 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

18.07.2008, 12:40
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Frechen
Beiträge: 155
|
|
Zitat:
Zitat von Susi
Ich frage mich gerade, wieso dürfen Damenmannschaften nicht in allen Ligen spielen, es gibt weder eine Damenmannschaft in den NBV-Ligen, noch in der NBV-Oberliga oder Regionalliga.
|
Gegen wen sollte eine Damenmannschaft denn dann antreten, gegen die Herren? Auf Anhieb fällt mir keine Sportart ein, wo das praktiziert wird.
Zitat:
Die Ligenstruktur gilt für die Herren- ebenso wie für die Damenmannschaften (mit Ausnahme einer Regionalliga), nur wird das eben nicht genutzt.
|
Das mag ja wohl so sein, aber einen Ligenspielbetrieb von Kreisklasse bis zur Bundesliga zu betreiben scheitert wohl mangels Masse.
Wo ich Susi unbedingt Recht gebe, ist die Tatsache, daß überregional keine Damen in Herrenteams spielen dürfen.Entweder überall oder nirgends!! Wieso diese Unterscheidung, dafür gibt es keinen logischen Grund ! Dies ist eine rein politische Entscheidung, die wohl von der Mehrzahl der Landesverbände getroffen wurde, aus rein egoistischen Gründen über die Köpfe unserer Damen hinweg.Eine unglaubliche Diskriminierung !!
Eine Dame, die eine ganze Saison zum Erfolg einer Mannschaft beigetragen hat, darf noch nicht mal eine Relegation zur Regionalliga bestreiten, obwohl die Saison noch gar nicht abgeschlossen ist.Eine DMV-Maßnahme heisst es dann.Vielen Dank DMV für die sportliche Wettbewerbsverzerrung, die Bestrafung der betroffenen Teams und für die Diskriminierung der Damen, die die Früchte ihres sportlichen Engagements nicht einfahren dürfen!!
Das Thema ist nicht neu, spart euch also eure Hinweise, aber alles, was unangenehm ist, wird ja gerne totgeschwiegen.
HH
|

18.07.2008, 12:47
|
 |
Moderator Bälle & Co
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
|
|
genau meine meinung, helmut!
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen
|

18.07.2008, 12:53
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Zitat:
Zitat von vitamingo
Gegen wen sollte eine Damenmannschaft denn dann antreten, gegen die Herren? Auf Anhieb fällt mir keine Sportart ein, wo das praktiziert wird.
|
Das ist kein zutreffendes Argument, Gegenbeispiel: die Damenmannschaft von Berger Feld in der Landesliga 2. Dort war sie die einzige Damenmannschaft.
Die spielen da weil ihre Herren da spielen und unsere Herren haben halt in der Regionalliga West gespielt.
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

18.07.2008, 13:08
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Frechen
Beiträge: 155
|
|
Hi Susi,
das ist mir neu! Hat denn die Damenmannschaft den gleichen Weg bestritten, wie Herrenmannschaften das tun müssen(Kreisliga-Aufstieg-Bezirksliga-Aufstieg-Landesliga)? Aus Gründen der Gleichberechtigung müßte das ja eigentlich dann auch so sein.Oder hat man sie einfach in die Landesliga integriert, weil es so passte?
Ich denke, daß wir ansonsten einer Meinung sind!
HH
|

18.07.2008, 13:40
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
@ susi
ich denke jetzt biste ja völlig im falschen film.
dann wäre es ja auch ein grundgesetz-verstoss wenn ich als herr nicht
als einzelspieler hinter einer mannschaft herspielen dürfte.
dein problem liegt doch wohl eher daran, dass in nrw keine damenliga angeboten
wird.
in anderen landesverbänden ist das der fall, wenn auch mit relativ geringer beteiligung.
in anderen fällen ist das so gehandhabt worden, dass man einen antrag an den
bundessportwart stellt, der dann normalerweise eine ausnahmegenehmigung
erteilt hat.
ob das glücklich ist, will ich mal nicht beurteilen.
gruss,lessi
|

18.07.2008, 18:58
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Zitat:
Zitat von vitamingo
Hi Susi,
das ist mir neu! Hat denn die Damenmannschaft den gleichen Weg bestritten, wie Herrenmannschaften das tun müssen(Kreisliga-Aufstieg-Bezirksliga-Aufstieg-Landesliga)? Aus Gründen der Gleichberechtigung müßte das ja eigentlich dann auch so sein.Oder hat man sie einfach in die Landesliga integriert, weil es so passte?
Ich denke, daß wir ansonsten einer Meinung sind!
HH
|
Nein die Damen-, Senioren-, Jugend- und Schülermannschaften spielen im NBV ABT 1 dort in der Liga wo ihre Herrenmannschaft spielt.
Berger Feld in der Landesliga 2, Wesel spielte in der Bezirksliga. direkt hiner dem Ersatzspieler der Herrenmannschaft, also als 8 - 11 mit Ersatzspielerin.
|

18.07.2008, 19:17
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
@susafisch
Darum geht es ja nicht, es geht darum, dass in dieser Liga auch nur eine Damenmannschaft mitgespielt hat und keine Mitstreiterinnen hatte, also könnte man das auch in den NBV-Ligen, der NBV-Oberliga und der Regionalliga so handhaben, bzw. die weiblichen Spieler dort als Einzelspieler hintendran spielen lassen wenn eben keine Damenmannschaft zustande kommt.
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

18.07.2008, 19:35
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 153
|
|
Nur zur Info:
In der NBV-Liga ist dies, in den letzten Jahren, so gehandhabt worden,
daß Damen hinter den Mannschaften her spielen.
Ich nehme an, das dies in der NBV-Oberliga genauso war.
Nur in der RL ist das nicht der Fall , da dies DMV Bereich ist
und somit die Ausschreibungsregeln für den überregionalen
Spielbetrieb gelten.
|

18.07.2008, 19:49
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Zitat:
Zitat von Waxmax
Nur zur Info:
In der NBV-Liga ist dies, in den letzten Jahren, so gehandhabt worden,
daß Damen hinter den Mannschaften her spielen.
Ich nehme an, das dies in der NBV-Oberliga genauso war.
Nur in der RL ist das nicht der Fall , da dies DMV Bereich ist
und somit die Ausschreibungsregeln für den überregionalen
Spielbetrieb gelten.
|
Ich habe aber von Damenmannschaften gesprochen und die gibt es in diesen Ligen nicht.
Auch nicht in der Regionalliga, und wo hatte der BGV Bergisch Land in der letzten Saison Mannschaften, richtig, nur in der Regionalliga, was hätten Bettina, Sigrid und ich dann machen sollen?? Uns in irgendeine Kreisliga Abteilung 2 einsortieren lassen (jetzt lasse ich mal aussen vor, dass wir alle drei gerne Kombi spielen und diese Möglichkeit haben möchten OHNE den Verein zu wechseln), wo wir dann mangels Herrenmannschaft noch nicht mal Heimspielrecht gehabt hätten, da sind wir dann wieder bei der Benachteiligung der Frau, wobei wir wieder beim Verstoß gegen das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wären !! (In meinem ersten Beitrag kannst du es nachlesen)
Und in allen anderen Ligen dürfen Damenmannschaften bis zur Verbandsliga mitspielen, ohne sich qualifiziert zu haben.
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
Geändert von Susi (18.07.2008 um 19:54 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.
|