 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

02.10.2008, 16:39
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von lilien1
Ja ja großer Travis.... ich habe nie behauptet das ich perfekt bin, wenn aber mir schon auffällt das es dort nur so von Fehlern wimmelt, und ich meine nicht nur die Rechtschreibung, dann ist Kritik wohl angebracht...
Danke das du mich aufgeklärt hast, habe es sofort geändert... man lernt nie aus im Leben....
|
Ich will das mal so sagen: Achim und ich erhalten viele Berichte, die zum Teil sehr fehlerhaft sind. Es ist nicht jedermanns(fraus) Sache, korrekt und interessant zu schreiben. Kein Problem soweit. Ich habe selbst in einem Korrektorat gearbeitet und eigentlich einen geübten Blick für Fehler, dennoch gibt es keine Zeitung, die trotz Korrektorat fehlerfrei gedruckt wird. Je öfter man drüber liest, desto weniger merkt man die Fehler.
Problemhaft wird es, wenn auf den letzten Drücker Berichte eingesandt werden, die von der Rechtschreibung und von der Satzstellung her völlig daneben und zudem noch inhaltlich schwach sind.
Während hier abgelästert wird, hauen sich Achim und ich manche Nacht um die Ohren, um ein interessantes MM herauszubringen.
Nach Meinung vieler Minigolfer ist das MM im letzten 1 1/2 Jahr lesbarer und vielfältiger geworden.
Wer liest schon gerne Berichte über Familiensportfeste, wurde weiter vorne gefragt. Der Breitensport hat bisher reklamiert, dass er in der Berichterstattung zu kurz wegkommt. Die Familiensportfeste werden finanziell vom DOSB unterstützt, und der DOSB will natürlich auch nachlesen, wie die Aktion von uns gestaltet wird.
Dass in dieser Ausgabe die Bundesliga zu kurz kam, fand ich etwasw unglücklich, war aber platzmäßig leider icht anders zu händeln. In der kommenden Ausgabe werden diese sportlichen Dinge dann in gebührender Form nachgearbeitet.
Hilfreich wäre es, einmal die Unsummen von Fehlern aufzuschreiben. Hierfür biete ich meine Emailadresse an: pressewart@minigolfsport.de
Für jegliche Mitarbeit sind Achim und ich übrigens von Herzen dankbar. Muss sich also nicht nur auf Kritik beschränken. 
|

02.10.2008, 17:32
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Hallo Wate ich kritisiere nicht deine Arbeit nur bin ich nach wie vor der Meinung das es nicht sein kann das man ein Zwangsabo bekommt und das ist die große Pauschale.
Das ihr nicht jeden Artikel den Ihr bekommt auf Fehler kontrolliert sollte jedem klar sein, und daß das Magazin nicht aktuell sein kann dürfte jedem halbwegs normal denkenden auch klar sein.
In diesem Sinne laßt euch nicht unterkriegen.
|

02.10.2008, 20:12
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Die Diskussion gab es schon mal. Ich wiederhole gerne, dass ich, gerade hinblicklich ähnlicher Publikationen (ADAC, Krankenkasse....), eine solche Verbreitung unseren Sport betreffenden Informationen zu einem nun wirklich geringen Preis nicht für verwerflich halte. In unserem Sport gibt es viel zu viele Spieler, die den Blick nicht über den Tellerrand werfen möchten. Diesen damit einen kleinen Stupps zu geben, halte ich für ein lohnenswertes Ziel. Hätte es schon immer ein im Vereinsbeitrag enthaltenes Infoblatt gegeben, hätten wir eine solche Diskussion überhaupt nicht.
Schon interessanter finde ich den neuen Aspekt aus dem Eingangsposting: In den letzten Ausgaben hatte ich auch festgestellt, dass viele Artikel quasi 1:1 aus dem Online-Angebot des DMV übernommen wurden. Das ist natürlich eher langweilig, mehr exklusive Artikel sind unbedingt vonnöten (nach erstem Überfliegen der aktuellen Ausgabe schien mir das dort bereits der Fall). Am Angebot des Magazins kann man sicherlich noch feilen, bspw. mit regelmäßigen Rubriken: Mir kämen da so Ideen wie Ball- und Materialempfehlungen (die auch verbands- und ligenübergreifend interessieren könnten - pinkydiver als Gastautor???) oder ein großer Statistikteil mit Ligen- und Turnierergebnissen querbeet und nicht nur aus dem überregionalen Bereich (dann aber nicht im 20-Punkt-Schriftfont, sondern kompakt auf ein oder zwei Seite). Hier können sich Neueinsteiger und Nichtgolfer einen Überblick über unseren Sport verschaffen (wo wird was und wieviel gespielt). Auch Tipps für's Vereinsleben und Breitensportmaßnahmen könnten von größerem Interesse sein.
|

02.10.2008, 21:02
|
|
Rätsel
Sorry hatte übersehen, dass wenn man ganz genau das MM liest, das Rätsel durch das MM gelöst werden kann.
Entschuldigung.
|

02.10.2008, 21:06
|
|
Ideen
@ Lenny
finde deine Ideen gut, vor allem die mit den Ergebnissen bis zur untersten Liga, denn dann würden sich alle Minigolfer/innen Deutschlands in dem MM wieder finden.
|

03.10.2008, 08:22
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Zitat:
Zitat von goligolem
Das ihr nicht jeden Artikel den Ihr bekommt auf Fehler kontrolliert sollte jedem klar sein, und daß das Magazin nicht aktuell sein kann dürfte jedem halbwegs normal denkenden auch klar sein.
|
1. Wi rlesen alle Artikel Korretur, mehrmals sogar und finden in jedem Artikel unzählige Fehler, die wir korrigieren.
Dass immer noch Fehler im Magazin sind, die ich dann auch oft nach Veröffentlichung endecke, bleibt nicht aus. Wie Wate schon sagt, keine Zeitung kommt ohne aus.
Mich stimmt da auch vielmehr nachdenklich, wie die Artikel schon bei uns ankommen. Wenn ich 2-3 x Korresktur lese und immer wieder Fehler korrigiere und am Ende trotzdem noch welche im Text sind,... das ist echt ABM, was wir da oft bekommen.
2. Möglichst aktuell soll das Magazin schon sein, da aber durch die Kurzsaison der Terminplan dicht gedrängt war, gab es kaum Terminlöcher.
Wenn man am Magazin arbeitet finden schon wieder drei Veranstaltungen statt, die dann eben nicht behandelt werden können. Das war letztes Jahr anders.
Natürlich wird es immer Berichte geben, die schon etwas älter sind, aber auch sehr aktuelle Berichte, die bisher nicht auf der Homepage standen, werden die Regel sein. Das ging dieses Jahr eben schlechter, ist uns aber dennoch ganz gut gelungen.
3. Da wir begrenzten Platz haben und einige Berichte auch von "oben" kommen und ins Magazin gesetzt werden müssen, gibt es keinen Platz für Ergebnisse aus allen Ligen.
Das bringt auch nichts. Die Landesverbänmde mit großer Pauschale können eine Seite im Magazin in Anspruch nehmen. Hier können auch Ergebnisse veröffentlicht werden. Jeder wie erwill.
Hier war auch das Ziel, den Leuten, die immer meckern, dass das Magazin so spitzensportlastig ist, die auch Ereignisse aus den Verbänden nachlesen wollten, interessanten Lesestoff zu bieten.
Genau diese Rubrik wird jetzt wieder kritisiert, denn das interessiere ja niemanden.
Man kann es eben nicht jedem Recht machen.
Ich schlage vor, dass Susafisch die nächste Ausgabe zum Korrekturlesen bekommt.
Weiterhin bitte ich Lilien1 darum, Walter mal die Fheler zu schreiben.
Dann bitte ich die Nörgler, Ihre VOrschläge auch mal in Form von Emails an die Redaktion zu schicken, damit wir darüber mal ernsthaft reden können.
Damit unterstützt Ihr uns mehr (auch wenn es vielleicht mehr Arbeit ist), als wenn Ihr hier immer wieder die alten Themen aufreißt und immer nur meckert.
Ich hoffe auf viele Emails!
Und @RAINMAN
Ich höre immer nur, wie toll die NBV-Info ist. Ich bekomme ie Zeitschrift auch und mir geht es genauso, dass ich bis auf die Interviews mit Walter keine aktuellen Informationen finde. Naja es gab da mal was mit Fritz Barschdorf, hat mich aber nicht so interessiert. Es ist nur immer so, dass sich viele etwas auf die NBV-Info einbilden, weil ja der NBV seine eigene Zeitschrift hat. Ist ja auch toll, aber wirklich aktueller ist Sie deshalb meiner Meinung nach noch lange nicht. Ist wohl eher ein subjektives Empfinden.
ABZ
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
Geändert von ABZ (03.10.2008 um 08:29 Uhr).
|

03.10.2008, 09:45
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Was ich mir auch vorstellen könnten wären:
-Minigolf History (Anekdoten und Geschichten aus der Minigolf-Geschichte)
-Minigolf international (Interviews, Turnierberichte und "Szeneanalysen" aus anderen Ländern)
-Minigolf regional (Vereins-/Anlagenporträts, vor allen Dingen vielleicht vor Veranstaltungen bzw. (traditionsreichen) Pokalturnieren)
-Regelkunde (etwas ausführlichere Informationen zu interessierenden Themen)
Gibt es eigentlich definitive Begrenzungen im Umfang? In dieser Ausgabe war's nicht ganz so auffällig (diesmal nur Seite 17), manchmal wurden aber für einfache Tabellen ganze Seiten geopfert. Ich denke wenn man einige Inhalte kompakter (einfach vom Font und der Austeilung, nicht vom Textumfang her) präsentiert, kann man durchaus Platz gewinnen.
(Übrigens: Bei dem Ergebnisteil würde mir sowas kompaktes wie bspw. im Regionalsportteil einer Zeitung oder dem Statistikteil der Sportbild vorschweben, also übersichtlich auf einer Seite)
|

03.10.2008, 11:17
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Interessante Diskussion. Da möchte Michelino, Mitunterzeichener des DMV-Briefs, der diesen Thread ausgelöst hat, auch ein paar Senfkörner beisteuern:
Zitat:
Zitat von Rainman
und wo kommt das viele Geld her mit dem wir unterstütz werden ? ich behaupte mal, obwohl ich keine Ahnung habe, zu 85 % von uns MItgliedern. Also Bauernrechnung.
Allein die Kooperation mit Nestle-Schöller bringt uns einen nicht nur kleinen 5-stelligen Betrag jährlich. Eine Reihe weiterer Kooperationen bringen ebenfalls gutes Geld. Genaue Aufstellung wurde vom DMV-Präsidenten bei der letzten DMV-Bundesversammlung gegeben, sollte daher allen LV-Delegierten bekannt geworden sein.
]red]ob ein verband mit 16.000 Mitglieder eine zeitschrift mit 10.000 oder 16.100 auflage bringt den Bekanntheitsgrad nicht wirklich nach vorn[/red]
Möglich, die hohe Auflage lässt aber die Einzel-Druckkosten dramatisch sinken und die Werbeeinnahmen erheblich steigen. Das ist Fakt. Alles auf Einmal fordern wäre vielleicht auch ein wenig viel.
[red]
Es gibt hier auch Verein mit 80 und mehr mitglieder hier im NBV
desweiteren fangen diese großen vereine schon die immensen veiensgebühren des DMV für kleine Vereine hier auf weil es auch hier vereine gibt mit 7 mitglieder die sonst schon lange aufgegeben hätten.[/red]
Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. Selbstverständlich kann ich jede Innovation, die sich nach genauem Abwägen insgesamt als Verbesserung erweist, deswegen ablehnen, weil sie nicht allen Betroffenen zum Vorteil gereicht.
Festzustellen ist nach dieser Argumentation:
- Vereine mit 80 und mehr Mitglieder haben beim Vereinsbeitrag einen Vorteil, bei der großen Spielberechtigungspauschale dagegen einen Nachteil.
- Vereine mit nur 7 Mitgliedern profitieren von der Spielberechtigungspauschale und scheinen beim Vereinsbeitrag auf den ersten Blick im Nachteil – und auf den zweiten Blick? Wer verbietet dem kleinen Verein, durch geeignete Breitensportmaßnahmen seine Mitgliederzahl zu erhöhen und auch vom Pauschalbeitrag zu profitieren? Wieso aufgeben? Kämpfen!!! In hier geäußerter Meinung, für Minigolf-Familiensportfeste, in dessen Folge richtig kräftig für Mitglieder geworben werden kann, würde man sich nicht interessieren, liegt ein von vielen unterschätzter Kern unseres Mitgliederdilemmas. Mitgliederwachstum fällt den Vereinen nicht wie die gebratenen Tauben ins Maul
auch bei uns liegen die exemplare aus ohne die spielerpauschale und nicht jeder landesverband ist miteinander zu vergleichen
desweiteren benötigt der nbv nicht so dringend eine MM MAgzin da wir eine sehr gute und aktuelle NBV-info haben die uns über alles zeitnah informmiert
Das NBV-Info ist defintiv klasse gemacht, hat aber eine andere Intention wie das Minigolf Magazin. Du wirst auch nicht das Lokalblatt mit der „Frankfurter Allgemeinen“ vergleichen wollen. Beide können durchaus auf ihre Art hervorragende Zeitungen sein, trotzdem lohnt es sich, beide zu lesen, weil sie unterschiedliche Themen aufgreifen.
|
Nicht so toll finde ich, dass offensichtlich wieder einige glauben, die Jagdsaison im Auwi sei mal wieder eröffnet und zum Halali auf DMV-Ehrenamtliche blasen. In einem anderen Thread wird der Sportwart in persönlicher Weise von Leuten angemacht, wahrscheinlich weil ihre Argumentation nicht so recht stechen will (habt ihr schon einen geeigneten DMV-Sportwart in Reserve stehen? Dann ruhig weiter so)
In diesem Thread wiederum kriegen Walter Teupe und Achim Braungart-Zink ihr Fett weg
Zitat:
Zitat von lilien1

Nur mega unglücklich, das gestern das MM kam und außer Berichten die sowieso schon ewig auf der Homepage stehen und irgendwelchen Infos die maximal die beteiligten Landesverbände interessieren steht da nichts drin. (Zumindest habe ich keinen in meinem Umfeld gefunden, der sich für ein Familiensportfest interessiert in XY).
|
die sich das Kreuz bucklig arbeiten und die Finger wundschreiben.
Ächt ääähhrlich, das nervt doch immer mal wieder.
Geändert von Michelino (03.10.2008 um 11:24 Uhr).
|

04.10.2008, 15:03
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 152
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Das NBV-Info ist defintiv klasse gemacht, hat aber eine andere Intention wie das Minigolf Magazin. Du wirst auch nicht das Lokalblatt mit der „Frankfurter Allgemeinen“ vergleichen wollen. Beide können durchaus auf ihre Art hervorragende Zeitungen sein, trotzdem lohnt es sich, beide zu lesen, weil sie unterschiedliche Themen aufgreifen.
|
Du möchtest im Verhältnis das MM mit der FAZ vergleichen wollen? Größenwahn?
mico
__________________
Carpe onmia!
|

04.10.2008, 16:12
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
magazin
mir fehlen folgende Inhalte :
Minigolfanlagen : hier sollten Minigolfanlagen vorgestellt werden, am besten mit GUTEM Bildmaterial.
Trainingshilfen : Wie trainiere ich richtig, wie kann man Temposchläge trainieren usw
Materialtest: Test von Ballmaterial und anderem Zubehör-
Regelkunde leicht gemacht
Fotowettbewerb.
Diese Themen findet man in fast jeder kommerziellen Sportzeitschrift und genau diese Tehmen machen eine Zeitschrift interessant. Das bei einer offiziellen Verbandszeitschrift auch andere Theman zum Zug kommen müssen, die eigentlich keinen interessieren -Funktionärssch....- ist klar und auch von nöten, aber die oben genannten Themen , können eine Zeitschrift beleben.
Mehr Farbfotos wären auch schöner, aber da gibt es wohl mehrere Probleme, höhere Druckkosten, erst Mal fähige Fotografen und vor allem sieht man auf großen Fotos leider alles und viele Minigolfanlagen würden dann schlecht aussehen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.
|