 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Die Spielkiste Raten, Wissen, Spaß und vieles mehr ... z.B. 'Galgenbaum', 'Scrabble', 'Wer bin ich' et cetera. |
 |

04.12.2008, 13:10
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Erbsenpüree
500g Erbsen (Gelbe oder Grüne je nach Farbwunsch)
Salz
50 gr Butter
Erbsen in einem Liter Wasser bei milder Hitze kochen (bei Trockenerbsen 1,5 Sunde Kochzeit). Dann die Erbsen pürieren und die Masse durch ein Sieb streichen.
Erbsenpüree bei stärkerer Hitze einkochen, bis das Wasser verdampft ist. 100 g Butter und etwas Salz unterheben.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

05.12.2008, 13:55
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Erbsensuppe
600 g Grüne getrocknete Erbsen
2 St Möhren
2 Stg Lauch
1/4 St Sellerieknolle
etwas Speck
400 g Kartoffeln
1 Bund Petersilie
1 Bund Frühlingszwiebeln
1/2 TL Majoran
1/2 TL Liebstöckel
2 EL Scharfer Senf
4 St Geräucherte Mettwürstchen
1 l Suppenfond
Die getrockneten Erbsen in drei Liter Wasser 24 Stunden mit geräucherten Speckstücken einweichen. Mit dem Einweichwasser aufsetzen und etwa zwei Stunden köcheln lassen.
Das Gemüse kleinschneiden. Zwiebeln und Kartoffeln würfeln. Alles in der Bouillon garen. Den Speck würfeln und knusprig anbraten. Die frischen Kräuter fein hacken, die Frühlingszwiebeln und die Mettwürstchen fein schneiden. Alles zusammen mit dem Senf noch einmal aufkochen lassen. Mit etwas Salz abschmecken.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

05.12.2008, 14:21
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Eier - Rahm - Suppe
4 Eier
150 ml Joghurt
1 Zwiebel
1 Karotte
2 EL Reis
Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
1 EL Petersilie, glatt, gehackt
50 ml Sauerrahm
1 Schuss Essig
1 EL Öl
100 ml Wasser
Zwiebel und Karotte fein hacken und in Öl anbraten. Mit Wasser ablöschen und ca. 10 Minuten kochen.
Reis in die Suppe geben und weitere 10 Minuten kochen.
Die nicht geschlagenen Eiern in die Suppe geben und rühren, bis die Eier gestockt sind.
Joghurt und den Schuss Essig in die Suppe geben. Anschließend mit etwas Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer würzen. Weitere 5 Minuten kochen. Hitze ausschalten, Sauerrahm und Petersilie ebenfalls in die Suppe geben. Heiß servieren.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

08.12.2008, 11:15
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Ensaimada
Zutaten für 12 Stück
¼ Liter Wasser
200 g Zucker
3 Ei(er)
25 g Hefe
600 g Mehl
200 g Schmalz
Salz
Puderzucker, zum Bestäuben
Für den Teig das Wasser mit dem Zucker, den Eiern und der Hefe mit dem Mixer verschlagen. Dann das Mehl darunter kneten. Alles mit dem Schmalz verkneten. Es soll ein sehr leichter, lockerer Hefeteig entstehen. Den Teig entweder zu einer langen Wurst ausrollen oder aber in etwa 12 Stücke schneiden und daraus kleinere, dünnere Würste formen. Schneckenförmig auf gefettete Backbleche legen und dabei aufpassen, dass zunächst zwischen den Windungen reichlich Abstand besteht, weil sonst das Gebäck nicht gleichmässig aufgehen kann. Mit einem Geschirrtuch abdecken und nach spanischer Manier sieben Stunden zum Gehen beiseite stellen. Dann die Oberfläche vorsichtig mit Wasser bepinseln. Auf der zweitobersten Schiene im vorgeheizten Backofen bei mässiger Hitze (Elektro 175 Grad, Gas Stufe 2 1/2) etwa 25 Minuten goldgelb backen. Vom Blech heben und gleichmässig mit Puderzucker bestäuben.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

08.12.2008, 12:03
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Arabischer Salat
Zutaten für 4 Portionen
200 g Rote Bete
5 EL Olivenöl
1 kleine Limette
4 Prise Salz
4 Prisen Pfeffer, weiß
2 Prisen Zucker
2 Prisen Koriander, gemahlen
200 g Schneidebohnen
100 g Champignons
4 Stk. Schalotten
2 EL Weißweinessig
600 g Lammlachse
1 Stiel Pfefferminze
150 g Vollmilchjoghurt
1 Hand voll Salatblätter, gemischt
4 EL Radieschensprossen
Rote Bete waschen, schälen, in dünne Scheiben und in feine Streifen schneiden. 2 EL Öl, Limettenschale und Limettensaft verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Koriander würzen. Rote Bete und Salatsauce mischen. Ca. 30 Minuten ziehen lassen.
Bohnen schräg in Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 10 Minuten kochen. Champignons in Scheiben schneiden. Schalotten fein würfeln. Champignons und Schalotten in 1 EL heißem Öl kurz anbraten. Bohnen abgießen, gut abtropfen lassen und zu den Champignons geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Öl und Essig zugeben. Erkalten lassen.
Lammfleisch im restlichen Öl rundherum ca. 8 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. In Alufolie wickeln und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Minzeblättchen in Streifen schneiden. Joghurt und Minze verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Salat und Sprossen waschen und abtropfen lassen. Rote Bete und Bohnensalat mit den Salatblättern auf Tellern verteilen. Fleisch aufschneiden und darauf anrichten, Sprossen darüberstreuen. Minzjoghurt dazu reichen.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

08.12.2008, 13:59
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Tomatenreis mit Tintenfischringen
Zutaten für 4 Personen
500 Gramm Panierte Tintenfischringe (TK)
500 Milliliter Passierte Tomaten (Tetrapak)
500 Milliliter Pizza-Tomatenstücke (Tetra)
1 Stück Zwiebel
1 Stück Knoblauchzehe
1 Esslöffel Olivenöl
1 Prise Oregano
Salz, Pfeffer aus der Mühle
5 Esslöffel Naturjoghurt
2 Esslöffel Zitronensaft
1/2 Bund Petersilie
1 Stück Kochbeutel Langkornreis
1 Stück Lorbeerblatt
1 Stück Gewürznelke
Salz
Reis mit Salz, Lorbeer und Nelke nach Vorschrift kochen.
Tintenfischringe auf Backpapier legen, bei 200 Grad im Ofen goldbraun rösten.
Zwiebel- und Knobiwürfel schneiden, in wenig Olvenöl goldgelb dünsten. Tomatenpackungen aufgießen und würzen. Fünf Minuten köcheln lassen, abschmecken.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

15.12.2008, 10:42
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Napfkuchen mit Kirschen
350 g Schattenmorellen, frische oder 1 Glas gut abgetropfte Kirschen ( ca. 720 ml )
250 g Margarine, weiche
200 g Zucker
1 Pkt. Vanillinzucker
2 TL Zitronensaft
1 Prise Salz
4 m.-große Eier
250 g Mehl
150 g Mandeln, gemahlene
1 Pkt. Backpulver
125 g Schmand
2 EL Puderzucker
2 EL Mehl, um die Kirschen darin zu wenden
Fett und gemahlene Mandeln für die Form
Kirschen entsteinen, mit Mehl bestäuben.
Margarine, Zucker, Vanillinzucker, Salz und Zitronensaft cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und portionsweise im Wechsel mit dem Schmand kurz unter die Ei - Zucker - Masse rühren. Die bemehlten Kirschen vorsichtig unterheben.
Eine Napfkuchenform (22 cm) fetten und mit Mandeln ausstreuen. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen: E - Herd: 175 °C, Umluft: 150 °C ca. 60 Minuten auf der unteren Schiene backen. Herausnehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Dann auf einen Kuchenrost stürzen und auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestreut servieren.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:37 Uhr.
|