 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

02.07.2008, 06:54
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von hobbygolfer
Hmmmm, was sind denn das für Rechenspielchen und Statistiken?!
Haben wird also dadurch neue DMV-Mitglieder? Wenn ja, da teilt das den Cardlern mal mit, denn ich kenne davon 2, die ganz sicher keine Vereinsmeier sein wollen!
Was ist mit den "normalen" Mitgliedern, sind die bei den Berechungen DMV-Mitglieder 1. oder 2. Klasse??
Ein völlig verwirrter
hobbygolfer
|
MinigolfCard-Erwerber/innen wissen das, sie Unterschreiben den Antrag, auf dem dies großmächtig steht, sie sind ja durch die MinioglfCard bei offiziellen Turnieren stratberechtigt. Das ist ja eine, wenn nicht die entscheidende der Grundideen für die MinigolfCard: Menschen als Mitglieder zu gewinnen, die keinem Verein beitreten wollen. Weil die Vereine fast durchweg Rückgänge zu verzeichnen hatten.
Wichtig ist, dass diese Leute dann möglichst zuhauf in die Vereine hineingeworben werden (deswegen regts mich ja so auf, wenn in Vereinen, die gelinde gesagt nicht gerade durch Mitgliederwachstum auffallen, so still einfältig vor sich hinbrabbeln, dass ihnen das nichts bringe). Dazu muss aber der Verein die Card erstmal eingeführt haben.
Dazu bauen wir weitere Säulen zur Unterstützung der MinigolfCard auf , die diese Vereine dann nutzen können- z.B. die erfolgreichen Minigolf-Familiensportfeste oder das Minigolf-Sportabzeichen. Wer diese DMV-Angebote nutzt, ist für die Zukunft gerüstet und hat ein Reservoir für neue Mitglieder. Dagegen hilft alles Genörgel nichts - zum Glück!
Dabei ist mir durchaus klar, dass es auch andere Wege zum Ziel gibt, die teilweise einfach aus der Tradition heraus funktionieren. Der Mannheimer Weg (ReDiMa möge ihn ruhig hier mal schildern) ist genau so toll - lässt sich aber wohl kaum übertragen. So gibt es etliche andere indviduelle Möglichkeiten, die genutzt werden.
Aber auch die Vereine, die eigene Wege gehen, sollten deswegen nicht das madig machen, was andere jahrelang und mühsam aufgebaut haben und langsam erste zarte Früchte trägt. Darum bitte ich recht herzlich.
|

02.07.2008, 08:30
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
also hat die Card nur den Sinn dem BMI Mitglieder vorzugaukeln die eigentlich keine sind um höhere Zuschüsse zu bekommen. Ist akzeptiert, d enn der Staat will es wohl nicht anders, denn auch in anderen Bereichen kommt man nur mit kleinen halblegalen Bescheissereien oder der Suche nach Schlupflöchern weiter. Ich glaube niemand will hier was madig machen, nur wird die Card als das non plus ultra dargestellt und man ist fast ein Aussätziger wenn man sie nicht nimmt.
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

02.07.2008, 15:09
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Lieber Dirk,
seit Jahren jammern die Vereine und LV über den Mitgliederschwund. Die Mitgliederzahlen aus den 70er und 80 er Jahren sind ich, so denke ich, bekannt. Zumindest höher als jetzt.
Maßnahmen die die Vereine ergreifen führen nur bei großem Aufwand zu neuen Mitgliedern. Es gibt auch immer wieder positive Beispiele. Jedermannturniere und andere Veranstaltungen. Die Vereine müssen die Leute ansprechen, dazu muß jemand auf dem Platz sein.
Bei der Minigolfcard wird diese erst einmal durch den normalen Wirtschaftsbetrieb - über dem im Häuschen - verkauft. Aber der Verein hat sofort die Adresse eines potentielen Vielspielers!
Nun läd der Verein die Minigolfcardinhaber zum Sommerfest ein. Kruz darauf treten diese in den Verein ein.
--> So geschehen beim BGC Hannover!
Kreativität ist nunmehr gefragt. In Göttingen kostet die MC nur 5 Euro, weil der Verein auf die Gebühr verzichtet. Laut Ingo: Die kommen doch eh öfter, dann verkaufe ich denen noch ein Eis und alle haben etwas davon.
|

02.07.2008, 15:59
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
also hat die Card nur den Sinn dem BMI Mitglieder vorzugaukeln die eigentlich keine sind um höhere Zuschüsse zu bekommen. Ist akzeptiert, d enn der Staat will es wohl nicht anders, DC
|
Auch wenn du es ganz hartnäckig nicht kapieren willst - die MinigolfCard ist in erster Linie unser Vereins-Mitgliederreservoir. Die Vereine müssen aber den ersten Schritt tun - MinigolfCard einführen- und dann können sie darauf zugreifen!
Vereinslose Anlagen, die die MinigolfCard einführen, sind Keimzellen für neue Vereine, Arbeitsfeld der Landesverbände.
Niemand gaukelt hier irgend etwas vor, denn der DOSB kennt die Konstruktion und verfolgt unsere Entwicklung höchst interessiert - vor einigen Wochen durfte ich unser Modell auf einer hochrangig besetzten Tagung in Grenzau vor den Breitensport-Granden des DOSB, der Landessprotbünde und Spitzenverbände nebst Professoren und Doktoren präsentieren. Die Resonanz war toll, eine höchst interessante Diskussion hat sich daran angeschlossen.
Wer darüber Bescheid weiß, wie furtterneidisch jede Teilorganisation auf die kleiner werdenden Zuschusshappen der anderen schielt, der weiß, dass es da nichts zu gaukeln gibt. Die MinigolfCard als Kniff, die allgemein in der Gesellschaft vorangaloppierende Vereinsmüdigkeit zu umgehen - sozusagen durch einen Zwischenschritt vor dem Vereinseintritt, wird uns aber neidlos anerkannt.
|

02.07.2008, 16:18
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Ach Michael
Bei Dirk ist das vergebene Liebesmühe, ich denke bei hobbygolfer auch.
Da gibst Du Dir seit Eiführung so viel Mühe, die Mechanismen, das Verhältnis und die Befürwortung vom DOSB, die Vorteile, ... haarklein zu schildern (Minigolf Magazin, Homepage), und dann zeigen eben solche Menschen auf diese weise im Forum, dass Sie das anscheinend doch nicht gelesen haben.
Anders kann ich mir das nicht erklären, dass hier von Vorgaukel der Mitgliederzahlen,.. geredet wird.
Und ich bin doch immer wieder überrascht, wie überlaufen der Wetzlarer Platz zu sein scheint, Du nicht auch? 
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

02.07.2008, 17:27
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von ABZ
Und ich bin doch immer wieder überrascht, wie überlaufen der Wetzlarer Platz zu sein scheint, Du nicht auch? 
|
Wir können über mangelnde Einnahmen nicht klagen, es war Anfang der 2000er etwas schlechter aber seit 2 Jahren kommen wieder fast so viele Leute wie in Hochjahren der 80er und frühen 90er Jahre. Es ist übrignes nicht so daß nichts getan wird in Wetzlar. Bei uns läuft zur Zeit die Ferienpaßaktion für Schüler in den Schulferien, mit Minigolfen unter Anleitung von Vereinsmitgliedern und einem kleinen Turnier als Abschluß. Auch das gibt es schon seit JAhren in Wetzlar. Und es bleibt auch immer mal jmd für den verein hängen, leider oft nicht von dauer, weil viele Kids dann doch lieber mit ihren Kameraden auf dem nächsten Bolzplatz kicken gehen oder ins sich ins Schwimmbad verdrücken. Minigolf hat bei Schulkindern leider keinen Stellenwert, das war zu meiner Zeit auch schon so. Sie machen es mal für ein paar Tage gerne, dann ists aber auch vorbei.
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

04.07.2008, 07:27
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 309
|
|
Andere Erfahrungen als Wetzlar
Hallo Dirk
was du schreibst (Minigolf hat bei Schulkindern leider keinen Stellenwert, das war zu meiner Zeit auch schon so. Sie machen es mal für ein paar Tage gerne, dann ists aber auch vorbei.) kann ich aus Mainzer Sicht überhaupt nicht bestätigen. Wir haben derzeit mehr als zehn Schüler, die regelmäßig mittwochs ins Training kommen und dort auch betreut werden. Wie in anderen Sportarten auch, kommt es auf regelmäßige und feste Trainingszeiten an. Das überzeugt Eltern und die Kids können auch ordentlich planen. Eines hat sich nämlich leider verändert: Die Kiddies von heute haben einen Terminplan, in dem sie ihre diversen Aktivitäten koordinieren müssen. Zu meiner Zeit (leider schon mehr als 25 Jahre her) habe ich mittags nach der Schule mein Fahrrad aus dem Keller geholt und bin zur Anlage gefahren und war dort quasi jeden Tag. Gibt es heute auch noch (z.B. Dudweiler)
Vielleicht dürft ihr die neuen Vereinsmitglieder dann nicht so schnell sich selbst überlassen, sondern ausgiebig mit ihnen üben. Hast du dies schon mal über einen längeren Zeitraum gemacht?
Bis bald
Bernd Szablikowski
|

04.07.2008, 07:43
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Ich will jetzt nicht speziell auf die MinigolfCard eingehen, kann nur sagen, dass ich sie als eine von vielen Möglichkeiten ansehe, uns Mitglieder zu bescheren.
Leider sind in vielen Vereinen nicht mal die primitivsten Voraussetzungen vereinsmäßigen Tuns vorhanden, weshalb das der Hauptgrund ist, warum wir auf der Stelle treten.
|

04.07.2008, 11:37
|
 |
Frischling
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 92
|
|
Zitat:
Zitat von Bernd
Hallo Dirk
was du schreibst (Minigolf hat bei Schulkindern leider keinen Stellenwert, das war zu meiner Zeit auch schon so. Sie machen es mal für ein paar Tage gerne, dann ists aber auch vorbei.) kann ich aus Mainzer Sicht überhaupt nicht bestätigen. Wir haben derzeit mehr als zehn Schüler, die regelmäßig mittwochs ins Training kommen und dort auch betreut werden. Wie in anderen Sportarten auch, kommt es auf regelmäßige und feste Trainingszeiten an. Das überzeugt Eltern und die Kids können auch ordentlich planen. Eines hat sich nämlich leider verändert: Die Kiddies von heute haben einen Terminplan, in dem sie ihre diversen Aktivitäten koordinieren müssen. Zu meiner Zeit (leider schon mehr als 25 Jahre her) habe ich mittags nach der Schule mein Fahrrad aus dem Keller geholt und bin zur Anlage gefahren und war dort quasi jeden Tag. Gibt es heute auch noch (z.B. Dudweiler)
Vielleicht dürft ihr die neuen Vereinsmitglieder dann nicht so schnell sich selbst überlassen, sondern ausgiebig mit ihnen üben. Hast du dies schon mal über einen längeren Zeitraum gemacht?
Bis bald
Bernd Szablikowski
|
Hallo Bernd,
da Dirk wegen der Distanz zwischen Wohnort und Anlage nur selten auf dem Platz zu finden ist, antworte ich Dir mal.
In Wetzlar gibt es jeden Freitag einen festen Trainingstag, an dem immer Vereinsspieler auf der Anlage sind. Die ersten Kontakte knüpft meist unser Jugendbetreuer, der auch beim Training als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Wie Du Dir denken kannst, lernt man dann als regelmäßiger Trainingsbesucher die "Neulinge" kennen und nimmt sich ihrer an, wenn der Jugendbetreuer mal nicht da ist. Leider gibt es aber nur sehr wenige, die dazu bereit sind. Wenn ich das mal schätzen sollte, sind das vielleicht drei vier Leute insgesamt. Ich habe mal die Erfahrung gemacht, dass ich mit drei Gruppen von Jugendlichen allein (insgesamt 7 oder 8 Mann an drei verschiedenen Bahnen) auf der Anlage war, während sich zwei drei Senioren unseres Kegelclubs (der Name ist mal entstanden, wiel die alles mögliche machenkönnen und es ihnen nicht ums Minigolfen, sondern ums gesellige geht) bei nem Bierchen unterhielten. Als ich dann gefragt habe, ob sie nicht mal nach zumindest einer Gruppe sehen könnten, erntete ich ein paar böse Worte (Dafür sind wir nicht zuständig, wir sind zum Training hier).
Fakt ist, dass es bei uns nicht möglich ist, mit den bestehenden Mitgliedern eine gute Jugendmannschaft aufzubauen. Dafür ist einfach niemand da, der wirklich jeden Freitag auf der Anlage sein kann und als fester Ansprechpartner dient. Nach bestandenem Trainerlehrgang habe ich zu Saisonbeginn versucht, an zwei Trainingstagen die Woche (Mittwochs und Freitags) ein Training anzubieten. Leider war die Resonanz mehr als gering. Mittwochs kam gerade mal ein Jugendlicher, manchmal auch keiner. Das liegt aber in der Mitgliederstruktur des Vereins. Es fehlt einfach an der Unterstützung durch den Vorstand oder den Rest der Mitglieder, um mittelfristig etwas aufzubauen. In meinen Augen gute Konzepte (wie das hier schon geschilderte Familienturneir im Rahmen des Jubiläums) wurden nicht durchgeführt, weil es einfach an der Akzeptanz fehlt. Es gibt zu viele, denen das Minigolfen ein geselliges Vergnügen ist. Und die, die es ernster betreiben, sind freitags manchmal beim Training für ein Punktspiel oder spielen mehr unter sich (mit sehr wenigen Ausnahmen). In Vereinen mit gut funktionierender Jugendabteilung ist immer mindestens einer da, der sich jederzeit um die Kids kümmert. Das kann man in Mainz, Arheilgen und Pfungstadt sehr gut sehen. Aber genau diese Leute fehlen in Wetzlar. Ein Problem, das oft besprochen wurde, aber nicht gelöst werden konnte.
Gruß
Christian Buhl
|

03.07.2008, 08:41
|
 |
Moderator PC, Software + Fotos
|
|
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.520
|
|
Zitat:
Zitat von ABZ
Bei Dirk ist das vergebene Liebesmühe, ich denke bei hobbygolfer auch.
|
Achim, warum werde ich jetzt von Dir angesprochen?
Tut mir leid, aber ich bin nun wirklich kein pauschaler Gegner der Minigolfcard, ich habe lediglich die Selbsteinschätzung von MJ bestätigt.
Aber die Penetranz Eurer Rechtfertigungen und das Ersticken von Kritik erinnert einfach an einen getroffenen Hund.
Und, tut mir ebenfalls leid, bei den Mitgliederzahlen wird tatsächlich ein Zustand vorgegauckelt, der so tatsächlich nicht zutrifft.
offtopic: btw, die DMV-Homepage könnte im Bezug auf das Minigolf-Magazin auch einmal aktualisiert werden... 
__________________
Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich -in den falschen Unterforen- zwei bis sechs neue Themen, diese mit sehr kreativem und undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann! 
------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Rapsöl aus Raps gemacht wird, wie sieht es mit Babyöl aus?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr.
|