Hardenberger Seriensieger nach 3 Spieltagen resigniert, "junge Wilde" aus Mainz Tabellenführer
Rheinstetten-Mörsch - Bei strahlendem Sonnenschein holten sich die Männer vom MGC Mainz im 3. Punktspiel zur Minigolf-Bundesliga den 2. Tagessieg und führen dadurch die Tabelle an. Nichts zum Strahlen gibt es dagegen derzeit bei der Übermannschaft des letzten Jahrzehnts, Hardenberg. Nach verkorkstem Auftakt in Leipzig (Platz 5) und glücklichem Ende in Göttingen (Platz 2), landete die Erlbruch-Truppe im badischen Rheinstetten-Mörsch lediglich auf dem 3. Tagesplatz. Nicht nur die 10 Punkte Rückstand zur Tabellenspitze schmerzen, vielmehr drückt auch die Erkenntnis, dass man einmal mehr nicht ganz vorne mithalten konnte. Eine ungewohnte Situation für eine außergewöhnliche Mannschaft, die 2008 das erklärte Ziel vor Augen hatte, den 10. DM-Titel in Serie einzulochen.
Bereits beim letzten Punktspiel der Saison 2007 trauten viele ihren Augen nicht, als sie die Ergebnisliste vom Spieltag in Bad Sobernheim registrierten. Hardenberg auf dem letzten Platz, aber damals maß man dieser Momentaufnahme noch keine große Bedeutung zu. Die "Hardis" standen bereits vor diesem Spieltag als Meister fest und würden den Abschluß wohl nicht mehr allzu ernst genommen haben. Die Realität 2008 belehrt eines Besseren: Beim Saisonauftakt auf den ultralangen Filzbahnen in Leipzig erkannte Mitspieler Uwe Ludwig auf der Hardenberger Webseite als bittere Erkenntnis, dass selbst eine mittelmäßige Leistung genügt hätte, um diesen Spieltag locker zu gewinnen. Beim 2. Spieltag auf den kleinen Eternitbahnen in Göttingen sah sich der Titelverteidiger erneut von vornherein in der Defensive.

Zwei junge Spieler, die die hervorragende Jugendarbeit im Deutschen Minigolfsport Verband belegen: Weltmeister Marco Templin (links) und Jugend-Europameister Max Hermann (rechts) putten mit ihrem MGC Mainz derzeit auf der Überholspur.
Einen Mannschaftsdurchgang vor Schluß hatte man nicht den Sieg vor Augen, sondern die rote Laterne im Nacken. Durch eine famose Aufholjagd ergatterte sich die Truppe um die beiden Mannschaftsweltmeisterbrüder Harald und Walter Erlbruch immerhin noch den 2. Platz. Wer nun allerdings vorm 3. Spieltag einen Generalangriff auf die Tabellenspitze erwartet hatte, wartete erneut vergebens. Auch hier liefen die Hardenberger einem frühen Schlagrückstand hinterher und konnten lediglich in der Schlußrunde alte Stärken aufzeigen.
"Mehr oder weniger können wir im Moment alle unser Leistungspotenzial nicht abrufen", war Mannschafts-Senior Uwe Ludwig kurz nach Spielende sichtlich resigniert. Und der amtierende Europameister Harald Erlbruch, der 2008 seinen Titel in Tampere (Finnland) zu verteidigen hat, winkte völlig frustriert ab: "Kein Kommentar!"

Während für Walter Erlbruch (links) die erneute Meisterschaft mit Hardenberg sicherlich noch ein Thema ist, sind die Titelträume der Arheilger Truppe um Mannschaftsweltmeister Achim Braungart Zink nach schwachen Vorstellungen ausgeträumt.
Eitel Freude dagegen beim Tabellenführer Mainz, der mit seiner jungen Truppe um den Einzel-Weltmeister der Herren, Marco Templin sowie dem Jugend-Europameister Max Hermann genau das Selbstbewußtsein demonstriert, das die "Hardis" in früheren Zeiten zur unschlagbaren Truppe werden ließ. Und auch der Tabellenzweite aus Dormagen-Brechten blickt nur nach vorne. "Wir haben Hardenberg jetzt viermal nacheinander geschlagen", weiß Teamspieler Markus Janßen zu berichten. Möglicherweise erlebt Minigolf-Deutschland 2008 tatsächlich die Wachablösung, um die in den Vorjahren besonders das Team aus Darmstadt-Arheilgen bemüht war. Während für die Hessen der Meisterschaftszug 2008 nach bisher indiskutablen Leistungen abgefahren ist, sollten die Mainzer und Dormagen-Brechtener die Hardenberger im Auge behalten. Jedesmal, wenn sie in der Vergangenheit angreifbar schienen, spielten die groß auf. Aber dieses Mal, und da sind sich alle einig, wird es für Hardenberg ganz eng.
Tabelle, Ergebnisse
Fotogalerie
"Badische Neueste Nachrichten" 6.5.2008