Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.09.2008, 20:22
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Das ist in aller Regel der DMV-Sportwart, der sowohl auf der DMV-Homepage als auch hier als "bärliner" klipp und klar gesagt hat, was Sache ist.
Eine "Sitzung", wie von junior gefordert, kostet immer Geld - Fahrtkosten, teilweise auch Übernachtungen. Wer übernimmt die Kosten? Wo sollen die Leute die Zeit herstehlen?
Der DMV-Sportwart als potenzieller "Sitzungsleiter" sieht zudem - wie gelesen -sicherlich keinen Bedarf an einer Sitzung.
Also - wie im richtigen Leben - wenn jemand der Meinung ist, von der Exekutive (hier vertreten durch den DMV-Sportwart) nicht gesetzesgemäß behandelt worden zu sein, muss er/sie den Rechtsweg bestreiten - in diesem Fall über den DMV-Rechtsausschuss.
Da ist klar geregelt, wer die Sitzung und andere Kosten zahlen muss: Letztlich die unterlegene Partei.
Ich habe übrigens hier noch keine überzeugende Stellungnahme gelesen, warum bärliners Ansicht eine Fehlinterpretation sein soll. Möglich, dass man z.T. nur den Teil der neuen Sportordnung liest, der gerade ins eigene Konzept passt. Das Risiko, vor dem Rechtsausschuss in dieser Sache eine teure Überraschung zu erleben, halte ich für erheblich.
Vielen Dank für diesen Beitrag.

Genau dieser Meinung bin ich auch !!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.09.2008, 21:27
Fischers Fritz Fischers Fritz ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 20.07.2008
Beiträge: 8
Standard

Hallo Redima,
auf diese Art zu Punkten kommen, habt ihr doch nicht nötig.

Im Regelwerk steht klipp und Klar
"Bei altersbedingtem Kategorienwechsel ist ab dem 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres in der künftigen Kategorie zu
starten. Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.
."
Nach alter Rechtschreibung sind in dem Satz einige Kommas vergessen worden.
Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres, kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres, in der künftigen Kategorie gestartet werden.
Dies bedeutet dass man auch 2 Sätze daraus machen kann.
Satz 1 :
Bei Punktspielen, kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.
Satz 2:
Bei Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.
Michelino: Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege mit meinen Deutschkenntnissen.

Demzufolge ist das Schreiben vom Bärliner nicht korrekt.

Meines Wissens nach gibt es auch schon einen Protest gegen die Veröffentlichung vom Bärliner , von den Sportfreunden aus Hessen.

Übrigens wurde das auch so vor der Saisonumstellung vor x Jahren so gehandhabt.


Mit Grüßen von der Waterkant
euer Fischers Fritze
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.09.2008, 22:01
bierli bierli ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Unkel/Rhein
Beiträge: 534
Standard

Zitat:
Zitat von Fischers Fritz Beitrag anzeigen
Hallo Redima,
auf diese Art zu Punkten kommen, habt ihr doch nicht nötig.

Im Regelwerk steht klipp und Klar
"Bei altersbedingtem Kategorienwechsel ist ab dem 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres in der künftigen Kategorie zu
starten. Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.
."
Nach alter Rechtschreibung sind in dem Satz einige Kommas vergessen worden.
Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres, kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres, in der künftigen Kategorie gestartet werden.
Dies bedeutet dass man auch 2 Sätze daraus machen kann.
Satz 1 :
Bei Punktspielen, kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.
Satz 2:
Bei Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.
Michelino: Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege mit meinen Deutschkenntnissen.

Demzufolge ist das Schreiben vom Bärliner nicht korrekt.

Meines Wissens nach gibt es auch schon einen Protest gegen die Veröffentlichung vom Bärliner , von den Sportfreunden aus Hessen.

Übrigens wurde das auch so vor der Saisonumstellung vor x Jahren so gehandhabt.


Mit Grüßen von der Waterkant
euer Fischers Fritze
Der erste vernünftige Beitrag, genau so, alles andere ist doch Schwachsinn
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2008, 22:05
Benutzerbild von junior
junior junior ist offline
Moderator Bälle & Co
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
Standard

@bierli: und genau das ist auch meine auffassung.
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen

Geändert von junior (22.09.2008 um 22:24 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2008, 22:14
bierli bierli ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Unkel/Rhein
Beiträge: 534
Standard

Zitat:
Zitat von junior Beitrag anzeigen
und genau das ist auch meine auffassung.
Der Bahnengolf hatte mit unter schon immer eine merkwürdige Sportordnung, die aber meistens nur einer verstand.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2008, 06:37
Benutzerbild von Bubu
Bubu Bubu ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 92
Standard

Zitat:
Zitat von Fischers Fritz Beitrag anzeigen
Satz 1 :
Bei Punktspielen, kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.
Satz 2:
Bei Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem
01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.
Michelino: Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege mit meinen Deutschkenntnissen.

Genau so würde ich es, wie ich schon im Thread der RL Südwest geschrieben habe, auch interpretieren. Wenn man was anderes meint, muss man es auch anders formulieren. In meinen Augen haben die Pfungstädter absolut richtig gehandelt, den Protest der Mannheimer kann ich deshalb auch nicht nachvollziehen.

@ bärliner:
Warum siehst Du, wie Michelino geschrieben hat, keinen Bedarf für eine Sitzung? Hier geht es um ein grundlegendes Thema, das trotz Deiner Veröffentlichung auf der DMV-Seite nicht abschließend geklärt ist. Im Gegenteil, die Veröffentlichung hat nicht viele Unterstützer, selbst Landesverbände haben ihre abweichende Sicht zum Ausdruck gebracht. Gib diesen Passus mal einem neutralen Juristen, er wird Dir Deine Meinung zu 90% "um die Ohren schlagen". Deshalb ist auch meine Meinung, dass Deine Veröffentlichung nicht mit dem Passus der Sportordnung übereinstimmt.

@ Michelino:
Welchen Passus lässt man denn Deiner Meinung nach außer Acht? Ich habe in der Sportordnung nichts gefunden, was gegenteilig ausgelegt werden könnte. Einzig in Punkt 7 Absatz 3 steht drin, dass maximal zwei Jm in einer Herrenmannschaft starten dürfen. Aber nach Absatz 2 kann ein Spieler, der ab dem 01.01. des Folgejahres zu den Herren wechselt, auch bei Punktspielen in der Kategorie Herren starten.

Klärt uns bitte auf, am Besten mit eindeutiger Begründung. Denn so wie es sich im Moment darstellt, setzt sich unser DMV-Sportwart über die (nicht nur in meinen Augen klare) Regelung der Sportordnung hinweg. Worauf soll man sich denn letzenendes stützen, wenn nicht auf die festgeschriebenen Regelungen. Das wäre ja so, als wenn man die Todesstrafe abschafft und trotzdem jemanden auf den elektrischen Stuhl setzt.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.09.2008, 07:24
der Münchner der Münchner ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 222
Standard

Vor der Fusion und Saisonumstellung gab es in der Abt. 2 die Regelung (oder so ähnlich), das Jugendliche die vor dem 01.01. geboren sind als Herr oder Dame (je nach Geschlecht )gestartet sind.
Jugendliche die nach dem 31.12. geboren sind spielten die ganze Saison als Jugendlicher.
Ich gewann mit 18 Jahren (damals Grenzalter zum Kategorienwechsel) bei Pokalturnieren als Jugendlicher 2 Pokale.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.09.2008, 10:56
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Fischers Fritz Beitrag anzeigen
"Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres, kann bereits ab dem 01.09. des Vorjahres, in der künftigen Kategorie gestartet werden.
Ich weiß nicht, ob es was hilft bei der Bewertung der Sportordnung, aber die Kommasetzung wie oben geht nach meinen Kenntnissen der Interpunktion überhaupt nicht. Es kann - auch übrigens nach "alter Regel" - zwischen Subjekt (hier besonders lang ausgefallen: "Punktspiele und Qualifikationsmaßnahmen für Mannschaftsturniere des Folgejahres") und Prädikat eines Satzes (hier: "kann...gestartet werden") niemals ein Komma stehen. Das 2.Komma zerschneidet ebenfalls unzulässig einen zusammengehörigen Gliedsatz.
Das Weglassen jeglicher Zeichensetzung in diesem Satz entspricht der gängigen Praxis. Nun ist die Regelung aber inzwischen recht liberal.
Aber:
Wenn überhaupt Komma, dann nach "bereits" - in diesem Fall ginge dann auch das 2.Komma - dann wäre der Einschub "ab dem 01.09.des Folgejahres" als Apposition zu werten. Das mache ich aber nur, wenn ich diesen Zeitpunkt ganz besonders herausstreichen möchte.
Aber das jetzt wirklich nur, weil ich von Fischers Fritz definitiv nach der Zeichensetzungsregel gefragt worden bin.

Zur Sache: Wenn da bereits offizielle Proteste laufen, dann wird es ja auch die geforderte(n) Sitzung(en) geben. Dann würde ich die Diskussion einfach mal aussetzen, bis die entsprechenden Urteile gefällt sind. Dann wissen wir es sicher.

Geändert von Michelino (23.09.2008 um 11:03 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.09.2008, 12:23
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

@ flow

nein das kann nicht richtig sein!
sonst könnte ja jetzt ein 20 jähriger spieler noch als jugendlicher durchgehen, da sich
der dmv pokal über 2 jahre hinzieht.

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware