Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das

Dies & Das Hier kann über aktuelle Ereignisse diskutiert werden oder über Dinge, die ansonsten interessieren. Jeder kann Diskussionen eröffnen oder sich daran beteiligen. Privatgespräche bitte ausschließlich im 'Stammtisch' führen.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.03.2008, 14:22
Benutzerbild von kannnix
kannnix kannnix ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3.030
Lächeln o.k. nur noch ein paar kölsche Songs

mittlerweile sollte jeder wissen, warum "mer Kölsch sin wie mer sin..."

aber ein bischen müsst ihr noch lernen.
Also das Kölsche Lebensgefühl wird deutlich durch:
http://www.youtube.com/watch?v=55spyp0t5rg

(gesungen von 50.000 Fans live im Stadion und ich war natürlich dabei!!!!!!)
http://www.youtube.com/watch?v=1MRWiMcEDkM

was ja selbst in Bayern im Bierzelt mitgesungen wird, und nicht nur weil Poldi die Strofen auswendig auf polnisch kann (look hier) http://www.youtube.com/watch?v=OX-GSPKTE-M

bekannt scheinbar auch im Norden Deutschlands http://www.youtube.com/watch?v=YLXT2...eature=related (wie geil ist das denn?)

Darüber kommt man natürlich zur Hymne unseres Vereins:
http://www.youtube.com/watch?v=R5QFghpqSPo

und als kulturelles Kontrastprogramm und Ausstieg aus der kölschen Gefühlsduselei ein kleiner Schwenk auf die Insel
http://www.youtube.com/watch?v=3hFPM...eature=related

inclusive meiner Lieblingsband der Insel mit einer absolut geilen Liveperformance:
http://www.youtube.com/watch?v=Sm1BZnm-SIE

dabei fällt mir ein: wir waren damals mit ca. 500 Kölnern beim EM Qualifikationsspiel Schottland - Deutschland (damals noch mit Berti als Schottentrainer!) im Glasgowpark.
Das ganze Stadion sang mit incl. der Kurve, in der wir standen. Die haben uns ganz schön verwundert angeguckt ein geiles Wochenende trotz des mageren 1:1 am Ende.

So liebe Susi und mein Herzilein Rainer...Schluß mit Kölsch:
no jet et op der Insel wigger (jetzt geht es auf der Insel weiter)
__________________
1. FC Köln - Spürbar Anders.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.03.2008, 17:09
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

vom wem war eigentlich die Orginalmusik unserer Vereinshymne?? Runrig?
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.03.2008, 19:02
Benutzerbild von Susi
Susi Susi ist offline
Kölsch Mädche
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
Standard

@kannnix

Die kommen auch von DER Insel:
http://www.youtube.com/watch?v=TyhlP9yBAic
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.03.2008, 19:10
Benutzerbild von Mr. Trick
Mr. Trick Mr. Trick ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Herten
Beiträge: 217
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
vom wem war eigentlich die Orginalmusik unserer Vereinshymne?? Runrig?
@ Raila
Ja Runrig hat es im Original gespielt. Es heißt Loch Lomond.
http://de.youtube.com/watch?v=nGORkij4vYE
__________________
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Nach einer Weile braucht er auch einen Drink. "Woody Allen"

Geändert von Mr. Trick (01.03.2008 um 19:55 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.03.2008, 19:54
Benutzerbild von Mr. Trick
Mr. Trick Mr. Trick ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Herten
Beiträge: 217
Ausrufezeichen Orkantief "Emma"

Eine kleine Interpretation des Orkantiefs der letzten Nacht:
G. Rossini - Wilhem Tell Overtüre Teil 1
G. Rossini - Wilhem Tell Overtüre Teil 2

Jetzt ist ja fast alles vorbei. Etwas Wind und Regen noch.
Dazu viel mir rein zufällig Supertramp ein, als ich mir die vergangen Antworten hier anschaute und anhörte.
Supertramp - It's raining again
__________________
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Nach einer Weile braucht er auch einen Drink. "Woody Allen"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2008, 10:25
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Danke MR. Trick, das weiß ja fast keiner......
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.03.2008, 14:58
Benutzerbild von Susi
Susi Susi ist offline
Kölsch Mädche
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
Standard

Erinnerungen an die Teenie-Zeit:
http://www.youtube.com/watch?v=sHiMDB19Dyc
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.03.2008, 15:34
Benutzerbild von Susi
Susi Susi ist offline
Kölsch Mädche
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
Standard

Hier zeige ich euch mal meine Abgründe...

http://www.youtube.com/watch?v=rtmsI...eature=related

http://www.youtube.com/watch?v=H-MWf...eature=related

http://www.youtube.com/watch?v=vl6Xi...eature=related

http://www.youtube.com/watch?v=psMpqOcyErQ

... und oute mich als Rat Pack-Fan
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.03.2008, 18:45
Benutzerbild von kannnix
kannnix kannnix ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3.030
Standard manchmal hilft doch Wikipedia

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
Danke MR. Trick, das weiß ja fast keiner......
Musik und Dichtung [Bearbeiten]

siehe Hauptartikel Loch Lomond (Lied)
Der See ist über die Jahrhunderte eingegangen in Geschichten und Gesänge. Das Gedicht Loch Lomond beruht auf einem Brief, den der junge Soldat Donald McDonald vom Clan Keppoch an seine Liebste namens Moira nach dem zweiten Jakobitenaufstand von 1745 geschrieben hat, während er im Carlisle Castle auf seine Hinrichtung für seine Beteiligung am Aufstand wartete. Auf der Grundlage dieses Briefes dichtete Andrew Lang seine berühmten Verse The Bonnie Banks o' Loch Lomond, die um 1876 erschienen. Sein Gedicht wurde im Laufe der Jahre vertont und ist heute ein traditionelles schottisches Volkslied, welches durch die Interpretation der schottischen Musikgruppe Runrig auch international bekannt wurde. Die Melodie diente außerdem den Höhnern als Vorlage für ihre Hymne des 1. FC Köln "Mer stonn zo Dir, FC Kölle".

Ein Symphonisches Phantasiebild des Sees für Orchester schuf der Komponist Thieriot.

Ein von Claude Thornhill arrangierter und von Maxine Sullivan interpretierter Jazz-Titel wurde 1938 auf einem Konzert von Benny Goodman in der Carnegie Hall gespielt.
__________________
1. FC Köln - Spürbar Anders.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.03.2008, 17:42
Benutzerbild von Mr. Trick
Mr. Trick Mr. Trick ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Herten
Beiträge: 217
Standard

Zitat:
Zitat von kannnix Beitrag anzeigen
Musik und Dichtung [Bearbeiten]

siehe Hauptartikel Loch Lomond (Lied)
Der See ist über die Jahrhunderte eingegangen in Geschichten und Gesänge. Das Gedicht Loch Lomond beruht auf einem Brief, den der junge Soldat Donald McDonald vom Clan Keppoch an seine Liebste namens Moira nach dem zweiten Jakobitenaufstand von 1745 geschrieben hat, während er im Carlisle Castle auf seine Hinrichtung für seine Beteiligung am Aufstand wartete. Auf der Grundlage dieses Briefes dichtete Andrew Lang seine berühmten Verse The Bonnie Banks o' Loch Lomond, die um 1876 erschienen. Sein Gedicht wurde im Laufe der Jahre vertont und ist heute ein traditionelles schottisches Volkslied, welches durch die Interpretation der schottischen Musikgruppe Runrig auch international bekannt wurde. Die Melodie diente außerdem den Höhnern als Vorlage für ihre Hymne des 1. FC Köln "Mer stonn zo Dir, FC Kölle".

Ein Symphonisches Phantasiebild des Sees für Orchester schuf der Komponist Thieriot.

Ein von Claude Thornhill arrangierter und von Maxine Sullivan interpretierter Jazz-Titel wurde 1938 auf einem Konzert von Benny Goodman in der Carnegie Hall gespielt.
Nachtürlich ist die Wikipedia ein prima Nachschlagewerk für Dieses und Jenes. Ich habe mich aber hierbei auf die Info von einem guten Freund bezogen, der wiederum Fan englischer Rockbands ist. Daher kann ich nicht diese Menge von Details bieten.
__________________
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Nach einer Weile braucht er auch einen Drink. "Woody Allen"
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware