Das mit dem Vergleich alte Welt - neue Welt ist daher schwierig, weil bisherige Strafbestimmungen separat geregelt waren.
Wichtig ist, das nur noch folgende Strafen vergeben werden können:
E(rmahnung)
E(rmahnung) + 1 Strafpunkt
V(erwarnung) + 2 Strafpunkte
D(isqualifikation) + 5 Strafpunkte
Es kann immer nur die nächsthöhere Strafe ausgesprochen werden. Dh. wenn Du bereits eine E+1verteilt hast, ist beim nächsten Vergehen minimum V+2 zu vergeben.
Insbesondere bei unsportlichem Verhalten hast Du jetzt nicht mehr die Möglichkeit willlkürlich Strafpunkte zu vergeben.
Ferner sind noch folgende Änderungen für den täglichen Gebrauch wichtig:
- Windabschirmung durch Spieler nicht mehr erlaubt (Schatten nach wie vor erlaubt)
- versetzen stationärer Windabschirmung nur durch Schiedsgerichtsmitglieder (ob ein Oschi dies trotzdem erlaubt, ist jedem selbst überlassen
- Protokollabzeichnung durch Spieler und Protokollführer
- Einspruchsfrist gg. Schiedsgerichtsentscheidungen jetzt bis 30 Min. nach Turnierende
- Einsprüche gg. Bahnfehler vor Turnierbeginn sind auch vor turnierbeginn zu entscheiden
- Betreuer können auch Strafpunkte und Verwarnungen erhalten. Die Punkte werden der betreuten Mannschaft hinzugerechnet
Soooooo viel Änderungen sind das nun auch nicht, wobei ich dir Recht gebe, dass es im Selbststudium schwierig zu raffen.
.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Geändert von Landei (14.02.2008 um 10:28 Uhr).
|