fernsehanstalten was auf die Beine gestellt, was uns alle begeistert hat.

Wenn es nun den "kabel eins" - Machern Deiner Meinung nach nicht gelungen ist, die Faszination unseres Sports in den Mittelpunkt ihrer Sendung zu stellen, dann laß uns doch bitte mal von der Faszination sprechen.

20 Millionen Menschen spielen jährlich in Deutschland Minigolf. Freizeitminigolfer. Die spielen, weil es ihnen Spaß macht. Und jetzt gibt es unseren Sport Minigolf mit 12000 Mitgliedern. Das sind etwa 0,06 % dieser gewaltigen Volkssportbewegung, die jetzt auch noch missioniert werden soll. 19 Millionen 988000 Menschen finden Minigolf funny, unseren Sport jedoch nicht. Wer lernt von wem? Wir sollten uns darüber Gedanken machen, was die Leute toll am Minigolfen finden und warum sie es in der von uns ausgeübten Praxis nicht als Sport wahrnehmen, warum so wenige dieser vielen Menschen in die Vereine beitritt. Weil unser Spielsystem vielleicht zu langweilig ist? Weil eigentlich nach außen hin nix passiert, während 50 Menschen auf der Anlage ihr Turnier spielen?

Wir haben es in den letzten 25 Jahren nicht geschafft, die Massen von unserem Treiben zu begeistern, und jetzt passiert in einem halben Jahr mehr als in den 20 Jahren zuvor zusammen genommen. Ich denke mal, daß man solche Quantensprünge personell erst mal verkraften muß, um den Nutzen dieses Medienrummels zu haben.

Und dieser Standpunkt ist Dir und den Präsidiumskollegen(innen) wohl bekannt. Der Ansatzpunkt liegt nicht an der Aufbereitung von TV-Berichten, sondern an der Stärkung der (Wo)manpower in Verbänden und Vereinen. Ziehen alle am gleichen Strang, werden wir eine Mitgliederexplosion erleben - da bin ich mir absolut sicher. Und hier sind wir ja völlig einer Meinung. Prima!

Vorschlag: Pflastert Eure Schaukästen am Minigolfplatz nicht mit Clubmeistertabellen, sondern mit überregionalen Zeitungsberichten oder TV-Geschichten (MinigolfMagazin) zu. Wetten, daß die Leute stehen bleiben und lesen? Sowas transportiert sich - nicht unterschätzen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.10.2007, 14:16
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
, dann unterstellst Du ja, daß hier bei den Ansätzen etwas verkehrt oder ungenügend gelaufen ist. Dem ist definitiv nicht so. Die Leute wollten bewußt eine spaßige Story drehen und Minigolf bewußt so präsentieren.
Genau das unterstelle ich eben nicht, die Jungs vom Sender haben sich ja dabei irgendetwas gedacht. Und ich möchte eben diese Denkansätze verstehen und ggf. auch produktiv nutzen.
Also z.B. (völlig frei hineininterpretiert): Ein Zweikampf wird offenbar als interessant und "verkaufbar" empfunden. Hätte sich also das Team die große Mühe mit der künstlichen Einleitung sparen können, wenn sich ein solcher Zweikampf ohnehin auf dem Platz abspielt? Das wäre dann z.B. ein Argument für das ko-System.
Und so kann man das beliebig fortführen und dabei sehen, was das eine oder andere für den Sport an sich bedeutet.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.10.2007, 14:40
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard



Wir sind jetzt auf einem Nenner. Entweder, ich (wie Du unterstellt hast) "verstehe nicht, was Du sagst", oder Du drückst Dich manchmal umständlich aus.

Ich hab täglich Gespräche mit Redakteuren und Filmemachern und kenne deren Ansprüche.

1. Minigolf als Turnier über 8 Stunden ohne K.O.-System läßt sich nicht dauerhaft von Zuschauerinteresse begleiten
2. Im Mittelpunkt eines Minigolfturniers, von dem berichtet wird, muß eine Person oder, wie in Cuxhaven gehabt, ein "Duell" stehen

Solche personenträchtige Stories laden zum Lesen und Zuschauen ein und transportieren gleichzeitig unseren Sport in die Herzen der Zuschauer.

Wir können also so weitermachen, wie bisher, und die Medien würden sich ihre Geschichten selbst erfinden. Oder wir spielen ihnen mit dem K.O.-System in die Hand, was jedoch nichts daran ändert, daß sich die Leute trotzdem eine Person aussuchen, um die herum sie ihre Story basteln werden.

Grundsätzlich ist eines richtig: Das K.O.-System ist medienträchtig, publikumswirksam und deshalb zukunftsträchtig. Insofern bin ich froh, daß wir einen Bundessportwart haben, der diese Schritte innovativ mitbegleitet.

Zum Thema K.O.-System fiele mir spontan noch ein, daß die Ausrichter sich im Vorfeld eines Turniers halt mal Gedanken machen müssen, wie sie dieses Spielsystem auf der Anlage optisch umsetzen, damit immer auf den 1. Blick erkennbar ist, wo was los ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.10.2007, 14:43
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Gibt es einen Link zu dem Film von Kabel1 ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.10.2007, 14:52
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Gibt es einen Link zu dem Film von Kabel1 ?
Wenn ich das System auf deren Website richtig durchblicke, dann wird heute nacht der 17.10. aktualisiert. Das Video müßte also morgen früh abrufbar sein.

Unsere DMV-Seite ist jedenfalls schon mal

verlinkt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.10.2007, 14:33
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Der Ansatzpunkt liegt nicht an der Aufbereitung von TV-Berichten, sondern an der Stärkung der (Wo)manpower in Verbänden und Vereinen. Ziehen alle am gleichen Strang, werden wir eine Mitgliederexplosion erleben - da bin ich mir absolut sicher. Und hier sind wir ja völlig einer Meinung. Prima!
Aber genau hier liegt doch der Punkt. Wir erleben eine große Aufmerksamkeit und wissen eigentlich in vielen Bereichen nicht, wie man damit umgehen soll. Und Stärkung der Manpower heißt ja nicht nur, dass sich eigentlich viel mehr Leute engagieren müssten. Ich kann die vorhandenen Leute auch damit stärken, indem ich ihnen gewisse Handlungshinweise gebe, die auf gewonnenen Erkenntnissen beruhen. Und zu diesen Erkenntnissen gehören m.E. auch die Art und Weise, was und wie unser Sport öffentlich dargestellt wird (oder am besten darstellbar ist) und daraus resultierend wahrgenommen wird.
Ich hoffe auch auf diese Explosion der Mitgliederzahlen, aber die kommt eben nicht von alleine, da ist noch viel Arbeit nötig.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.10.2007, 14:36
Benutzerbild von Raste
Raste Raste ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 7
Standard

Was ist eigentlich aus der Wetten Dass Geschichte geworden?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.10.2007, 14:47
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Raste Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich aus der Wetten Dass Geschichte geworden?
Wegen einer bestellten aber nicht mitgebrachten Videokamera beim letzten Bulispieltag in Bad Sobernheim mußten die von uns zu fertigenden Probeaufnahmen per Handy gefilmt werden. Astrid Hummel sprang in die Bresche und gab sich größtmögliche Mühe, die teilweise funktionierenden Schüsse bei anbrechender Dunkelheit in Szene zu setzen. Kurzum: Die Aufnahmen waren dem Redaktionsteam nicht aussagefähig genug, sodaß die 1. Staffel von "Wetten, dass...?" ohne Minigolf ablaufen wird. Wiedervorlage: Frühjahr 2008. Eine aus meiner Sicht sehr ärgerliche Geschichte, denn die Sache war für 2007 eigentlich schon in trockenen Tüchern. Schwacher Trost: Fängt halt das neue Jahr gleich mit einem Knaller an ...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.10.2007, 20:00
vivandy vivandy ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
20 Millionen Menschen spielen jährlich in Deutschland Minigolf. Freizeitminigolfer. Die spielen, weil es ihnen Spaß macht. Und jetzt gibt es unseren Sport Minigolf mit 12000 Mitgliedern. Das sind etwa 0,06 % dieser gewaltigen Volkssportbewegung, die jetzt auch noch missioniert werden soll. 19 Millionen 988000 Menschen finden Minigolf funny, unseren Sport jedoch nicht. Wer lernt von wem? Wir sollten uns darüber Gedanken machen, was die Leute toll am Minigolfen finden und warum sie es in der von uns ausgeübten Praxis nicht als Sport wahrnehmen, warum so wenige dieser vielen Menschen in die Vereine beitritt. Weil unser Spielsystem vielleicht zu langweilig ist? Weil eigentlich nach außen hin nix passiert, während 50 Menschen auf der Anlage ihr Turnier spielen?

Der Ansatzpunkt liegt nicht an der Aufbereitung von TV-Berichten, sondern an der Stärkung der (Wo)manpower in Verbänden und Vereinen. Ziehen alle am gleichen Strang, werden wir eine Mitgliederexplosion erleben - da bin ich mir absolut sicher.
Hier ist wirklich alles auf den Punkt gebracht (Business Mission-Character ;-) !! )
Wenn alle Funktionäre und am Minigolf beteiligten Menschen diese Leitlinie und davon abgeleiteten Reformen (KO-System usw., usw) im Hinterkopf haben, kann das wirklich was werden.
Das musste ich mal loswerden....
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.10.2007, 20:33
vivandy vivandy ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
Standard

Wenn ich noch einen Kritikpunkt anmerken dürfte:
Ich persönlich würde für den Vertrieb eines Produkts jede mögliche TV-Sekunde nutzen, um auf eine Homepage zu verweisen.
Das hat, wenn ich mich nicht täusche bisher in allen TV-Beiträgen gefehlt. Keine Einblendung, kein Hinweis des Moderators o.ä. . Hier sollte man die Redakteure anflehen dies zu tun.

Denn dann ist es ggf. relativ uninteressant wie die Qualität des Berichts ist, weil auf der Homepage vieles so dargestellt werden kann, wie sich es der Vertrieb wünscht.

Es wäre sehr interessant gewesen zu analysieren, wie sich z.B. nach einer Einblendung der Homepage www.minigolfsport.de während der Stern-TV Sendung die Besucher-Klicks entwickelt hätten.
Die Homepage muss dann natürlich wirklich was hergeben, auch hier hat sich ja in den letzten Monaten einiges bewegt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware