Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Umfrageergebnis anzeigen: Minigolf als Familiensport anbieten?
Wird den Vereinen neue Mitglieder bringen 9 37,50%
Wird den Vereinen keine neuen Mitglieder bringen 3 12,50%
Beim derzeitigen Ligenspielbetrieb eher nicht 6 25,00%
Spielbetrieb müßte neu modifiziert werden 13 54,17%
Ist mir völlig egal 4 16,67%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 24. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2007, 09:13
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von mico Beitrag anzeigen
Ja, der Ligenspielbetrieb ist für den ganzen Sport kontraproduktiv, da dadurch die Basis verloren geht.

Um dem entgegenzuwirken müßte man wieder zurück zu 10 Meisterschaftsspielen pro Saison und in den Ligen auf LV-Ebene müßte es wieder 5 Hin- und 5 Rückspiele (Mannschaft<->Mannschaft) geben. Dadurch erhöht sich automatisch die Präsenz auf den Heimplatz, gerade an den publikumswirksamen Sonntagen (von den Trainingstagen vor den 5 Spielen zu hause ganz zu schweigen). mico
Hm, ob Spiele nur zwischen zwei Mannschaften wirklich Sinn machen? Da verirren sich dann 12-14 Spieler auf der Anlage (nach großem Sport sieht das nach außen nicht aus, in unteren Ligen mit 4er Mannschaften sind das dann noch weniger). Dafür müßte dann auch noch 5x im Jahr die Anlage gesperrt werden (ich sehe da so manchen Platzbesitzer rot anlaufen). Und wie man 10 Spieltage in den Terminkalender unterbringen möchte (da die Saison ja rechtzeitig wg. Aufstiegsspielen etc. beendet sein und es ja auch noch Ranglistenturniere und andere Veranstaltungen gibt), wäre mir auch nicht ganz klar.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2007, 10:47
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard Mehrfachantworten möglich

Habe eine kleine Umfrage zum Thema beigefügt. Die Abstimmung ist öffentlich. Man kann also sehen, wer für was gestimmt hat. Mehrfachstimmabgabe ist möglich.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2007, 14:06
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zunächst mal vielen Dank, dass das Thema hier aufgegriffen wird!
Der Breitensportbereich im DBV/DMV steht eigentlich schon lange dafür, dass wir zwei Ebenen von Spielbetrieb haben müssten - den deutlich leistungsorientierten, wie er auch heute noch nahezu allein dasteht und wie er auch weiterhin Bestand haben kann und soll - und den breitensportlich orientierten Wettkampfsport mit weniger Runden, weniger Leistungsgedanke aber genau so viel Spaß, der im Moment eher die Ausnahme darstellt, weil es recht schwer in viele Köpfe hineingehen will, dass einlinig in der seitherigen Form weiterzumachen unseren Sport in absehbarer Zeit in einen kleinen, elitären Zirkel verwandeln wird, unser sich im Moment mäßig erhöhendes Durchschnittsalter wird uns dann allen ins Grab vorangaloppieren. (Scherz!).
Zwei Schritte in die Richtung haben wir geschafft -
die Einführung des "Welcome-Cup"-Turniers, bei dem man von der sturen Sportordnung abweichende, kreative und auf den jeweiligen Ort passende Durchführungsbestimmungen finden kann und trotzdem ein offizielles Turnier genehmigt bekommt
und die MinigolfCard, die eine Vorstufe zur Vereinsmitgliedschaft darstellt und zunächst zögerliche Zeitgenossen in Minigolfspieler/innen verwandelt. (Mitglieder-)Honig saugen die Vereine, die die MinigolfCard offensiv bewerben (Besipiel Hannover-Mühlenberg)
Der dritte Schritt soll eine Konzeption für Familiensport werden. Da stehen wir am Anfang und würden gerne einige Vereine einbeziehen, die Interesse und Ideen dazu haben. Vereine, die mitmachen wollen, haben die Chance auf finanzielle Unterstützung aus DMV-Breitensportmitteln - wobei wir hoffen, dass sich auch unser Dachverband DOSB letztlich daran beteiligen wird.
Interesse? Einfach mal eine E-Mail schicken an vizepraesident-breitensport@minigolfsport.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2007, 16:47
Benutzerbild von awhw
awhw awhw ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
Standard ob zwei Ebenen ausreichen?

[quote=Michelino;6301]Zunächst mal vielen Dank, dass das Thema hier aufgegriffen wird!
Der Breitensportbereich im DBV/DMV steht eigentlich schon lange dafür, dass wir zwei Ebenen von Spielbetrieb haben müssten - den deutlich leistungsorientierten ...- und den breitensportlich orientierten Wettkampfsport mit weniger Runden, weniger Leistungsgedanke ...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++
Nach bescheidenen 10 Jahren Erfahrungen im Minigolfsport gibt es neben der Spitze (1./2.BL) und den Jedermann-Turnierteilnehmern -sorry WELCOME- geschätze 88% von AKTIVEN DMV-SPIELERN, die vorwiegend an Leistungswettbewerben über z.B. 4-Runden interessiert sind.
Darüber sollte man im mein-auwi vielleicht mal diskutieren/abstimmen, oder sich mangels eines Vernbandsforums einfach mal austauschen.
__________________
minigolf-stettiner-haff@gmx.de

Geändert von awhw (17.11.2007 um 18:01 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2007, 19:51
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Der Gedanke "Familiensport" ist ein wichtiger Ansatz, den zurzeit Michelino mit viel Elan aufgreift und einmal mehr Hoffnung hat, daß die Basis mitzieht.

Wenn wir über Breitensport diskutieren, müßte zunächst mal die Definition dieses Begriffes klar gemacht werden.

Was ist "Spitzensport"?

1. Bundesliga Herren
1. Bundesliga Damen
2. Bundesliga Süd Herren
2. Bundesliga Nord Herren
Regionalligen vielleicht noch?
Nationalmannschaften
Europacup

??? Oder?

Wo ist der Seniorensport anzusiedeln?

Nach Gesprächen mit Zeitungen in NRW ist der Seniorensport dort neben dem Behindertensport (!!!) angesiedelt. Öffentlich leider also vollständig außen vor.

Folgende Ausgangslage: Weder Spitzensport, noch Breitensport (Basis) können die Mitgliederschwünde stoppen.

Der Spitzensport taugt in seiner jetzigen Darstellung nicht dazu, das gesamte Konstrukt zu finanzieren. Die Öffentlichkeitsarbeit bietet hier ein paar Ansätze, aber eine wirkliche Entwicklung nach vorne kommt meines Erachtens erst, wenn wir über alles eine weitere Ebene zur Finanzierung des Minigolfsports insgesamt "drüberstülpen".

Eine Masters-Ebene (Arbeitstiel).

Eine zu erfindende Turnierserie mit den Top-8 der Szene auf einer Bühne in einem Einkaufscenter oder einer Sporthalle mit vielleicht fünf oder sechs Bahnen. Mann gegen Mann, Frau gegen Frau.

Die TV-Anstalten werden Schlange stehen, und mit ihnen finden sich die Sponsoren ein. Es gibt erste konkrete Ansätze, die mich motivieren, so etwas vorherzusehen. Ein "Masters" ähnliches Turnier wird Ende Oktober/Anfang November 2008 in einem riesigen Einkaufscenter in Kiel über die Bühne gehen.

Vielleicht entsteht hier ja etwas.

Ich sehe kaum eine andere Möglichkeit, Minigolf aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken. Zurzeit sieht uns die Öffentlichkeit viel toller, als wir wirklich sind.

Die Medienaufmerksamkeit wird gerne registriert (Schulterklopfen, prima gemacht, Walter), aber die meisten wollen keine Veränderung oder unterstützen sie nicht in ihren Landesverbänden. Verwaltung, statt Gestaltung, und wer mal Gas geben will, wird dank dieser Blockadehaltung rasch ausgebremst. Oder er verschleißt sich im Ehrenamt, weil er irgendwann vor den Gegebenheiten resigniert.

Wir haben ein paar tausend Minigolfplätze in Deutschland, open air, 18 Bahnen. Alles wie in den 60ern, 70ern - innovativ hat sich kaum was entwickelt. Das ist übrigens der Grund, warum wir es uns in der Öffentlichkeit so schwertun, wenn wir sagen: Minigolf ist unser Sport. Weil wir diese Voraussetzungen haben, können wir jetzt nicht herumspinnen, um unsere Sportart anders zu definieren. Wir müssen diesen Gegebenheiten und Strukturen Rechnung tragen. Wir bewegen uns also auf dem Stand der 60er-Jahre und haben irgendwann den Zug nach vorne verpaßt. Ansätze gab´s: Ich darf an die sogenannte "Championsleague" erinnern. Auch frühere Präsidien hatten gute Ideen und sind letztlich an der Basis gescheitert.

Hey, höre ich da einige sagen: Ist doch alles prima, wir sind doch soooo toll. Weltmeister, Europameister und die nächsten Jahre bestimmt auch.

Und dann?

Wir werden auch noch Weltmeister haben, wenn wir erst mal auf 5000 Mitglieder geschrumpft sind. Daß wir irgendwann mal mausetot sind, weiß wahrscheinlich nur der, der als Letzter das Licht ausmacht.

Weil "Masters" noch die Vision ist, müssen wir dort anpacken, wo´s realistisch geht. Familiensport anbieten! Ich wünsche mir so sehr, daß die Vereins- und Verbandsvertreter am 24.11. aus Hannover zurückfahren, um die Dinge anzupacken, die auf der Breitensportsitzung vorgestellt werden.

Ich bin gegen radikale Veränderungen, weil wir uns mancher Wurzel entsinnen sollten, aber wenn ich mir die Rückentwicklungen in einigen Landesverbänden anschaue, dann geht´s dort nicht mal millimeterweise vorwärts. Ein bißchen mehr dürfte es schon sein.

Unser Hauptziel muß sein, daß die Landesverbände aktiver und kooperativer werden. Wir können das nur miteinander schaffen; die ganze Maschine kommt zum Stehen, wenn das kleinste Glied in der Kette nicht funktioniert.

Mir würde es für den Anfang schon reichen, wenn dieses Ziel erreicht würde. Liegt eigentlich nur an uns, oder?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.11.2007, 21:38
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Wate schrieb u.a. :

" Der Spitzensport taugt in seiner jetzigen Darstellung nicht dazu, das gesamte Konstrukt zu finanzieren. Die Öffentlichkeitsarbeit bietet hier ein paar Ansätze, aber eine wirkliche Entwicklung nach vorne kommt meines Erachtens erst, wenn wir über alles eine weitere Ebene zur Finanzierung des Minigolfsports insgesamt "drüberstülpen".

Das hast Du vollkommen recht. Weil nämlich die in der Denkweise zum
Behinderten bzw. Breiten und Hobbysport gehörenden Seniorinnen und Senioren das gesamte Konstrukt tragen.
Schau Dir mal die Verteilung der Kategorien in den einzelnen LV's an.
Vielleicht rechnet mal jemand aus, wieviel Prozent davon Senioren sind.

Das "Drüberstülpen" einer Eliteserie ist ja nun auch nicht ganz neu, oder ?
Und ob irgendwann in ferner Zukunft Idealisten dafür ein paar Euro geben,
ist höchst fraglich. Erstens glaube ich nicht daran und zweitens was hat
der verbliebene grössere Rest, nämlich die Basis und im besonderen die Senioren davon ?

Meine Meinung : Besser wäre es, den jetzigen Status zu zementieren und bestenfalls im Sinne des Familiensport auszubauen, als nach einem zeitlich sehr begrenzten Hoch vor einem Berg von Trümmern zu stehen .

__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.11.2007, 13:28
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

allesroger schrieb
Zitat:
Das "Drüberstülpen" einer Eliteserie ist ja nun auch nicht ganz neu, oder ?
Und ob irgendwann in ferner Zukunft Idealisten dafür ein paar Euro geben,
ist höchst fraglich. Erstens glaube ich nicht daran und zweitens was hat
der verbliebene grössere Rest, nämlich die Basis und im besonderen die Senioren davon ?

Meine Meinung : Besser wäre es, den jetzigen Status zu zementieren und bestenfalls im Sinne des Familiensport auszubauen, als nach einem zeitlich sehr begrenzten Hoch vor einem Berg von Trümmern zu stehen .
Du hast jetzt die Championsleague im Kopf. Ist mit meinen Gedanken überhaupt nicht vergleichbar. Die "CL" ersetzte damals die 1. Bundesliga, darunter gab´s zwei BL Süd und Nord. Verschiebebahnhof - mehr nicht, aber trotzdem vom Ansatz her richtig.

Ich möchte, daß die Ligeneinteilungen von der Kreisliga bis zur Bundesliga bleiben, wie sie sind. Innerhalb dieses Spielbetriebs sind Änderungen nötig, so muß z.B. die 1. Buli teilweise oder komplett vom parallelen Ligenspielbetrieb abgekoppelt werden.

Darüber sollte es nach meinen Vorstellungen eine "Masters-Serie" mit den Topspielern der Welt geben, vielleicht eine Serie mit den 8 besten Männern und den 4 besten Frauen (einfach mal so angedacht).

Ich weiß aus diversen Gesprächen mit TV-Produktionsfirmen und TV-Anstalten, daß hierfür ein großes mediales Interesse besteht. Diese Events könnten dann, ähnlich wie beim Dart oder beim Snooker auf der Bühne stattfinden. 5-6 Bahnen genügen der besseren Übersicht wegen und dann gegeneinander bis zur Entscheidung.

Die Werbeeinnahmen müßten dann auf die teilnehmenden Nationen verteilt werden und müßten dann auch in der Gewinnzone dem Minigolfsport im jeweiligen Land zugute kommen.

Damit endlich mal die Diskussion aufhört, daß "wir Alten die Szene finanzieren". So ist es nämlich auch nicht. Richtig ist, daß die Jugendlichen spärlicher und die Alten immer älter werden. Der Spielbetrieb (man sieht es besonders stark bei Abteilungs-Deutschen) wird immer alterslastiger. Das ist für die Entwicklung unseres Sports alles andere als gut. Wollen wir junge Leute gewinnen, müssen sich zunächst mal die Vereine und Verbände an die Decke strecken (was sie in der Regel nicht tun), und darüberhinaus muß Minigolf in den Medien so dargestellt werden, daß Kiddies dem heutigen Zeitgeist entsprechend sagen: "Das finde ich geil, das will ich auch mal probieren!" Die Zeiten der Heraufbeschwörung alter Zeiten, der keine Wirkung zeigenden Publikumsturniere und der Blockade gegen Neuerungen müssen endlich vorüber sein.

Keine Revolution, bei der nachher nur noch 100 Leute übrig bleiben, sondern Stück für Stück und Arm in Arm mit der gesamten Minigolfgemeinde.

Schau Dir die LV bitte kritisch an, ohne daß irgendjemand beleidigt sein soll: Was ist in Berlin? Was ist in Schleswig-Holstein? Was ist in Hamburg, in Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Sachsen? Redet noch jemand von Sachsen-Anhalt? Schau Dir bitte mal die Internetauftritte von Sachsen und Sachsen-Anhalt an. Tote Hose. Damit gehen die Verbände in die Öffentlichkeit! Was wohl die Leute denken, wenn sie (hoffentlich nicht) dorthin klicken?

Im Minigolf brechen Dämme. Und wir reden von Pokalturnieren von 200 Leuten und wie schön das damals war. Wir wollen Fernsehanstalten auf der Anlage und wissen mehrheitlich offensichtlich nicht, wie wir uns in der Öffentlichkeit zu präsentieren haben. Wir hatten 2007 eine gigantische Medienpräsenz - was haben die Vereine und Verbände daraus gemacht? Nichts (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Hauptsache, es geht so weiter.

Fragt mal den Michelino, wie verzweifelt er schon war, daß Breitensportideen an der Untätigkeit der LV gescheitert sind! Es ist deprimierend, wenn ein Verband innerhalb 10 Jahren ein paar tausend Mitglieder verliert, und man kann es nicht verhindern, weil die Strukturen verkrustet und die Animositäten gegenseitig vordergründig sind. Und wenn dann ein solcher Funktionär irgendwann sagt: "Ihr könnt mich gerne haben", fängt die Basis wieder an zu tönen: "Die kriegen nichts auf die Reihe!" Der Fisch stinkt nicht immer vom Kopf an!

Und weil ich Dir gerade persönlich antworte, lieber Roger: Schau ganz besonders auf Deinen LV. Fällt Dir auf, daß die Leute, die dort vielleicht was "reißen" könnten, nur hier diskutieren?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.01.2007, 16:02
Benutzerbild von mico
mico mico ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 152
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Hm, ob Spiele nur zwischen zwei Mannschaften wirklich Sinn machen? Da verirren sich dann 12-14 Spieler auf der Anlage (nach großem Sport sieht das nach außen nicht aus, in unteren Ligen mit 4er Mannschaften sind das dann noch weniger). Dafür müßte dann auch noch 5x im Jahr die Anlage gesperrt werden (ich sehe da so manchen Platzbesitzer rot anlaufen). Und wie man 10 Spieltage in den Terminkalender unterbringen möchte (da die Saison ja rechtzeitig wg. Aufstiegsspielen etc. beendet sein und es ja auch noch Ranglistenturniere und andere Veranstaltungen gibt), wäre mir auch nicht ganz klar.
Natürlich wäre der Platz dann öfters belegt, aber nicht so lange. Auf Abt.2 bspw. sollten die Meisterschaftsspiele gegen Mittag durch sein, auf Abt.1 zwar etwas länger, aber bestimmt auch nicht soviel.

Wie sieht es denn jetzt für die Zuschauer aus, wenn 6 Mannschaften mehr oder weniger wild durcheinander spielen und am Ende ein Ergebnis herauskommt. Für Zuschauer ist es doch besser zu sehen, hier spielt jetzt Mannschaft A gegen Mannschaft B, der eine führt und der andere gewinnt und bekommt die Punkte. Das kennt er vom Fußball und anderen Ligasportarten, alle auf einem Platz ist für's Publikum immer irgendwie seltsam, weil er es nicht kennt. Das ist es jedenfalls, was mir in den Jahren immer wieder aufgefallen ist.

Und die Spieltage, ja, das würden mehr. Aber das haben wir doch vor >10 Jahren doch auch geschafft. Wir hatten im NBV Abt.2 10 Meisterschaftsspiele (5 im Herbst, 5 im Frühjahr), dazu kamen dann noch 4 Ranglistenturniere (2/2), die WDM, die Abt.-DM und diverse Pokalturniere. Damals hat mir jedenfalls das Spiel noch mehr Spaß gemacht, weil man halt einfach immer im Schlag war, das ganze Jahr über. Mit diesen 6 Meisterschaftsspielen, wie es jetzt ist, verliert man doch irgendwie die Lust. Ich jedenfalls...


mico
__________________
Carpe onmia!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.01.2007, 18:30
kanten
 
Beiträge: n/a
Standard

heul heul cossi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.01.2007, 21:04
Benutzerbild von Keks
Keks Keks ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
Standard wir trennen nie familien

also bei uns im verein werden die famielien nicht auseinander gerissen! egal ob man eine seni-mannschaft oder so haben könnte oder nicht. es kommt immerhin noch auf den spass und das gesellige an, den man haben kann. auch wenn der erfolg natürlich auch nie vergessen wird......
__________________
EDIT..... .....aber nur für einen Vereinskollegen!

www.vfm-bottrop.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware