 |


 |
Forum
|
 |
|
|

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern |
 |

24.04.2008, 12:58
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Frechen
Beiträge: 155
|
|
Zitat:
Zitat von McZeus
Maßnahme wäre doch, die Herrenmannschaften zu verkleinern auf 4 Mannschaftsspieler beispielsweise. Bringt einen Zeitgewinn und hat auch positive Auswirkung auf kleine Vereine, die sich nicht mit eben grad 6 Leuten von Saison zu Saison einen abbrechen müssen um antreten zu könnne?
|
Wo sollen dann die anderen TOP-Spieler golfen??
In den unteren Ligen braucht man nur 4 oder 5 Spieler, die Mannschaften dürfen auch gemischt sein.Es werden auch weniger Runden gespielt.Meine persönliche Meinung : Vereine ohne gesunde Infrastruktur haben auf Dauer im überregionalen Spielbetrieb nichts zu suchen!
Zitat:
Zitat von McZeus
Vielleicht ach mal das gesamte Prinzip überdenken. Wäre sicherlich auch für zufällig vorbeischlendernde Leute leicht zu überschauen, wenn man nach dem Prinzip im DMV Pokal spielt. 2 Mannschaften auf den Acker und wer die wenigsten Schläge benötigt gewinnt, statt 6 Mannschaften loszulassen. Rückt die Heimplätze wieder in den Vordergrund und effektiv, haste auch nicht mehr Auswärtsspiele als jetzt und der Knaller ist, du sparst sogar ne Menge Zeit, da es vermutlich nur 3 - 4 Std dauert. Ist ja auch Zuschauerfreundlich
Gruß
McB
|
Hatten wir doch alles schon! Bedeutet : 6 Mannschaften = 10 Spieltage (Hin-und Rückspiel). Wo ist da die Zeitersparnis?Beim momentanen Terminplan nicht realistisch.
Die ganze Diskussion wäre überflüssig, wenn man Wate's Vorschlag aufgreift und Herren und Damenbundesliga trennt.So was gibt's scheinbar nur bei uns.Ich kenne zwar Gründe, die vor Jahren zu einer Zusammenlegung geführt haben.Wohin das jetzt führt .....man sieht es ja.....
HH
|

24.04.2008, 13:45
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Zitat:
Zitat von vitamingo
Hatten wir doch alles schon! Bedeutet : 6 Mannschaften = 10 Spieltage (Hin-und Rückspiel). Wo ist da die Zeitersparnis?Beim momentanen Terminplan nicht realistisch.
|
Mein Lieblingsthema...  Die Zeitersparnis liegt bei den Auswärtsterminen, die zwar zahlenmäßig nicht weniger werden aber mit geringerem Aufwand betrieben werden können. Dazu kämen 5 Heimspiele - ein bisschen Präsenz auf der Heimanlage kann nicht schaden, wäre sicher auch wirksam für die Mitgliedergewinnung auszunutzen.
Natürlich wäre Entlastung an anderer Stelle - z.B. durch eine funktionierende deutsche Rangliste, durch die die Ranglistenturniere auf Landesebene eingespart werden könnten - sinnvoll.
|

24.04.2008, 14:42
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
|
|
Vitamingo schrieb u.a. :
Vereine ohne gesunde Infrastruktur haben auf Dauer im überregionalen Spielbetrieb nichts zu suchen!
Mein lieber Mann , hast Du dich in der Tür geirrt ? Was bitte ist im Minigolfverein eine gesunde Infrastruktur ? Und daß in unteren Ligen weniger Runden gespielt werden, stimmt ja auch nicht.
Jedenfalls nicht überall.
Immer an den lieben Wilhelm Busch denken. Ich glaube, der ABZ gebraucht den Spruch. 
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
|

24.04.2008, 15:41
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Frechen
Beiträge: 155
|
|
Zitat:
Zitat von ABCoolboy
Mein lieber Mann , hast Du dich in der Tür geirrt ? Was bitte ist im Minigolfverein eine gesunde Infrastruktur ? Und daß in unteren Ligen weniger Runden gespielt werden, stimmt ja auch nicht.
Jedenfalls nicht überall.
Immer an den lieben Wilhelm Busch denken. Ich glaube, der ABZ gebraucht den Spruch. 
|
Bin ich hier im Minigolfforum? Ich denke, ja! Also die richtige Tür!! Also immer schön sachlich und beim Thema bleiben!!
Beispiel aus dem NBV : Kreisliga (4-er Mannsschaft, 3 Runden), Bezirksliga (5-er Mannschaft, 3 Runden)
Infrastruktur (=Unterbau), die Mühe zu erklären, was damit gemeint ist, muss ich mir nicht machen.Das sollte wohl jeder verstehen.
Zu deinem Spruch (hätte ihn auch in deutscher Sprache verstanden) : Wer im Glashaus sitzt ....
HH
|

24.04.2008, 16:58
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
|
|
Zitat:
Zitat von vitamingo
Bin ich hier im Minigolfforum? Ich denke, ja! Also die richtige Tür!! Also immer schön sachlich und beim Thema bleiben!!
Beispiel aus dem NBV : Kreisliga (4-er Mannsschaft, 3 Runden), Bezirksliga (5-er Mannschaft, 3 Runden)
Infrastruktur (=Unterbau), die Mühe zu erklären, was damit gemeint ist, muss ich mir nicht machen.Das sollte wohl jeder verstehen.
Zu deinem Spruch (hätte ihn auch in deutscher Sprache verstanden) : Wer im Glashaus sitzt ....
HH
|
Hört sich halt ziemlich hochtrabend an für so winzige Minigolf-Clübchen
übrigens Beispiel aus dem MRP : alles 4 Runden. Also erst recherchieren, dann schreiben.
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
|

24.04.2008, 16:58
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von vitamingo
Bin ich hier im Minigolfforum? Ich denke, ja! Also die richtige Tür!! Also immer schön sachlich und beim Thema bleiben!!
Beispiel aus dem NBV : Kreisliga (4-er Mannsschaft, 3 Runden), Bezirksliga (5-er Mannschaft, 3 Runden)
Infrastruktur (=Unterbau), die Mühe zu erklären, was damit gemeint ist, muss ich mir nicht machen.Das sollte wohl jeder verstehen.
Zu deinem Spruch (hätte ihn auch in deutscher Sprache verstanden) : Wer im Glashaus sitzt ....
HH
|
Nur weil im NBV (wieder mal) das anders gehandhabt wird, muß man das nicht verallgemeinern. Wie ABCoolboy sagte: Beileibe nicht überall wird so deflationär an der Rundenzahl gespart. Der BVBB schickt seine Leute auch in den unteren Ligen auf 4 Runden (und das ist auch gut so)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.
|