Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.07.2008, 18:05
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@ Trooper26

das sind nun schon ein paar Leute, welche eine Fusion gut finden würden.
Aber eben nur Leute, dahinter steht noch kein Verein und kein Verband.
Ich weiß im Moment auch nicht, wie man das angehen könnte, ohne jemand auf die Füße zu treten. die Gefahr ist gross.
Deine Bedenken wegen weiten Fahrten könnten sicher gelöst werden. Und - was ist weit !!!
Mir persönlich ist es egal, ob ich an den Rhein, an die Saar oder ins Petrustal fahre.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.07.2008, 12:03
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Ihr müsst doch nicht gleich wieder versuchen, zehn Schritte auf einmal zu machen. Ausgangspunkt war die Überlegung, im Südwesten einen gemeinsamen Verbandsspielbetrieb einzurichten. Dazu bedarf es lediglich einer gemeinsamen Entscheidung der betroffenen Verbände MRP und SaarMV, dann kann es schon 2009/2010 losgehen. Die Gremien dort könnten sich bereits in diesem Winter damit beschäftigen, eine entsprechende Ausschreibung zu basteln.
Und wenn ihr meint, dass Luxemburg dazu passen würde, ladet einfach den luxemburgischen Verband zu den vorbereitenden Gesprächen ein. Da wird man dann doch sehen, ob es sinnvoll ist oder nicht. Und sollten hier offzielle Vereinbarungen zwischen dem DMV und Luxemburg erforderlich sein, wird es daran sicherlich nicht scheitern, wenn ein vernünftiges Konzept vorhanden ist.
Alle diese Dinge können praktiziert werden, ohne dass die Verbände gleich fusionieren müssen. Das ist dann noch eine ganz andere Geschichte, die wesentlich mehr Vorbereitung benötigt und die unter diversen Gesichtspunkten genau geprüft werden muss.
Aber es ist hier wie bei vielen Dingen: es macht sich nichts von alleine, sondern es muss sich jemand darum kümmern. Und man kann jederzeit auch konkrete Vorschläge erarbeiten, ohne irgendwo ein Vorstandsamt zu haben. Hier im Forum alles toll finden und sich dann mit dem Bemerken "der Vorstand tut ja nichts" wieder zurückziehen, ist nicht der Weg, um etwas zu verändern.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.07.2008, 13:16
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@ Bärliner

ganz richtig so !. Als Verfasser des Themas betone ich ausdrücklich, das es primär gar nicht um eine Verbandsfusion ging, sondern nur um einen gemeinsamen Spielbetrieb.
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht wie man es anstellen soll, um die Sache voranzubringen. Ein einziger Befürworter kann ja wohl nicht eine Umfrage an die Vereine starten. Das ist etwas heikel, denke ich. Wie gesagt, es steht bisher kein Verein und schon gar kein Verband dahinter bzw. weiß von der Idee überhaupt nichts. Bei weitem nicht alle lesen hier im Forum mit.
Hat jemand eine Idee ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2008, 22:41
Benutzerbild von Trooper26
Trooper26 Trooper26 ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 184
Trooper26 eine Nachricht über ICQ schicken Trooper26 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard @allesroger

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
@ Trooper26

das sind nun schon ein paar Leute, welche eine Fusion gut finden würden.
Aber eben nur Leute, dahinter steht noch kein Verein und kein Verband.
Ich weiß im Moment auch nicht, wie man das angehen könnte, ohne jemand auf die Füße zu treten. die Gefahr ist gross.
Deine Bedenken wegen weiten Fahrten könnten sicher gelöst werden. Und - was ist weit !!!
Mir persönlich ist es egal, ob ich an den Rhein, an die Saar oder ins Petrustal fahre.
dir ist doch sicher bekannt wieviele vereine es im saar mv gibt, oder? was schätzt du denn wieviel aktive es im schnitt bei diesen vereinen gibt? da kann ein verein alleine gar nix tun. willst du ein beispiel:

ich habe 12 jahre beim fzc bliesen gespielt. das war damals mit abstand der größte verein im saarland. wir haben abt. 1 buli gespielt usw.
heute hat der fzc bliesen noch 3 aktive. 2 sw II, ein sm 1. und so ist es mit fast allen vereinen im saar mv...

du glaubst doch nicht das eine sw 2 , die 86 jahre alt ist von st. ingbert nach hachenburg oder so mit dem auto fährt, oder? da ist die strecke st. ingbert bliesen schon fast zu weit.
wenn du jetzt sagst das ist ein einzelfall hast du was das saarland angeht leider nicht recht. das saarland hat mehr sm 1 und sw 1/2 als jugendliche, schüler, herren und damen zusammen.
weißt du was ich meine?

gruß Pascal
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2008, 07:06
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@ Trooper26

So viel anders mit den Alterstrukturen ist es im MRP auch nicht. Außer Mainz, Traben-Trarbach, Ludwigshafen. Einige Vereine haben keinen einzigen Jugendlichen. Das ist doch ein Problem des ganzen Sportes.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2008, 08:27
Benutzerbild von baucoco
baucoco baucoco ist offline
Ehrenmann
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.232
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
@ Trooper26

So viel anders mit den Alterstrukturen ist es im MRP auch nicht. Außer Mainz, Traben-Trarbach, Ludwigshafen. Einige Vereine haben keinen einzigen Jugendlichen. Das ist doch ein Problem des ganzen Sportes.
In Luxemburg ist es genau gleich ! Ich glaube unsere 3 Verbände können froh sein , dass es die Altersklasse Senioren gibt, denn ohne DIE wäre in verschiedenen Verbänden schon längst TOTE HOSE !! Die Interessen der Jugend sind heute vielseitiger und morgens um 6 oder 7 aufstehen, Samstag und Sonntag, spricht nur noch eine Minderheit der Jugendlichen an. Mein ehrlicher und verdienter Respekt für die Jugendlichen, die das noch ganz intensiv betreiben.
Irgendwie ist in unserem Sport ein riesengrosses Umdenken notwendig !!! Es muss schon viel Idealismus dahinterstecken um unseren Sport während 30 Jahren ununterbrochen auf sehr hohem Niveau zu betreiben.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware