 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

04.01.2007, 07:45
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Die Frage ist ja dann auch : Wer würde bezahlen? Der Landesverband? Der ausrichtende Verein, der Heimverein des Schiris oder gar der DMV ( je nachdem welches Turnier Meisterschaft Pokal regional überregional)
Nach der Sportordnung DMV ist ja jeder Verein gezwungen mindestens einen Oschi ,einen Schiri und einen Turnierleiter in seinen Reihen zu haben, ( ist zwar bis heute nicht realisiert worden) über die Kostenübernahme steht da nix. Also wird auch alles so bleiben.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

04.01.2007, 08:30
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Soll ich das große Taschentuch holen?
Ich finde den Vorschlag der bezahlten Schiedsrichter prima, weil das ein weiterer Schritt aus dem Laienspiel Minigolf ist. Da ein Schiedsrichter (im Fußball der 12. Mann) Teil des Sportbetriebs ist, könnte er durch die Spieler bezahlt werden. Jeder löhnt einen Euro mehr und verzichtet dafür auf ein Bier nach dem Spiel. Die Einnahmen fließen dem Schiedsrichter zu. Wenn ich allerdings "Profitum" will, dann sollten auch die Schiedsrichter profimäßiger ausgebildet sein. Beispiel Buli: Das Kneifen vor den Stars hatten wir schon zur Genüge diskutiert. Reden wir über die Eigenwilligkeiten und Selbstherrlichkeiten, über mangelndes Fingerspitzengefühl oder schlichtweg um Unwissenheit einiger Schiedsrichter(innen). Wie oft habe ich das schon erleben müssen! Aber die Frage muß zuerst sein: Ist unser Sport profimäßig genug, daß wir Profischiedsrichter brauchen? 
|

04.01.2007, 09:31
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
@ wate
der 12. mann beim fußball sind doch wohl die fans oder???
die frage ist nur, wie populär minigolf ist! wer würde sich denn als "profischiri" ausbilden lassen???dieser müsste den vereinen gegenüber auch noch neutral sein! einen neutralen schiri auf einem pokalturnier finden ist dann betimmt schwer, da dort meistens mehr als nur 5 oder 6 vereine teilnehmen. die idee finde ich supi. nur wer würde sowas machen?
und wer schaut sich schon gerne 6 stunden ein meisterschaftsturnier oder pokalturnier an ausser wir verrücken minigolfer???
|

04.01.2007, 09:39
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ WATE,
falls ich deine Zeilen richtig deute: Du möchtest neutrale Schiris für die " Profiligen" ( ab Regionalliga aufwärts ) und darunter könnte man den Minigolf ruhig etwas "lustiger" betreiben?!?!
|

04.01.2007, 09:58
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Das ist meine ehrliche Meinung
2. Liga und 1. Liga tierisch ernst, darunter nicht so verbissen. Was nicht bedeutet, daß Aufsteiger sich nicht anpassen müssen. Vielleicht könnte man noch genau modifizieren, wo die Basis aufhört und der Spitzensport anfängt.
|

04.01.2007, 10:10
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@ wate,
da sind wir wohl ausnahmsweise der gleichen Meinung.
|

04.01.2007, 10:16
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Warum auch nicht?
Mir fällt auf, daß das "ausnahmsweise" stets dabei steht. 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr.
|