Vollständige Version anzeigen : 1. Bundesliga 2008
lemmiwinks
22.06.2008, 16:50
Damit beantwortest du die Frage selbst.
Leitet etwa ein Herbert Fandel Deutschland - Türkei.
Nein, und aus welchem Grund?
Im Übrigen möchte ich hier nix unterstellen. Die Schiedsrichter sind eh nur für Rundenverkürzungen und Auswechslungen tätig.
Ich will nur mal die Fakten auf den Tisch legen.
WELCHE KONKRETEN NACHTEILE HATTEN DIE ANDEREN TEAMS
Und da lass einfach mal so aus Prinzip Deine Prinzipien weg.
Panninho
22.06.2008, 16:50
Egal welche Variante. Es handelt sich hier um eine Wettbewerbsverzerrung.
Den ***** rechtzeitig aus dem Schussfeld bringen! Dann kann man auch nicht getroffen werden!
Davon ab... wenn BEIDE o.g. Varianten gelungen wären, hätte Mainz dann nicht relegiert?
EInfach mal so....
Wenn beides gleichzeitig gelungen wäre schon!
Aber aus Sicht von Maizn bestand noch eine Chance auf direkten Klassenerhalt und mal davon ab, was Chris hier postet bestand eben für Hardenberg auch noch eine Chance auf den Titel.
Übrigens: das "einfach so" bezog sich lediglich darauf, dass ich wertfrei Deine Frage beantworten wollte, ohne eine persönliche Meinung damit äußern zu wollen.
Panninho
22.06.2008, 16:51
WELCHE KONKRETEN NACHTEILE HATTEN DIE ANDEREN TEAMS
Diese die ABZ aufgeführt hat. Es hätte alles anders ausgehen können.
lemmiwinks
22.06.2008, 16:59
Du checkst es nicht. Traurig.
Ich checke es schon ;) Aber Du beantwortest es nicht!
Das Herumgeheule ist immer dann am größten, wenn ..... Und das trifft gerade hier offenkundig den Nagel auf den Kopf. In keinem der vorgenannten Post dieses Threads habe ich lesen können, dass leider nur 3 Runden gespielt wurden und deshalb der Wettbewerb "verzerrt" wurde. Zudem vermischst Du mind. zwei weitgehend voneinander unabhängige Dinge (Regelkonformität und Dein Problem mit geringer Rundenzahl).
Aber es geht Dir ja ums Prinzip ;) Also belasse ich es dabei.
@ abz
Mit wenn und aber sind weder die Mainzer/Brechtener Meister geworden, noch die Teams aus Bensheim/Göttigen abgestiegen.
Mainz hätte Göttingen noch einholen können (nur drei Schlag!!!) und hätte nicht relegieren müssen.
Hätte Hardenberg in einer vierten Runde Bochum noch geholt und Arheilgen den einen Schlag auf Brechten wett gemacht, hätte der Meister auch noch anders heißen können.
Und beide Varainten waren durchaus möglich, da die Schlagdifferenzen nicht zu groß waren.
Einfach mal so,
Achim
hätte wäre wenn und aber. vieleicht wäre ja noch ein spieler disqualifiziert worden oder es hätte angefangen zu schneien... nichts genaues weiß man nicht....
vielleicht sollten wir für unsere bundesliag spieltage ja schiedsrichter aus SWE einfliegen damit alle zu frieden sind.
Panninho
22.06.2008, 17:03
[quote=lemmiwinks;74608]Ich checke es schon ;) Aber Du beantwortest es nicht!
Das Herumgeheule ist immer dann am größten, wenn ..... Und das trifft gerade hier offenkundig den Nagel auf den Kopf. In keinem der vorgenannten Post dieses Threads habe ich lesen können, dass leider nur 3 Runden gespielt wurden und deshalb der Wettbewerb "verzerrt" wurde. Zudem vermischst Du mind. zwei weitgehend voneinander unabhängige Dinge (Regelkonformität und Dein Problem mit geringer Rundenzahl).
Aber es geht Dir ja ums Prinzip ;) Also belasse ich es dabei.
Ach Lemmi,
dann drehen wir den Spieß doch einmal um.
Warum DENKST DU, wurde der Spieltag verkürzt????
Vielleicht kannst du mir ja eine plausible Erklärung geben.
@teckel und lemmiwinks
Schön das Ihr hier auf miene Postings so eingeht.
Tolle Antworten, ehrlich, aber meint Ihr, das weiß ich nicht selbst???
Wie gesagt wollte ich lediglich wertfrei die vermeintlichen Nachteile aufzählen um nichts weiteres geht es doch. Das diese nur theoretischer Natur sind, liegt dabei doch auf der Hand.
Das hat eine Rundenverkürzung nun mal an sich. Deshalb sind Eure Antworten auch nichts als leere Worte!
Übrigens bin ich ja Arheilger, wir müssen nicht relegieren, daher kann ich mit der Entscheidung leben. Ich kann aber eben auch die andere Seite verstehen.
Versucht es doch auch mal! :D
ich selbst war nicht in uerdingen.
allerdings ist die letzte eintragung in die ergebnisliste von 17:31 .
von daher schätze ich, dass der spieltag sicher bis nach 19:00 gegangen wäre.
gab es nicht mal so eine 18:00 grenze in der buli?
ich schätze mal , dass sich das schiedsgericht daran gehalten hat, auch wenn ich herrn
pannek recht gebe ,dass das rückfahrargument für eine verkürzung hier sicher nicht
ausschlaggebend sein dürfte.
ansonsten wird dir nur das schiedsgericht darüber auskunft geben können.
glückwunsch an die mainzer damen und die brechmagener herren zur deutschen
meisterschaft.:D
gruss, lessi
lemmiwinks
22.06.2008, 17:49
[quote=lemmiwinks;74608]Ich checke es schon ;) Aber Du beantwortest es nicht!
Das Herumgeheule ist immer dann am größten, wenn ..... Und das trifft gerade hier offenkundig den Nagel auf den Kopf. In keinem der vorgenannten Post dieses Threads habe ich lesen können, dass leider nur 3 Runden gespielt wurden und deshalb der Wettbewerb "verzerrt" wurde. Zudem vermischst Du mind. zwei weitgehend voneinander unabhängige Dinge (Regelkonformität und Dein Problem mit geringer Rundenzahl).
Aber es geht Dir ja ums Prinzip ;) Also belasse ich es dabei.
Ach Lemmi,
dann drehen wir den Spieß doch einmal um.
Warum DENKST DU, wurde der Spieltag verkürzt????
Vielleicht kannst du mir ja eine plausible Erklärung geben.
Nanana.... ich hatte in meinem ersten Post -wenn auch durch die Blume- relativ deutlich gesagt "es ist diskussionswürdig/-fähig". Worauf ich hinaus will, es ist ggü. den SIegern schlicht unsportlich, jetzt wenn und abers anzführen, wenn gleichzeitig die eigene Leistung "steigerungswürdig" ist. Mainz hat deutlich ersatzgeschwächt gespielt und da liegt es an den Auflaufenden mit Engagement und Fleiß dieses Defizit wett zu machen. Statt dessen hier die Schiris (indirekt) dafür verantwortlich zu machen, dass die Hausaufgaben nicht gemacht wurden.... Naja...
Panninho
22.06.2008, 17:54
[quote=Panninho;74610]
Nanana.... ich hatte in meinem ersten Post -wenn auch durch die Blume- relativ deutlich gesagt "es ist diskussionswürdig/-fähig". Worauf ich hinaus will, es ist ggü. den SIegern schlicht unsportlich, jetzt wenn und abers anzführen, wenn gleichzeitig die eigene Leistung "steigerungswürdig" ist. Mainz hat deutlich ersatzgeschwächt gespielt und da liegt es an den Auflaufenden mit Engagement und Fleiß dieses Defizit wett zu machen. Statt dessen hier die Schiris (indirekt) dafür verantwortlich zu machen, dass die Hausaufgaben nicht gemacht wurden.... Naja...
WAS HAT DAS ALLES MIT UNSERER LEISTUNG ZU TUN????
ICH HAB EINE KONKRETE FRAGE GESTELLT!!!!
Entweder beantwortest du diese, oder spar dir deine Kommentare. Ich habe niemals behauptet, dass wir nicht in die Relegation gekommen wären, wenn wir 4 Runden geschafft hätten. Das unterstellst du mir nur die ganze Zeit und versuchst mich zu provozieren.
lemmiwinks
22.06.2008, 17:57
@teckel und lemmiwinks
Schön das Ihr hier auf miene Postings so eingeht.
Tolle Antworten, ehrlich, aber meint Ihr, das weiß ich nicht selbst???
Wie gesagt wollte ich lediglich wertfrei die vermeintlichen Nachteile aufzählen um nichts weiteres geht es doch. Das diese nur theoretischer Natur sind, liegt dabei doch auf der Hand.
Das hat eine Rundenverkürzung nun mal an sich. Deshalb sind Eure Antworten auch nichts als leere Worte!
Übrigens bin ich ja Arheilger, wir müssen nicht relegieren, daher kann ich mit der Entscheidung leben. Ich kann aber eben auch die andere Seite verstehen.
Versucht es doch auch mal! :D
Verstehen bedeutet nicht zugleich für ok befinden.
Aber vielleicht kannst Du mir beantworten, wo genau ist der tatsächliche Nachteil (zum Zeitpunkt der Entscheidung) für Mainz? Der Spielstand vor der 3. Runde war günstiger als der nach der 3. Runde.
allesroger
22.06.2008, 18:01
@ Panninho
"Mainz hat deutlich ersatzgeschwächt gespielt und da liegt es an den Auflaufenden mit Engagement und Fleiß dieses Defizit wett zu machen."
Das wird der Rudolf (88) nicht so gerne lesen. Immerhin waren zwei
schwächer.
Panninho
22.06.2008, 18:04
@ Panninho
"Mainz hat deutlich ersatzgeschwächt gespielt und da liegt es an den Auflaufenden mit Engagement und Fleiß dieses Defizit wett zu machen."
Das wird der Rudolf (88) nicht so gerne lesen. Immerhin waren zwei
schwächer.
Was dieser Kommentar jetzt soll, weiß Gott allein.
lemmiwinks
22.06.2008, 18:05
[quote=lemmiwinks;74622]
WAS HAT DAS ALLES MIT UNSERER LEISTUNG ZU TUN????
ICH HAB EINE KONKRETE FRAGE GESTELLT!!!!
Entweder beantwortest du diese, oder spar dir deine Kommentare. Ich habe niemals behauptet, dass wir nicht in die Relegation gekommen wären, wenn wir 4 Runden geschafft hätten. Das unterstellst du mir nur die ganze Zeit und versuchst mich zu provozieren.
Lessi hat die Rechnung bereits für mich übernommen. Ich schließe mich da na... Mir war es zu mühsam nachzurechnen.
Wenn Du Dich provoziert fühlst, dann könnte das 2 Ursachen haben. Ich tue es und Du interpretierst es so. Oder ich tue es nicht und Du interpretierst es so. In beiden Fällen liegt es bei Dir! Such mal da :) Hilft auch in anderen Fällen.
Bye the way... es liegt mir fern, Dich zu provozieren. Da habe ich keinen Grund zu, OBWOHL ich andere Prinzipien habe :D
lemmiwinks
22.06.2008, 18:07
geht ja ab hier ;)
Aber so was von ...
Panninho
22.06.2008, 18:21
von daher schätze ich, dass der spieltag sicher bis nach 19:00 gegangen wäre.
gab es nicht mal so eine 18:00 grenze in der buli?
gruss, lessi
Wenn die Regel diese Saison mal angewendet worden wäre, hätte ich ja kein Problem damit gehabt.
Durchschnittliches Ende der Spieltage war immer 19 Uhr.
By the way, wir wären locker vor 19 Uhr fertig geworden.
Frage an Christian bzw. an alle die dabei waren: Wie wurde denn die Verkürzung seitens des Schiedsgerichts begründet?
Panninho
22.06.2008, 18:55
Frage an Christian bzw. an alle die dabei waren: Wie wurde denn die Verkürzung seitens des Schiedsgerichts begründet?
Gute Frage, ich hab keine Ahnung.
Volker?
Wurde denn Protest gegen die Schiedsrichterentscheidung eingelegt??
Als völlig Aussenstehender (Nichtdeutscher), ist eine Rundenverkürzung auf 3 Runden, während der 3. Runde absolut unverständlich (ganz egal wie es schlussendlich ausgeht).
Stellt euch doch mal vor (ok Bsp. ist ziemlich weit hergeholt), dass an der Fussball-EM in der 50. Minute vom Schiedsrichter entschieden wird, dass das Spiel Deutschland gegen Türkei (Spielstad 0:1) plötzlich nur noch 70 Minuten dauert . Ich möchte das Geheule vor dem Fernseher ja nicht anhören müssen.
susafisch
22.06.2008, 20:29
Wenn man das hier so liest ist es einfach lächerlich wie lange unsere Spitzenspieler !!!!! für eine Runde brauchen.
Es spielen 66 Leute in der Liga und diese sind nicht in der Lage einen Spieltag über die komplette Rundenzahl zu beenden.
Wenn alle und damit meine ich wirklich alle, vorallem auch die Schiedsgerichte darauf achten würden und auch mal dem eine oder anderen Dampf machen würde auf die Zeitvorgabe laut Regelwerk zu achten , würde auch über die gesamte Rundenzahl gespielt werden.
Und jetzt fangt nicht mit irgendwelchen Dingen an, das Wetter, das ist nämlich an einem Spieltag für alle gleich. Ob es jetzt 30 Grad sind oder windig und nur 25 Grad.
Aber ihr da oben findet gewiss noch genügend Ausreden.
In diesem Sinne
wünsche ich euch noch viele Turniere wo ihr eine Runde weniger spielen dürft.
Als völlig Aussenstehender (Nichtdeutscher), ist eine Rundenverkürzung auf 3 Runden, während der 3. Runde absolut unverständlich (ganz egal wie es schlussendlich ausgeht).
Stellt euch doch mal vor (ok Bsp. ist ziemlich weit hergeholt), dass an der Fussball-EM in der 50. Minute vom Schiedsrichter entschieden wird, dass das Spiel Deutschland gegen Türkei (Spielstad 0:1) plötzlich nur noch 70 Minuten dauert . Ich möchte das Geheule vor dem Fernseher ja nicht anhören müssen.
Das ist schon deshalb totaler Quatsch, weil die Türken vor der 87. Minute grundsätzlich keine Tore schießen!
Sorry für offtopic!
Hier mal was Sinnvolleres:
Bundesliga Einzelrangliste der Herren.
(Damen folgen Morgen Abend, habe ich jetzt keine Zeit mehr zu.)
ABZ
Alle Angaben ohne Gewähr! :)
Vermutlich in Künzell (Filz und Eternit)
Fänd Ich, wenn es so kommen sollte, unglücklich.
1. Entfernung Mainz - Künzell ca. 140 km
Entfernung Niendorf - Künzell ca. 420 km
2. Mainz 1 hat einen unverhältnismäßig großen Erfahrungsvorsprung auf Filz. Ein Relegationsspiel sollte m. E. auf Systemen, die alle Teilnehmer bereits in der Saison gespielt haben, stattfinden. Dies wäre in Künzell ohne weiteres möglich.
Mir ist klar, dass man auch auf Filz gut spielen muss, wenn man in der 1. Liga bestehen möchte, jedoch finde ich eine Ansetzung auf diesem System bei einem Zweitagesturnier unglücklich, wenn eine Mannschaft im Vorwege"dauernd" Filz spielt, andere Mannschaften hingegen nie. Gerade vor dem Hintergrund, dass es schon einen Nachteil bezüglich der zurückzulegenden KM gibt.
Aus meiner Sicht wäre eine Anlage in NRW eine sinnvolle Alternative.
Aus meiner Sicht wäre eine Anlage in NRW eine sinnvolle Alternative.
könnte denn das relegationsturnier dann auch kurzfristig abgesagt werden? :D
aushilfe
23.06.2008, 07:34
Fänd Ich, wenn es so kommen sollte, unglücklich.
1. Entfernung Mainz - Künzell ca. 140 km
Entfernung Niendorf - Künzell ca. 420 km
2. Mainz 1 hat einen unverhältnismäßig großen Erfahrungsvorsprung auf Filz. Ein Relegationsspiel sollte m. E. auf Systemen, die alle Teilnehmer bereits in der Saison gespielt haben, stattfinden. Dies wäre in Künzell ohne weiteres möglich.
Mir ist klar, dass man auch auf Filz gut spielen muss, wenn man in der 1. Liga bestehen möchte, jedoch finde ich eine Ansetzung auf diesem System bei einem Zweitagesturnier unglücklich, wenn eine Mannschaft im Vorwege"dauernd" Filz spielt, andere Mannschaften hingegen nie. Gerade vor dem Hintergrund, dass es schon einen Nachteil bezüglich der zurückzulegenden KM gibt.
Aus meiner Sicht wäre eine Anlage in NRW eine sinnvolle Alternative.
witten hat eine schöne neutrale und anspruchsvolle anlage. aber dennoch gut zu spielen!! abt 1 und abt 2 ständen auch zur verfügung und liegt direkt nebenander. trainer gibt es auch genug :p (mich ;) )
aber wenn ich mich nicht täusche, dann würde vor 2 jahren ca in witten gespielt.
osnabrück wäre doch eine schöne anlage mit relativ unaustrainierten bahnen (der elite...) ;)
@ Panninho:
Ich melde mich jetzt erst, weil wir gestern noch spielen mussten und ich erstmal alles auflesen musste...
Sei mir nicht böse Christian, dass Du gefrustet bist, nach dieser Saison, kann ich vollkommen nachvollziehen, aber Deine Begründung ist für mich absolut nicht nachvollziehbar und das hast Du übrigens auch gar nicht nötig...
1. Das Ihr nie ein Turnier über die volle Rundenzahl spielt, seit Ihr alle einzig und alleine selber Schuld.
2. Über Wettbewerbsverzerrung zu reden, ist schlicht lächerlich, es sei denn, alle anderen Spieltage wären über die volle Rundendistanz gegangen, sind sie aber nicht.
Ich könnte jetzt noch ganz viele andere Punkte aufführen, aber die sollten Dir bekannt sein, deshalb willst Du Deine Aktivität in der 1. Liga ja auch beenden.
Gruß
Taffo
Als Außenstehender, der auch die Lizenz zum oberschiedsen hat, finde ich es doch sehr verwunderlich, da bei anscheinend besten äußeren Bedingungen und nicht zu fortgeschrittener Zeit (Verkürzung kam um 14.20h) und schon laufender 3. Runde noch verkürzt wurde. Warum hat keiner der beteiligten Vereine (so ziemlich alle waren bis auf Göttingen waren noch im Rennen gegen irgendwas) Protest eingelegt??
Gab es irgendwelche sich im Anzug befindliche Wetterunbilden?? Waren Gewitter in unmittelbarer Nähe?
Sehr mysteriös das Ganze.
@ Panninho:
2. Über Wettbewerbsverzerrung zu reden, ist schlicht lächerlich, es sei denn, alle anderen Spieltage wären über die volle Rundendistanz gegangen, sind sie aber nicht.
Diese Aussage halte ich für stark diskussionswürdig. Es sollte doch nicht um die Frage gehen, ob alle Turniere über 3 oder alle Turniere über 4 Runden gehen sollten, damit es keine Wettbewerbsverzerrung gibt. Hier sollte man doch nur die Turniere einbeziehen, bei denen es möglich gewesen wäre, das Turnier über die volle Distanz zu absolvieren. Wenn es möglich ist, ein Turnier über 4 Runden zu spielen, sollte man einen Abbruch nicht damit verteidigen, dass die anderen Turniere ja auch nur über 3 Runden gingen.
Das mal ganz wertfrei. Ich war nicht vor Ort und kann mir keine Einschätzung darüber erlauben, ob ein Abbruch gerechtfertigt war.
allesroger
23.06.2008, 09:06
Als absolut Außenstehender, der hier aufmerksam mitliest, bin ich auch der Meinung wie Landei. Das Ganze ist in der Tat mysteriös.
Deshalb sollte mal jemand, der dem Schiedsgericht angehörte, an dieser Stelle ein Statement abgeben. Damit könnten endlose Diskussionen und Vermutungen gleich abgewürgt werden.
Es wird ja sonst auch über unwichtige Dinge in epischer Breite referiert.
@ Panninho:
Ich melde mich jetzt erst, weil wir gestern noch spielen mussten und ich erstmal alles auflesen musste...
Sei mir nicht böse Christian, dass Du gefrustet bist, nach dieser Saison, kann ich vollkommen nachvollziehen, aber Deine Begründung ist für mich absolut nicht nachvollziehbar und das hast Du übrigens auch gar nicht nötig...
1. Das Ihr nie ein Turnier über die volle Rundenzahl spielt, seit Ihr alle einzig und alleine selber Schuld.
2. Über Wettbewerbsverzerrung zu reden, ist schlicht lächerlich, es sei denn, alle anderen Spieltage wären über die volle Rundendistanz gegangen, sind sie aber nicht.
Ich könnte jetzt noch ganz viele andere Punkte aufführen, aber die sollten Dir bekannt sein, deshalb willst Du Deine Aktivität in der 1. Liga ja auch beenden.
Gruß
Taffo
Moin taffo,
dass die 1. Liga "einzig und alleine" selbst schuld ist, wenn sie auf Beton und besonders auf Filz meist nicht über die volle Distanz kommt, ist mir nicht differenziert genug, sorry. Wenn Du damit meinst, dass der Kardinalsfehler bei der Rundenplanung passiert, gebe ich Dir recht. Denn ich möchte gerne mal eine unterklassige Liga mit sechs Herren- und sechs Damenmannschaften auf Filz sehen, wann die fertig werden. Es ist, Wetterunbill mit einkalkuliert, nicht möglich, in dieser Mannschaftsfülle einen Spieltag garantiert vor Dunkelheit durchzukriegen. Das Problem wird durch den neuen Saisonbeginn im Herbst noch verschärft.
Hallo
ich muss meinem Vereinskollegen Christian doch mal etwas zur Seite springen. Nachvollziehbar ist die Entscheidung zur Rundenverkürzung - unabhängig von Tabellensituation und Spielergebnis - einfach nicht, wenn sich schon Leute in der dritten Runde befinden. Darüber braucht man nicht zu reden, dies hätte das Schiedsgericht einfach früher erklären müssen. Dann kann man sich zwar immer noch streiten, aber die Teams haben dann vor ihrer "neuen" letzten Runde ggfs. nochmals eine Chance etwas zu ändern. Dies wird dann einfach genommen.
Im übrigen muss ich euch zur Zeitproblematik der ersten Liga sagen, dass auch in meiner jetzigen Klasse (2. Bundesliga Süd) keinen Deut schneller gespielt wird. Würden hier auch noch zusätzlich sechs Damenteams an den Start gehen, wäre auch dort ständig das Problem der Rundenverkürzung akut.
Ob Christian nun eine Schuld trägt, dass so langsam gespielt wird (hat Taffo angedeutet) glaube ich nicht. Dass er seine Erstligakarriere nun mal auf Eis legt, hat sicherlich auch andere Gründe, Fakt ist aber auch, dass viele Leute (und ich zähle da auch dazu) nicht mehr allzu große Lust entwickeln, einen sehr großen Aufwand zu betrieben, um dann wirklich so wenig zu spielen. Denn das ist ja das eigentlich spannende an unserer Sportart und der Meistertitel ist einfach viel mehr Wert, wenn es über die volle Distanz gehen würde.
Klar haben wir in Mainz auch ein wenig Frust, da die Saison nach anfänglich sensationellen Ergebnissen, dann nicht gut gelaufen ist. Wir haben aber eine junge entwicklungsfähige Mannschaft und gerade Brechten hat gezeigt, dass die Möllers, Junkermanns und Mefferts halt nicht in ihren ersten Herrenjahren die Erfolge einfahren, sondern nun nach einigen zähen (sogar Zeitliga-)jahren.
Bleibt alle schön geschmeidig.
Bernd Szablikowski
....immer dieses WETTERN gegen "TATSACHENENTSCHEIDUNGEN" !
Der Ligenspielbetrieb geht doch nicht nur über einen Spieltag, oder ?
also ...
Glückwunsch den DEUTSCHEN MEISTERN
und natürlich
den Mädels vom
BGC UERDINGEN
zum Verbleib in der 1. Liga
Theofanis
23.06.2008, 09:26
Endlich sagt das mal einer!
Ich habe mich bei der elendig langen Diskussion um die Spieltagsverkürzungen in der 1. Bundesliga gewundert, dass nie jemand direkt gesagt hat, dass das Problem in anderen Ligen auch auftreten würde, wenn man dort noch sechs Damenmannschaften, die ebenfalls ambitioniert Bahnengolf spielen, dazu packt. Alle denken sich wahrscheinlich immer: Wir sind mit unserer Liga bei einem Eternitspieltag um 15.30 Uhr fertig und die blöden Bulis, die ja so lange brauchen, kriegen ihre vier Runden mal wieder nicht durch! Und warum nicht? Weil wir schlicht und einfach mindestens acht Startgruppen mehr haben...
Sollte man vielleicht mal drüber nachdenken, bevor man hier lospoltert, obwohl man eigentlich nur ganz selten dabei ist! Ich bin nämlich der Meinung, dass man bei uns in der Liga, wenn man mit einer Stoppuhr herumgehen würde, gar nicht so oft Zeitüberschreitungen feststellen würde. Dass ein schwerer Pött mal länger diskutiert wird, ist doch normal...
Grüße, Theofanis
P.S.: Nur mal so nebenbei wollte ich noch auf diesem Weg betonen, wie stolz ich auf meine Jungs bin! Wir haben auf einem letzten Spieltag, bei dem es für uns um alles ging, das beste Minigolf gespielt, was wir können und damit diesen Spieltag auch hochverdient gewonnen. Und alles in allem haben wir uns auch diese Bronze-Medaille verdient. Jungs, das hat einfach riesigen Spaß gemacht!!!!!! :D :D
Moin taffo,
dass die 1. Liga "einzig und alleine" selbst schuld ist, wenn sie auf Beton und besonders auf Filz meist nicht über die volle Distanz kommt, ist mir nicht differenziert genug, sorry. Wenn Du damit meinst, dass der Kardinalsfehler bei der Rundenplanung passiert, gebe ich Dir recht. Denn ich möchte gerne mal eine unterklassige Liga mit sechs Herren- und sechs Damenmannschaften auf Filz sehen, wann die fertig werden. Es ist, Wetterunbill mit einkalkuliert, nicht möglich, in dieser Mannschaftsfülle einen Spieltag garantiert vor Dunkelheit durchzukriegen. Das Problem wird durch den neuen Saisonbeginn im Herbst noch verschärft.
Sorry Walter, auch wenn es immer wieder das gleiche Thema ist und niemand soll mir jetzt damit kommen, dass damals der Titel erst später auf einer Deutschen Mannschaftsmeisterschaft ausgespielt wurde, damals...
in der Buli Nord waren es zehn Herrenteams, also siebzig Leute, die auf Eternit um 11.00 Uhr begannen und gegen 17.00 Uhr fertig waren, da kann ich ja wohl verlangen, dass sechsundsechzig Leute, die um 8.00 Uhr anfangen, immer, wenn das Wetter mitspielt, auch auf Beton 4 Runden schaffen, daher lasse ich Deine Aussage so nicht gelten ;)
und als Zusatzanmerkung Walter: Die Leistung die in der 1. Buli geleistet wird, steht vollkommen außer Frage, die kann ich nämlich persönlich beurteilen, aber eine Unterklassige Liga, die schafft auch auf Filz die vier Runden, in der gleichen von Dir angedeuteten Mannschaftsstärke, da macht jeder nämlich eine Glocke doppelt so schnell, wie ein Bulispieler ein As. Ob das nun Sinn macht, oder nicht, ist ein ganz anderes Thema.
susafisch
23.06.2008, 11:50
Sorry Walter, auch wenn es immer wieder das gleiche Thema ist und niemand soll mir jetzt damit kommen, dass damals der Titel erst später auf einer Deutschen Mannschaftsmeisterschaft ausgespielt wurde, damals...
in der Buli Nord waren es zehn Herrenteams, also siebzig Leute, die auf Eternit um 11.00 Uhr begannen und gegen 17.00 Uhr fertig waren, da kann ich ja wohl verlangen, dass sechsundsechzig Leute, die um 8.00 Uhr anfangen, immer, wenn das Wetter mitspielt, auch auf Beton 4 Runden schaffen, daher lasse ich Deine Aussage so nicht gelten ;)
und als Zusatzanmerkung Walter: Die Leistung die in der 1. Buli geleistet wird, steht vollkommen außer Frage, die kann ich nämlich persönlich beurteilen, aber eine Unterklassige Liga, die schafft auch auf Filz die vier Runden, in der gleichen von Dir angedeuteten Mannschaftsstärke, da macht jeder nämlich eine Glocke doppelt so schnell, wie ein Bulispieler ein As. Ob das nun Sinn macht, oder nicht, ist ein ganz anderes Thema.
Taff oda muss cih dir recht geben.
Gestern wo es so windig war hat auch keiner auf Beton in Gelsenkirchen 11 minuten für einen Schlag gebraucht. Man hat zwar gewartet aber trotzdem waren wir mit 60 Spielern in der Landesliga um 15 Uhr fertig.
Nochmal die Frage: Warum wurde kein Protest gegen die Schiedsrichterentscheidung eingelegt? :confused: :confused:
Dann hätten wir hier jetzt nicht die ganze Diskussion...
Ich bin nämlich der Meinung, dass man bei uns in der Liga, wenn man mit einer Stoppuhr herumgehen würde, gar nicht so oft Zeitüberschreitungen feststellen würde. Dass ein schwerer Pött mal länger diskutiert wird, ist doch normal...
Tja normal heißt aber nicht regelkonform!!!! Und auch in der ersten Liga sollten die Regeln eingehalten werden. Der Spieler hat 70 Sekunden Zeit für seinen ersten Schlag und dann für jeden weiteren Schlag 60 Sekunden und dabei ist es völlig egal, ob der Ball in der Heimat oder sonst irgendwo ungünstig liegt oder 20 cm vom Loch weg liegt.
Und deine Aussage bezüglich Stoppuhr, würde ich auch nicht so stehen lassen, denn jeder der in dieser Liga spielt oder gespielt hat, weis, wer oder wer auch nicht zu den Kandidaten gehört, die öfters länger brauchen. Denn viele vergessen, ab wann die Zeit für den ersten Schlag läuft.
Nur so am Rande...
Nur ne Frage am Rande zur Stoppuhr,
ein Teamkollege, von dir, hat am Wochenende in Runde 2 vor Bahn 9 ca. 10 Minuten gebraucht um überhaupt an die Bahn zu gehen, obwohl er dran war!!!! und dann hatte er immer noch nicht geschlagen. Es kam eine weitere Minute noch dazu....
Wie kann denn sowas sein und nach dem der Oschi darauf aufmerksam gemacht wurde, man bemerke am Rande der Oschi hat nichts gemacht, es kam lediglich danach ein Schiedsrichter der die Gruppe dann bis Bahn 18 mit der Stoppuhr begleitet hat.
Wie erklärst du das?!
Liegt das etwa auch an den 6 Damenmannschaften?!
Wohl eher nicht, deswegen ist es ein Hohn was du hier schreibst....
Würde sich jeder in dieser Liga an die Regeln halten, würde man die Runden auch zeitlich durchbekommen!
Ich stimme Taffo komplett zu, denn damals in der Buli mit 10 Herrenteams ging es ja auch!!!!
Jemand der oft genug in der Liga gespielt hat.
dazu kommt, daß wir "damals" in der bl mit 10 teams mehr schläge gebraucht haben als dies heute im schnitt der fall ist.
und bis auf tempelhof, wo es immer lange gedauert hat, waren wir - beim start um 10 bzw. 11 uhr, trotzdem immer am späten nachmittag fertig. natürlich mußte damals keiner 800 und mehr km durch die republik nach hause fahren.
aber von hamburg/kiel waren es auch bis zu 500 km und nach berlin auch etwas mehr von nrw aus.
auch einer, der oft genug schon mitgespielt hat :D
Warum wird eigentlich gerade wieder total drauf eigegangen, wie lange denn die erste Buli so spielt.
Hallooooooooooooooooo!!!:D :D :D
Auch wenn es am WE nicht optimal war geht es doch gerade darum, dass es ausnahmsweise mal nicht so lange gedauert hat und man auf Beton sowohl bei Damen als auch bei den Herren unter Umständen 4 Runden hätte spielen können.
Wir haben uns also gesteigert. Ein kleines Lob wäre da doch auch mall schön. :p
Vielleicht wäre ja dann auch die Motivation größer, sich weiter zu verbessern. :D
Wir sollten vielleicht mal darüber nachdenken, dass sich der Sport verändert hat. Was haben wir (die Älteren werden mir beipflichten) fasziniert vorm Fernseher gesessen, als unsere beste deutsche Fußballnationalmannschaft aller Zeiten 1972 die Gegner reihenweise weggefegt hatte. Wenn man die Bilder heute sieht, kriegt man das kalte Grausen über den damaligen Zeitlupenfußball. Beim Minigolfen war man früher schneller, dafür trifft man heute besser, was in der Spitze nicht nur mit dem verbesserten Ballmaterial zu tun hat. Heute weiß man/frau auch im Minigolfsport viel über die mentalen Einflüsse und die Wichtigkeit, "in den persönlichen Tunnel" zu kommen, um im richtigen Moment den richtigen Schlag auszupacken. Früher trank man einen Schoppen Wein (bitte nicht verallgemeinern), um besser zu treffen, heute gibt´s Psychologen, die weiterhelfen.
Wir haben dafür ein Regelwerk ausgelegt, und die jeweiligen Bedenkzeiten sind klar beziffert. Es gibt in der Bundesliga mehrere Kandidaten, die sich mitunter viel zu lange konzentrieren. Die Namen sind bekannt, und die Schiedsrichter haben diese Kandidaten stets auf dem "Kieker". :D Es wird mir deswegen niemand böse sein, wenn ich mal die Kandidaten aufliste. Der Göttinger Peter Nowsky ist ein solches Konzentrationswunder, genauso wie Sportfreund Michael Neuland oder unser Bundes-Kozi. :D Leute, die das selber wissen, und die ich ansonsten alle ganz doll mag. ;) Aber das darf man nicht verallgemeinern bitte. Hier wird meiner Meinung nach der Fehler gemacht, den Stab über die komplette 1. Liga zu brechen. Dem Oschi ist es vorbehalten, einzuschreiten oder icht einzuschreiten.
Hierfür ist es notwendig, dass wir spielfreie Schiedsrichter haben, was in Uerdingen der Fall war. Insofern war die frühe Rundenreduzierung bei den Herren sicherlich völlig unverdächtig. Ich hätte, je nach Tabellenstand, gerne mal das Hin und Her erlebt, wenn die Schiris selber Spieler gewesen wären und hätten eine Entscheidung (für ihr Team?) treffen müssen.
Ich versuchs mal anders: Ich bin nach dem Spieltag in Uerdingen über einen kleinen Umweg direkt nach Niendorf weitergefahren und habe u.a. auch dort Fotos gemacht. Was mir spontan aufgefallen ist, ist Folgendes: Bei den Bulispielern habe ich Zeit, mich und meinen Fotoapparat in Ruhe auf den Schlag einzustellen. In Liga 2 muß ich mich mächtig beeilen, um gute Schnappschüsse zu kriegen, weil die Spieler(innen) innerhalb der erlaubten Zeit wesentlich schneller spielen. Und was bedeutet das im Endeffekt an Zeitgewinn? Beispiel Niendorf: Sechs Herrenteams und drei Damenteams. Start 9 Uhr, Ende 18 Uhr. Neun Stunden Turnierverlauf mit kleinen Unterbrechungen am Schluß. Darf ich versuchen, dass mal auf 6+6 Teams hochzurechnen? Wir sind jetzt bei 10 Stunden und reden von einem Spieltag auf ETERNIT, wobei ich nochmals betonen möchte, dass ich den Eindruck habe, dass dort erheblich zügiger gespielt wird. Täusche ich mich, oder liegt´s dann daran, dass erheblich mehr Schläge gebraucht werden? Man rechne das auf Beton und dann auf Filz hoch.
Es ist zweifelsfrei so, dass die Erstligaspieler(innen) aufgrund des wesentlich höheren zeitlichen und finanziellen Aufwands im Laufe der Jahre ihr eigenes Süppchen am Kochen haben. Das mag dann für den Regionalligaspieler befremdend sein, aber für ihn werden auch keine Gelder fließen. Da zählen Medaillen bei EM und WM, und der sportliche Druck wird immer größer. Wir wären mit unserer früheren auch sehr erfolgreichen Minigolfspielerei in der heutigen Zeit nicht mehr konkurrenzfähig. Die Leute in Liga 1 tun mit Sicherheit mehr, um in Topform zu sein, als in den Ligen darunter (Ausnahmen bestätigen die Regel). Heute joggen die Spitzenspieler oder fahren Rad, um Kondition zu tanken, früher tankte man am Thresen. :D
Ich hab die paar Konzentrationswunder weiter vorne aufgezählt. Wenn Du einem Micha Neuland oder einem Peter oder einem Kozi sagst, dass sie zu langsam sind, akzeptieren die das auch. Aber es liegt nicht an einer Hand voll Leuten, dass die Spieltag so lange andauern.
Vielmehr nutzen die meisten Spieler ihre erlaubte Zeit voll aus. Dafür treffen sie dann besser. Würden sie schneller spielen, wären die Ergebnisse grottiger, und - wetten, dass, weil Neidfaktor ausgeschaltet - niemand hier würde sich aufregen, wenn die Buli erst um 19 Uhr durch ist.
Gibt es eigentlich außer Minigolf noch eine weitere Sportart, in der Damen und Herren gleichzeitig ihre Bundesligaspiele bestreiten? Warum trennt man nicht die Geschlechter?. Ich hab´s ja schon mal hier vorgeschlagen: Die Erstligadamen könnten z.B. zwei Spieltage mit den Zweitligadamen aus dem Norden und zwei Spieltage mit den Zweitligadamen im Süden spielen bei zwei weiteren neutralen Spieltagen. Vorteil: Die Plätze wären bei Damenpunktspielen endlich mal etwas voller, ;) und die unterklassigen Damen könnten sich bei den höherklassigen sportlich was abschauen. Außerdem wären die Spieltage für Männlein und Weiblein früher zu Ende, und lieb haben können sich die Leute ja wieder, wenn sie zu Hause sind, oder? ;)
wurde eigentlich am spielort selbst nicht über die verkürzung diskutiert und ggfs. auch dagegen angegangen?
kann das schiedsgericht das eigentlich "einfach so" bestimmen oder werden z. b. die mannschaftsführer der teilnehmenden teams auch gefragt?
wäre das gezerter genauso, wenn mainz die relegation vermieden hätte in einer möglichen 4. runde?
ist doch bezeichnend, das z. b. niemand der hardis sich beschwert, die ja den titel noch hätten gewinnen können...
einen schalen beigeschmack mag das ja im nachhinein haben, doch ich glaube das die brechtener sich diesen titel unter allen ehren mit top-leistungen erarbeitet und somit auch verdient haben. RESPREKT!
@ abz
oleoleole buuuuuuuuhuuuuuuundesliga !!!!!!!!!!!!!!
suuuuuuuhuuuuuperligaaaaa!
weiter so jungs!
(ich hoffe das hat geholfen):D
gruss, lessi
Hans Maulwurf
23.06.2008, 18:24
@ panninio und lemmiwinks oder wie auch immer: waschlabbe
Ich versuchs mal anders: Ich bin nach dem Spieltag in Uerdingen über einen kleinen Umweg direkt nach Niendorf weitergefahren und habe u.a. auch dort Fotos gemacht. Was mir spontan aufgefallen ist, ist Folgendes: Bei den Bulispielern habe ich Zeit, mich und meinen Fotoapparat in Ruhe auf den Schlag einzustellen. In Liga 2 muß ich mich mächtig beeilen, um gute Schnappschüsse zu kriegen, weil die Spieler(innen) innerhalb der erlaubten Zeit wesentlich schneller spielen. Und was bedeutet das im Endeffekt an Zeitgewinn? Beispiel Niendorf: Sechs Herrenteams und drei Damenteams. Start 9 Uhr, Ende 18 Uhr.
Kleine Korrektur: Wir haben nicht um 9 sondern um 10 Uhr angefangen.
@ abz
oleoleole buuuuuuuuhuuuuuuundesliga !!!!!!!!!!!!!!
suuuuuuuhuuuuuperligaaaaa!
weiter so jungs!
(ich hoffe das hat geholfen):D
gruss, lessi
Danke, danke, ich denke, das nächste Mal wird's noch schneller.
:D :D :D :D :D :D
So, wie versprochen ist nun die Liste um die Damen ergänzt.
Viel Spaß und scheut Euch nicht, die Liste für Eure Homepages zu verwenden.
Angaben wieder ohne Gewähr. :p
Kleine Korrektur: Wir haben nicht um 9 sondern um 10 Uhr angefangen.
steht nicht in der ausschreibung start um 9:00?????????
Mr Frisur 23
23.06.2008, 19:57
Glückwunsch an Brechten und Mainz zum Titel!
sowie Glückwunsch an die Bochumer zur tollen Abschlußleistung und dem dritten Platz!
was die ewige Zeitdiskussion angeht,kann ich nur von meinen Erfahrungen von 2006 sprechen. Es ist zur zweiten Liga Nord ein ziemlich großer Unterschied der Spielgeschwindigkeit. Bei "uns" gibt es nur einige "Experten",die bisserl länger brauchen. In Liga 1 sind das mehrere,die es oftmals übertreiben. Dass wir es jedes Mal mit zusätzlichen Damenteams z.B. auf vier Runden auf Filz bringen würden,würde ich auch anzweifeln,aber im Durchschnitt würden wir häufiger die vollen Rundenzahlen schaffen. Da bin ich sehr sicher!!
Moin taffo,
dass die 1. Liga "einzig und alleine" selbst schuld ist, wenn sie auf Beton und besonders auf Filz meist nicht über die volle Distanz kommt, ist mir nicht differenziert genug, sorry. Wenn Du damit meinst, dass der Kardinalsfehler bei der Rundenplanung passiert, gebe ich Dir recht. Denn ich möchte gerne mal eine unterklassige Liga mit sechs Herren- und sechs Damenmannschaften auf Filz sehen, wann die fertig werden. Es ist, Wetterunbill mit einkalkuliert, nicht möglich, in dieser Mannschaftsfülle einen Spieltag garantiert vor Dunkelheit durchzukriegen. Das Problem wird durch den neuen Saisonbeginn im Herbst noch verschärft.
und wiso ging das denn Nach Einfürung der BL Jare lang Gut? bis so rum 2000
SCHNITZEL
23.06.2008, 20:32
und wieso ging das denn Nach Einfürung der BL Jahre lang Gut? bis so rum 2000
kleines Tastaturproblem??:D:D
Die Erstligadamen könnten z.B. zwei Spieltage mit den Zweitligadamen aus dem Norden und zwei Spieltage mit den Zweitligadamen im Süden spielen bei zwei weiteren neutralen Spieltagen. Vorteil: Die Plätze wären bei Damenpunktspielen endlich mal etwas voller, ;) und die unterklassigen Damen könnten sich bei den höherklassigen sportlich was abschauen. )
da tät Gleich dieFrage aufkommen wiso 6 Msch in der 1.liga und 3 Msch in der 2.liga *grinns*:D
toal geihle diskusion hier
ganns wenige fragen zu Harten facts
beide immer NochNet Beanwort
un sonnst nur gesübbel
pinkydiver
23.06.2008, 20:52
. Beim Minigolfen war man früher schneller, dafür trifft man heute besser, .
Es gibt in der Bundesliga mehrere Kandidaten, die sich mitunter viel zu lange konzentrieren. Die Namen sind bekannt, und die Schiedsrichter haben diese Kandidaten stets auf dem "Kieker". :D
;)
Man hat früher genausogut getroffen, die Leistungsdichte ist klar durch das verbesserte Ballmaterial und der veränderten Spielweise (mannschaftsbälle waren doch in den 80er ein Fremdwort. ebenso Kühl und Heizkoffer und spezielle Betreuer die die Kugeln präparieren. Nur früher hat man gespielt wenn man dran war , die Konzentrationszeit ist nicht das problem, von einigen Ausnahmen natürlich abgesehen. Heute spielt jedoch keiner wenn an der Bahn vorher oder hinterher gespielt wird und sei diese noch so weit weg, da gibts ja Leute die kommen nach 3 Bahnen zu Dir und fragen dich allen Ernstes ob Du nicht mal mindestens eine Bahn zwischen Ihrer Gruppe und Deiner freihalten könntest. Da kann man sich nur an den Kopf greifen (so geschehen bei meiner letzten Herren DM 2003 in Schriesheim) . Würde jeder mit seinem Spiel beginnen wenn der Vorspieler den BAll auas dem Loch geholt hat, könnte sich die Komnzentrationswunder auch 1 Minute und mehr konzentrieren, es würde trotzdem schneller gehen. ich habe jetzt 4 Spieltage hinter einem r Spieler her gewartet, der Grundsätzlich, nachdem, sein Vorspieler fertig war über den halben Platz geschlichen ist um sich irgendeinen Ball zu holen.
Für sowas brauchte man mal Schiedrichter die nichtz nur die Kandidaten auf dem Kieker haben sondern auch mal einschreiten, das traut sich dann aber doch keiner
DC
Nochmal die Frage: Warum wurde kein Protest gegen die Schiedsrichterentscheidung eingelegt? :confused: :confused:
Dann hätten wir hier jetzt nicht die ganze Diskussion...
Habe kurz darüber nachgedacht und auch mit dem Oschi ein paar Worte über diese Sache ausgetauscht. Bin dann allerdings zu dem Entschluß gekommen keinen Protest einzulegen, da es 1. wahrscheinlich keinen Erfolg gebracht hätte(Tatsachenentscheidung).
2. könnte man dann an jedem anderen Spieltag auch einen Protest einlegen, da wir ja nie wirklich um 18 Uhr mit dem Spielen fertig sind. Wieviele Turniere waren denn in dieser Saison um diese Uhrzeit wirklich beendet, obwohl endweder bei den Damen oder bei den Herren verkürzt wurde.
Lars Greiffendorf
1.MGC Mainz
PS: Die Saison ist beendet, die Sieger und Absteiger stehen fest und alles andere wird sich zeigen!!!!
Panninho
23.06.2008, 22:21
toal geihle diskusion hier
ganns wenige fragen zu Harten facts
beide immer NochNet Beanwort
un sonnst nur gesübbel
Danke, Kiwi.
Fakt ist, wir hätten 4 Runden geschafft. Was soll also denn also diese ganze Zeitspieldiskussion? Wurde doch schon endlos breitgetreten.
Vielleicht sollte man der Bundesliga in Ihrer jetzigen Form mal eine Art "Selbstheilung" verordnen und diese 18h-Spieltags-Ende-Regel kippen. Dann wird so lange gespielt, wie es ghet oder die 4 Runden voll sind. Ich möchte dann mal das Gesicht zum Beispiel von Alex Jasper oder Mike Mann oder den Bochumer Tschechen sehen, wenn sie um 21h fertig gespielt haben und dann noch nach Hause fahren dürfen.
Irgendwann wird es dann immer mehr Spieler geben, die keinen Bock auf Liga 1 haben (ich kenne da mittlerweile so einige) und es wird zu einem Umdenken kommen.
@ Flow
Sorry und danke für den Hinweis. Ändert trotzdem nichts an meiner Aussage. Hier wird über Zeitverzögerungen in Liga 1 diskutiert unter Ausblendung eigener genauso lange andauernder Spieltage. Mit dem Unterschied, dass in anderen Ligen nur ab und zu mal die Damen dabei sind, und wenn, dann nie mit sechs Mannschaften.
Für mich sind zwei Sachen auffällig, und ich habe das in Uerdingen und tagsdarauf in Niendorf bewußt beobachtet:
In der 1. Liga nutzen alle Spieler ihre erlaubte Bedenkzeit aus, in der 2. Liga rollen die Bälle schon nach wenigen Sekunden. Dafür sind die Ergebnisse in der 1. Liga wesentlich besser als in der 2. Liga. Dadurch entsteht nur auf den 1. Blick der Eindruck, die 1. Liga würde die Zeiten überziehen. Durch die tatsächlich eingesparten Schläge gleicht sich das in etwa aus.
Die Diskussionen haben dann ein Ende, wenn Damen- und Herrenbundesliga getrennt marschieren.
@ Kiwi
Die Frage, warum sechs bzw drei Teams könnte natürlich aufkommen. Immer noch besser, als einen total verwaisten Spieltag mit drei Teams durchzuführen. Das nämlich ist eine sportliche Farce. Würden Erst- und Zweitligadamen zusammenspielen, könnte das vielleicht motivierend wirken und mehr Mannschaften in die 2. Liga locken. Aber das ist jetzt meine eigene Einschätzung.
Die Diskussionen haben dann ein Ende, wenn Damen- und Herrenbundesliga getrennt marschieren.
Und damit sind wir wieder beim Thema, einige Damen in Deutschland haben Angst, dass der Einsatz weiblicher Spieler bis in Regionalligen auf Dauer den Damenspielbetrieb in Deutschland zerstören würde, der Meinung bin ich nachwievor nicht, aber eine Trennung von Damen und Herren in der 1. BL würde bewirken, dass wahrscheinlich das hohe Niveau, dass einige unserer Damen haben, herunter geht, dies widerrum würde sich auf die internationale Leistung auswirken und das ist natürlich vom DMV nicht gewünscht.
Ist schon alles sehr schwierig...
pinkydiver
24.06.2008, 08:38
Bei den Damen stellt sich halt die Frage in wiefern z.B die 2. Bundesligen Damen überhaupt noch eine sinnvolle Maßnahme sind 2x 3 Mannschaften, wie sagt WATE immer, daß kann man den Medien nicht verkaufen, ich sehe da auch keine Besserung in den nächsten Jahren
vielleicht sollte man 1 und 2 Bundesliga der Damen zusammen legen und mit 10 Mannschaften spielen, dann wäre das ein gut besetztes eigenes Turnier mit ca. 35-40 Teilnehmern.
DC
bärliner
24.06.2008, 08:56
Ausgehend von den Umständen des 1. Spieltages hatte ich bereits über die Aktivensprecher den Aufruf gestartet, dass die Liga selbst mal ihre Vorstellungen zusammen tragen soll. Bisher wurden immer folgende Ziele genannt:
- 4 Runden auf allen Systemen
- Damen und Herren in getrennten Mannschaften, aber gemeinsame Spieltage
- Spielende spätestens 19 Uhr
Wie die Erfahrung zeigt, schließen sich diese Dinge aber z.T. gegenseitig aus. Ich wollte daher gerne von den Betroffenen wissen, welche Prioritäten man im Zweifel setzen würde oder welche Ideen für Veränderungen bestehen.
Die Antworten waren einfach überwätigend: Nichts!
Das kann ich aber absolut nicht verstehen, zumal hier einzelne Spieler dieser Liga selbst schreiben, dass es ihnen aus verschiedenen Gründen keinen Spaß mehr machen würde. Da würde ich doch mal die Initiative ergreifen. Aber natürlich ist es viel bequemer, auf Entscheidungen "von oben" zu warten, die man dann so schön kritisieren und zerreden kann.
Und damit sind wir wieder beim Thema, einige Damen in Deutschland haben Angst, dass der Einsatz weiblicher Spieler bis in Regionalligen auf Dauer den Damenspielbetrieb in Deutschland zerstören würde, der Meinung bin ich nachwievor nicht, aber eine Trennung von Damen und Herren in der 1. BL würde bewirken, dass wahrscheinlich das hohe Niveau, dass einige unserer Damen haben, herunter geht, dies widerrum würde sich auf die internationale Leistung auswirken und das ist natürlich vom DMV nicht gewünscht.
Ist schon alles sehr schwierig...
Hallo Taffo,
frag mal "Deinen" Platzbesitzer Hans Neuland, als der NBV das Spielen in den "unterrangigen" Ligen für Damen in Herrenmannschaften erlaubte war das der Tod einer bis dato mit vielen(es könnten immer mehr sein, ähnlich wie beim Gehalt) Mannschaften bestzten Damenliga. Danach waren "Damenzweitligaverhältnisse" angesagt in dieser Liga.
Gruß Volker
@Bärliner:
Ich bin zwar kein Spieler der 1. Liga, aber es liegt aus meiner Sicht auf der Hand, dass ein angestrebtes Ziel von 4 Runden (wie in allen anderen Ligen auch praktiziert) über dem Ziel, dass Herren- und Damenmannschaften zusammenspielen (wie grundsätzlich in keiner anderen Liga - zumindest in denen, die voll besetzt sind - ) stehen sollte.
Ergo: Wenn es nicht möglich ist, dass so viele Spitzensportler die volle Rundenzahl absolvieren > getrennte Ligen
At The Drive-In
24.06.2008, 09:23
Oder: Buli-Spieltage nur noch auf Kombianlagen. Damen spielen auf der einen Anlage, Herren auf der anderen. Man könnte dann vielleicht sogar 2 Kombirunden absolvieren.
Würde die Auswahl an möglichen Spielorten natürlich enorm einschränken.
Und damit sind wir wieder beim Thema, einige Damen in Deutschland haben Angst, dass der Einsatz weiblicher Spieler bis in Regionalligen auf Dauer den Damenspielbetrieb in Deutschland zerstören würde, der Meinung bin ich nachwievor nicht, aber eine Trennung von Damen und Herren in der 1. BL würde bewirken, dass wahrscheinlich das hohe Niveau, dass einige unserer Damen haben, herunter geht, dies widerrum würde sich auf die internationale Leistung auswirken und das ist natürlich vom DMV nicht gewünscht.
Ist schon alles sehr schwierig...
Ich finde diese Diskussion wichtig und freue mich, dass hier trotz offensichtlich festgefahrenen Meinungen Fakten auf den Tisch kommen.
Würde das Leistungsniveau der Damen sinken, wenn sie nicht mehr mit den Herren spielen würden? Du setzt also voraus, dass die Herren besser spielen, was kurioserweise für eine Sportart, für die man Gefühl voraussetzt, nicht unbedingt typisch ist. Aber es ist tatsächlich so.
Wie viele richtig guten Damen haben wir in Deutschland?
Böse Frage: Lohnt es sich für die paar Spielerinnen, überhaupt ein so aufwändiges Ligensystem zu betreiben? Nicht über mich herfallen jetzt bitte, sondern mal Luft holen und nachdenken.
Wir haben in Liga 1 drei Mannschaften, die sportlich erstklassig anzusehen sind. Bitte jetzt nicht damit kommen, dass jede Mannschaft, die den Aufstieg schafft, als erstklassig anzusehen ist. Selbst in diesen besten drei Mannschaften verteilen sich die wirklichen paar sehr guten Damen.
Es gibt aus meiner Weitsicht nur zwei Möglichkeiten:
1. Unser Spielsystem durchweg (auch international, denn dort gibt´s diese Damenproblematik auch) auf gemischte Teams umzustellen.
2. Alles daranzusetzen, dass das Damen-Minigolfen attraktiver wird.
Wollen wir den 2. Fall, halte ich dem Einspruch, die Erstligadamen würden vom Mitspielen bei den Herren profitieren, entgegen, dass die Situation im Frauen-Minigolfsport noch nie so dramatisch war, wie heute. Zweiklassengesellschaft in Liga 1, jeweils nur drei Teams in den Ligen 2. Wo bleibt da bitte dieser Anschubeffekt?
Würden die Zweitligadamen eventuell von den mitspielenden besseren Erstligadamen profitieren?
Auch so eine Frage, wenn man weiß, dass z.B. die 2. Liga Nord lange Zeit am liebsten unter sich selbst geblieben wäre. Ist ja alles so harmonisch und toll.
Wo, und diese Frage stelle ich zum 2. Mal, gibt es eine Sport-Bundesliga, in der Damen und Herren gemeinsam übern Platz laufen?
Bei den Jugendlichen fordert man immer Selbständigkeit. Solange die Eltern dabei sind, klappt das, aber so richtig entwickeln sich die Leute erst, wenn sie abgenabelt sind und einige Kreativität entwickeln. Was für die Jugend gilt, kann für die Damen nicht verkehrt sein. Brauchen die wirklich die Herren, um ein Niveau zu erreichen?
Eine Bianco Zodrow oder eine Corina Reinisch würden auch isoliert von dem Herrenspielbetrieb Weltklasse darstellen.
Wir dürfen nicht vergessen, dass auch diese Damen mal älter werden, und wir dann vor einem großen Problem stehen. Die Diskussionen in 10 Jahren würde ich gerne mal miterleben!
Vielleicht gibt mein Modell, 1. und 2. Damenliga in der weiter vorne beschriebenen Form zusammenzulegen, für unterklassige Damen einen Motivationsschub, damit wir auch leistungsmäßig in der Breite besser aufgestellt sind.
Abschließend wundere ich mich mit bärliner, dass trotz offensichtlich seit Jahren bestehenden Probleme keine Anstöße aus Liga 1 kommen, etwas ändern zu wollen.
Oder: Buli-Spieltage nur noch auf Kombianlagen. Damen spielen auf der einen Anlage, Herren auf der anderen. Man könnte dann vielleicht sogar 2 Kombirunden absolvieren.
Würde die Auswahl an möglichen Spielorten natürlich enorm einschränken.
das hört sich sehr gut an!
und das alles noch im kanonenstart, meinetwegen auch mit start nur an jeder 2. bahn.
aber dann wird es wieder so sein, das jahr für jahr die spieltage auf den gleichen anlagen gespielt werden (müssen), da es (noch) nicht so viele in frage kommenden kombianlagen zu finden sind.
Oder: Buli-Spieltage nur noch auf Kombianlagen. Damen spielen auf der einen Anlage, Herren auf der anderen. Man könnte dann vielleicht sogar 2 Kombirunden absolvieren.
Würde die Auswahl an möglichen Spielorten natürlich enorm einschränken.
Halte ich für eine sehr gute Idee, über die ich mit der Bundesligamanagerin auch schon diskutiert habe.
Auf dem ersten Blick eigentlich eine gute Idee, allerdings muss man dann 2 Anlagen austrainieren, um dann auf jeder Anlage 2 Runden zu spielen. Ich weiss nicht...
ich denke, das man bei spieltagen auf kombianlagen mit kanonenstart sogar 3 kombirunden schaffen könnte.
es muß aber mal die vieldiskutiererei vor allem bei "allerweltpötts" aufhören und nach wie vor auf konzentrationsphasen geachtet werden.
start um 8 uhr oder 8.30 uhr. wie lange dauert denn so eine kombirunde auf der dm oder wm/em?
lemmiwinks
24.06.2008, 10:10
Ausgehend von den Umständen des 1. Spieltages hatte ich bereits über die Aktivensprecher den Aufruf gestartet, dass die Liga selbst mal ihre Vorstellungen zusammen tragen soll. Bisher wurden immer folgende Ziele genannt:
- 4 Runden auf allen Systemen
- Damen und Herren in getrennten Mannschaften, aber gemeinsame Spieltage
- Spielende spätestens 19 Uhr
Wie die Erfahrung zeigt, schließen sich diese Dinge aber z.T. gegenseitig aus. Ich wollte daher gerne von den Betroffenen wissen, welche Prioritäten man im Zweifel setzen würde oder welche Ideen für Veränderungen bestehen.
Die Antworten waren einfach überwätigend: Nichts!
Das kann ich aber absolut nicht verstehen, zumal hier einzelne Spieler dieser Liga selbst schreiben, dass es ihnen aus verschiedenen Gründen keinen Spaß mehr machen würde. Da würde ich doch mal die Initiative ergreifen. Aber natürlich ist es viel bequemer, auf Entscheidungen "von oben" zu warten, die man dann so schön kritisieren und zerreden kann.
Fazit: Das Gros ist mit dem Zustand zufrieden/ahnt, dass eine Veränderung die Gesamtlage möglicherweise verschlechtern würde. Was die Unzufriedenheit über die Situation des Einzelnen nicht automatisch verändert.
Also ich sehe da nichts "Unverständliches" :confused:
lemmiwinks
24.06.2008, 10:14
ich denke, das man bei spieltagen auf kombianlagen mit kanonenstart sogar 3 kombirunden schaffen könnte.
es muß aber mal die vieldiskutiererei vor allem bei "allerweltpötts" aufhören und nach wie vor auf konzentrationsphasen geachtet werden.
start um 8 uhr oder 8.30 uhr. wie lange dauert denn so eine kombirunde auf der dm oder wm/em?
Zieht umständliche Regelungen wegen Wechselproblematik nach sich. Wird somit kaum gewünscht sein.
Walters Vorschlag, dass die Damen-Bundesligen miteinander und nicht mehr mit den Herren spielen, würde sicherlich auch bei den Damen Anklang finden.
Ich denke, dass die Damen aus Liga 2 davon sehr profitieren würden. Ferner könnte sich Nachwuchs, der sich in Liga 2 tummeln könnte, den direkten Leistungsvergleich mit den Ergebnissen der 1. Liga antreten.
bärliner
24.06.2008, 11:21
Also ich sehe da nichts "Unverständliches"
Ach so, warum das denn nicht?
Wenn ich über etwas unzufrieden bin, z.T. so sehr, dass ich eigentlich aufhören möchte, dann versuche ich doch erst einmal, an der Situation etwas zu ändern.
Deine Aussage würde bedeuten, dass wir jetzt die beste unter lauter schlechten Lösungen haben, so dass es sich gar nicht lohnt, über mögliche Veränderungen nachzudenken, weil es nur noch schlimmer werden könnte. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.
At The Drive-In
24.06.2008, 11:33
Auf dem ersten Blick eigentlich eine gute Idee, allerdings muss man dann 2 Anlagen austrainieren, um dann auf jeder Anlage 2 Runden zu spielen. Ich weiss nicht...
Das wäre der Nachteil bei Kombirunden. Man könnte natürlich auch die Herren ausschliesslich die eine Anlage spielen lassen, die Damen die andere.
lemmiwinks
24.06.2008, 11:41
Ach so, warum das denn nicht?
Wenn ich über etwas unzufrieden bin, z.T. so sehr, dass ich eigentlich aufhören möchte, dann versuche ich doch erst einmal, an der Situation etwas zu ändern.
Deine Aussage würde bedeuten, dass wir jetzt die beste unter lauter schlechten Lösungen haben, so dass es sich gar nicht lohnt, über mögliche Veränderungen nachzudenken, weil es nur noch schlimmer werden könnte. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.
Ich machs so kurz wie möglich:
Wenn die Mehrheit (zum Beispiel bei Wahlen) die eine Partei wählt, diese dann regiert, so müssen nicht alle "Fan" dieser Partei bzw. ihrer Entscheidungen sein. Bin ich also "Minderheitswähler" so werde ich dennoch meine (mehr oder wenig häufig andere) Meinung weiter vertreten. Ändert aber nichts daran, dass die Mehrheit bestimmt, was entschieden werden soll, weil es eben mehrheitlich gewollt ist.
Folglich: Es ist absolut verständlich, dass Einzelne (u.U. bis zu 49,9999999999% der Spieler) meckern, sich am System aber möglicherweise nichts ändert.
Wenns noch nicht klar ist: In die Gelbe Seiten schauen und jemanden Anrufen, der sich damit auskennt :D
@ Junior
Beim Spielen auf Kombianlagen dachte ich auch: Die einen links, die andern rechts. ;)
Kann man im nächsten Jahr z.B. dann ändern.
bärliner
24.06.2008, 12:27
@lemmiwinks:
Du meinst also, mind. 50,01 % der Spieler/innen der 1. BL finden alles so in Ordnung, wie es ist, und der Rest hat eben Pech gehabt? Aber ist nicht auch Wesen der Demokratie, dass man nicht nur eine Mehrheit, sondern einen möglichst breiten Konsens suchen sollte?
lemmiwinks
24.06.2008, 13:45
@lemmiwinks:
Du meinst also, mind. 50,01 % der Spieler/innen der 1. BL finden alles so in Ordnung, wie es ist, und der Rest hat eben Pech gehabt? Aber ist nicht auch Wesen der Demokratie, dass man nicht nur eine Mehrheit, sondern einen möglichst breiten Konsens suchen sollte?
Nö, "meine" ich nicht; nicht mal das Gegenteil! Mehrheitsbeschlüsse benötigen bekanntermaßen nicht immer einer absoluten Mehrheit. ;)
Hinzu kommt, dass die Liga keine Entscheidungsbefugnisse in diesem Zusammenhang hat.
Die Liga selbst ist kein demokratisches Gebilde. Sehr wohl aber könnten demokratische Strukturen innerhalb der Teams dazu führen, dass es einzelne gibt, die sagen, mir ist der Spieltag zu lang/es werden zu wenige/zu viele Runden gespielt......, die Mehrheit des Teams aber sagt, so wie es ist, ist es nicht perfekt, aber -mangels sinnvoller Alternativen- gut. Und damit kommen auch keine "Ver(schlimm)besserungsvorschläge" bei Dir an.
Dabei belasse ich es nunmehr. Um nicht vollends auf dieses (teils) jammerhafte Gefasel, wie arg und schlimm alles ist eingehen zu müssen. Der letzte Satz gilt nicht DIr @ bärliner
@Lemmiwinks:
Eine Frage: Spielst Du in der 1. Liga?
ABCoolboy
24.06.2008, 14:14
@Lemmiwinks:
Eine Frage: Spielst Du in der 1. Liga?
Darauf wirst Du sicher keine Antwort bekommen. Ich nehme an, daß er auf jeden Fall Beamter ist.
:D:D::D
lemmiwinks
24.06.2008, 16:13
@Lemmiwinks:
Eine Frage: Spielst Du in der 1. Liga?
Ist das ein Kriterium, hier zu posten? Falls ja! Raus mit dem "Nicht-1.Liga-Usern" :D
Dann wär hier vermutlich gar nix los :eek:
lemmiwinks
24.06.2008, 16:15
Darauf wirst Du sicher keine Antwort bekommen. Ich nehme an, daß er auf jeden Fall Beamter ist.
:D:D::D
:D
Schnürschuh
24.06.2008, 17:44
Unser Spieltag kam am Montag im Krefelder Lokalradio. Werner Mosch hat ein kurzes Interview gegeben und es wurde etwas über den Spieltag erzählt...
War ganz gut.....
Ist das ein Kriterium, hier zu posten? Falls ja! Raus mit dem "Nicht-1.Liga-Usern" :D
Nein, aber das war auch nicht meine Frage!
lemmiwinks
24.06.2008, 19:33
Nein, aber das war auch nicht meine Frage!
Was ist denn die Frage hinter Deiner Frage? Was versprichst Du Dir von der Info, dass ich 1. Liga spiele?
@Lemmi:
Vergiss es. Ich habe eine Frage gestellt, die nicht so schwer zu verstehen war. Wenn Du sie nicht beantworten möchtest oder mit Gegenfragen beantwortest > fine with me.
lemmiwinks
24.06.2008, 20:25
@Lemmi:
Vergiss es. Ich habe eine Frage gestellt, die nicht so schwer zu verstehen war. Wenn Du sie nicht beantworten möchtest oder mit Gegenfragen beantwortest > fine with me.
Zu schwierig zu lesen? :confused:
Aber schon vergessen.
Kannst ja bei Gelegenheit auch meine Frage beantworten.
Unser Spieltag kam am Montag im Krefelder Lokalradio. Werner Mosch hat ein kurzes Interview gegeben und es wurde etwas über den Spieltag erzählt...
War ganz gut.....
Eingeladen war das Stadtradio für Samstag. Sonntag morgen, um 7:45 Uhr (!!!) rief mich der Redakteur an, er käme jetzt auf die Anlage .... :D Nachdem ich ihm erklärt hatte, dass er besser mal seine Emails studieren solle, haben wir uns dann für die Variante "Interview mit Werner" entschieden. Sachen gibt´s ....
Kannst ja bei Gelegenheit auch meine Frage beantworten.
Eins nach dem anderen ;)
Ist auch egal, so wichtig ist es mir nicht bzw. bist Du mir nicht :)
pinkydiver
24.06.2008, 20:59
Hier gehts zu wie in einem Großraumbüro voller Weiber !!!
Hier gehts zu wie in einem Großraumbüro voller Weiber !!!
Ganz schön politisch unkorrekt :)
Keine Angst, Dirk - Ich bin ganz entspannt. Und ich denke, Lemmi auch.
pinkydiver
24.06.2008, 21:17
Ganz schön politisch unkorrekt :)
Keine Angst, Dirk - Ich bin ganz entspannt. Und ich denke, Lemmi auch.
... politisch unkorrekt ?? ba1:-) ba1:-)
Ich bin auch amüsiert entspannt
DC
Was mich mal interessieren würde:
Gibt es überhaupt eine Relegation? Also möchte Mainz theoretisch nochmal mit 2 Mannschaften in der ersten Liga spielen? Wenn man die Aussagen von Christian so liest, dass er nächste Saison auf keinen Fall in der 1. Liga schlagen will, spricht das ja eigentlich dagegen, oder möchte er mit Mainz 3 in der MRP-Liga spielen, oder etwa gar nicht? Das heisst wenn Mainz 1 auf die Relegation verzichten würde, dann wäre sicher eine Mainzer Mannschaft in der ersten Liga - beim Verzicht von Mainz 2 wäre das nicht zwingend der Fall....
Gruß Travis
nicht zu vergessen, daß dann Mainz 2 als Aufsteiger ein Heimspiel hätte ;)
Das ist ein sehr guter Ansatz Holger, ist das denn wirklich so ?
Wenn Mainz 1 als fünfter der Liga zurückzieht und nicht am Relegationsspiel teilnimmt, wird dann nicht aus Mainz 2 automatisch Mainz 1 und wären die dann überhaupt Aufsteiger :confused:
Für die Regelkenner: Was ist, falls MZ I zurückzieht? Spielt die seitherige Erste dann automatisch in Liga 2 oder muß sie sich in der höchsten Klasse des Landesverbandes einordnen?
Aus gegebenen Anlass möchte ich höflichst darum bitten, dass beide Mainzer Teams relegieren. Das würde unsere Aufstiegschancen erhöhen!!! ;)
@wate
Bis zu einem bestimmten Termin (~20 Tage vor dem Aufstiegsspiel) bedeuten Zurückziehen den Abstieg in die nächst-tiefere Liga, danach den Abstieg in die höchste Landesverbands-Liga.
Zwei Mannschaften in Liga 1 werden wir uns sicher nicht wieder geben wollen..... Das ist zunächst mal meine eigene Meinung, die offizielle Entscheidung des MGC Mainz fällt nach einer bald stattfindenden Spielerbesprechung. Ein paar Tage darf also noch wild spekuliert werden :D
@Holger
Wenn ihr so spielt wie in den letzten Monaten braucht ihr euch doch wenig Sorgen zu machen.
Zwei Mannschaften in Liga 1 werden wir uns sicher nicht wieder geben wollen.....
Also wenn ich das richtige interpretieren kann man ja damit Niendorf zum Aufstieg gratulieren, oder? Es würde ja auch keinen Sinn machen, wenn Mainz 2 auf die Relegation verzichtet, denn damit würde LU nachrücken und es ist nicht garantiert, dass überhaupt eine Mainzer Mannschaft in der BuLi schlägt, oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?
elchsammler
25.06.2008, 10:19
Aus meiner Sicht würde ich mich sehr freuen, wenn Niendorf aufsteigt, denn sie haben es verdient. :)
@ travis
nein du denkst genauso wie es im handbuch beschrieben ist.
mainz 1 muss nicht zum aufstiegsspiel melden und würde damit in die 2. liga absteigen.
zurückziehen ist etwas völlig anderes und hätte den abstieg in den landesverband zur folge,
nämlich genau dann, wenn man fürs aufstiegspiel meldet und dann zurückzieht und
nicht teilnimmt.
gruss, lessi
Ich hoffe auch für alle Beteiligte, dass die Mainzer Situation kein Problem aufwirft. Würden beide MZ-Teams zur Relegation "gezwungen", um sicher ein Team in Liga 1 und eins in Liga 2 zu haben, würde das Relegationsturnier auch aus finanzieller Sicht und vom Aufwand her zur Farce.
ABCoolboy
25.06.2008, 13:36
Ich hoffe auch für alle Beteiligte, dass die Mainzer Situation kein Problem aufwirft. Würden beide MZ-Teams zur Relegation "gezwungen", um sicher ein Team in Liga 1 und eins in Liga 2 zu haben, würde das Relegationsturnier auch aus finanzieller Sicht und vom Aufwand her zur Farce.
wieso denn das ? Das mußt Du näher erklären. Wenn es den Spielort betrifft, so wußte doch
bei Festlegung niemand, wie sich die Situation entwickeln würde.
Und zudem, wer will die Mainzer zu etwas "zwingen" ?
Es ist zwar für Niendorf nicht so günstig, aber es ist und bleibt ein neutraler Spielort.
Damit ist doch alles gesagt.
@Holger
Wenn ihr so spielt wie in den letzten Monaten braucht ihr euch doch wenig Sorgen zu machen.
Danke für die Blumen. Hoffentlich können wir an die Leistungen anknüfpen.
wieso denn das?
Weil - vorsichtig ausgedrückt - das zweite zur Teilnahme gezwungene Mainzer Team, sagen wir mal, eher verhalten spielen würde um am Ende Platz 3 zu belegen. Dann steigt das andere Mainzer Team zusammen mit Niendorf auf. Gleiches Ergebnis also wie bei dem möglichen Verzicht auf ein Relegationsturnier.
Der Unterschied: 7 - 8 Niendorfer, die ca. 450 km anreisen und mindestens zweimal übernachten müssen, dazu 12 - 14 Mainzer mit 150 km Anreise und vielleicht nur einer Übernachtung.
Wie gesagt: Viel Geld und Aufwand for nothing, falls eine Mainzer Mannschaft bewußt auf Nichtaufstieg spielen würde.
;)
Weil - vorsichtig ausgedrückt - das zweite zur Teilnahme gezwungene Mainzer Team, sagen wir mal, eher verhalten spielen würde um am Ende Platz 3 zu belegen. Dann steigt das andere Mainzer Team zusammen mit Niendorf auf. Gleiches Ergebnis also wie bei dem möglichen Verzicht auf ein Relegationsturnier.
Der Unterschied: 7 - 8 Niendorfer, die ca. 450 km anreisen und mindestens zweimal übernachten müssen, dazu 12 - 14 Mainzer mit 150 km Anreise und vielleicht nur einer Übernachtung.
Man man..., das finde ich schon ganz schön mutig hier zu schreiben und spricht meiner Meinung nach klar dagegen, dass es möglich sein kann mit 2 Mannschaften in der ersten Liga zu spielen. Ich könnte mir vorstellen, dass meine Kollegen aus LU gerne zum Aufstiegsspiel gefahren wären. So wird dann Mainz 2 halt Meister in der 2. Liga Süd als Notlösung falls Mainz 1 in der ersten Liga fünfter oder sechster wird. Na prima, der sportliche Wert bleibt dann irgendwie auf der Strecke. Natürlich hat Mainz 2 verdient die Liga zwei gewonnen, das steht ausser Frage.
lemmiwinks
25.06.2008, 16:58
Man man..., das finde ich schon ganz schön mutig hier zu schreiben und spricht meiner Meinung nach klar dagegen, dass es möglich sein kann mit 2 Mannschaften in der ersten Liga zu spielen. Ich könnte mir vorstellen, dass meine Kollegen aus LU gerne zum Aufstiegsspiel gefahren wären. So wird dann Mainz 2 halt Meister in der 2. Liga Süd als Notlösung falls Mainz 1 in der ersten Liga fünfter oder sechster wird. Na prima, der sportliche Wert bleibt dann irgendwie auf der Strecke. Natürlich hat Mainz 2 verdient die Liga zwei gewonnen, das steht ausser Frage.
Und bei einem Verzicht von Mainz 1 auf die Relegation kommt Mainz 2 hoch und hat sogar Heimspiel :)
Und bei einem Verzicht von Mainz 1 auf die Relegation kommt Mainz 2 hoch und hat sogar Heimspiel :)
Stimmt das kommt ja auch noch dazu - na okay wer die bestehenden Regeln clever auslegt.... trotzdem sollte über diese Regelung mal nachgedacht werden..
Mr Frisur 23
25.06.2008, 17:39
Weil - vorsichtig ausgedrückt - das zweite zur Teilnahme gezwungene Mainzer Team, sagen wir mal, eher verhalten spielen würde um am Ende Platz 3 zu belegen. Dann steigt das andere Mainzer Team zusammen mit Niendorf auf. Gleiches Ergebnis also wie bei dem möglichen Verzicht auf ein Relegationsturnier.
Der Unterschied: 7 - 8 Niendorfer, die ca. 450 km anreisen und mindestens zweimal übernachten müssen, dazu 12 - 14 Mainzer mit 150 km Anreise und vielleicht nur einer Übernachtung.
Das stimmt. Insbesondere das Wort "mindestens"!! Denn bei einem Aufstiegsspiel wird sicher keiner von uns irgendetwas auf wilde Spekulationen oder auch Äußerungen im Vorfeld geben und somit kannst du an sich von mindestens 3-4 Übernachtungen ausgehen. Wäre sicher sehr ärgerlich.
Ich hoffe also,dass eine klare Entscheidung folgen wird.
Würde mir peersönlich insbesondere auch Zeitaufwand sparen,de ich für meine Diplomarbeit opfern kann.
Tjo, die Regelung ist sicherlich ziemlich unglücklich. Es sei mal dahingestellt, ob Mainz II überhaupt zum Aufstiegsturnier gemeldet hätte, wenn Mainz I erstklassig geblieben wäre (habe gerüchteweise Gegenteiliges gehört).
Letztlich kann Mainz sich nun die günstigste Regelung raussuchen, was zum Vorteil Niendorfs sein könnte und gleichzeitig zum Nachteil von LU wird, die nicht wirklich viel schlechter waren als Mainz II in diesem Jahr.
Andererseits wird immer darüber diskutiert, wo wir Spieler herbekommen, Mannschaftsstärken werden reduziert etc. Mainz hat nun mal den Luxus, 12-14 Spieler auf Bundesliga-Niveau im Verein zu haben. Daß sie dieses Potential zu ihrem Vorteil einsetzen wo es geht ist nur zu verständlich.
Wenn man eine Relegation durchführt, muss man meiner Meinung nach auch dafür sorgen, daß diese wahrgenommen wird, sonst macht es keinen Sinn. Ich finde die Regelung, daß eine halbe Liga in unserem Sport absteigt oder ein Relegationsturnier spielt, ohnehin schwachsinnig.
@Travis
Du triffst es exakt: der Schwachsinn, dass in so kleinen Ligen auch noch mehrere Mannschaften eines Clubs spielen dürfen, gehört abgeschafft. Dann müsste man solche Gedankenspiele nicht durchexerzieren.
Mutig war es nicht, das zu schreiben, und für den Verein habe ich ja auch nicht geschrieben. Ich habe nur ausformuliert, was viele denken.
Das Ausnutzen dessen, was das Regelwerk erlaubt, ist sicher nicht immer für alle Seiten erfreulich, wird aber nunmal überall und von (fast?) allen praktiziert....
Das war jetzt natürlich wieder nur mein persönliches Statement - mit der Entscheidung, was unsere beiden ersten Mannschaften tun, habe ich sowieso nicht viel zu tun...
Jedenfalls wäre die bessere Lösung für uns Meenzer gewesen, wenn die Erste in Uerdingen 4 Schläge weniger gebraucht hätte und die Zweite zugunsten von LU verzichtet hätte. Dazu hat aber u.U. die SGA wieder eine andere Meinung :D
Jedenfalls wäre die bessere Lösung für uns Meenzer gewesen, wenn die Erste in Uerdingen 4 Schläge weniger gebraucht hätte und die Zweite zugunsten von LU verzichtet hätte. Dazu hat aber u.U. die SGA wieder eine andere Meinung :D[/QUOTE]
... und gesagt habe ich es auch noch vorher (Bahn 9) ...
Panninho
25.06.2008, 22:25
Jetzt dreht ihr völlig ab.
Phantastische Spekulationen.
Egal Deutschland ist im Finale.
Mein Bruder würde sagen::
Am Ende kackt die Ente!!!!!! ;) ;) ;) ;)
Mr Frisur 23
25.06.2008, 23:25
Jetzt dreht ihr völlig ab.
Phantastische Spekulationen.
Egal Deutschland ist im Finale.
LÄSST DU MICH DANN WISSEN,WAS FAKT IST UND WAS PHANTASIE???
DANKE!
LETZTER SATZ IST AUF JEDEN FALL DER WICHTIGSTE AN DIESEM ABEND!!!
SCHLAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAND!!!!!
@Travis
Du triffst es exakt: der Schwachsinn, dass in so kleinen Ligen auch noch mehrere Mannschaften eines Clubs spielen dürfen, gehört abgeschafft. Dann müsste man solche Gedankenspiele nicht durchexerzieren.
Mutig war es nicht, das zu schreiben, und für den Verein habe ich ja auch nicht geschrieben. Ich habe nur ausformuliert, was viele denken.
Ich finde es zumindest für Liga 1 ungünstig die Regelung - ist ja nicht so, dass nicht andere in die Liga wollen. Den Exkurs zu anderen Sportarten erspar ich mir jetzt einfach mal...
TJa wenn also alle es okay finden, schon öffentlich anzukündigen dass bei einem möglichen Relegation ein Team mit halber Kraft spielt, dann bleibt für einfach der sportliche Wert auf der Strecke, aber vielleicht stehe ich ja auch mit meiner Meinung allein da.
Brücken-Karl
26.06.2008, 08:17
Um solche Wetbewerbsverzerrungen zu vermeiden sollte lediglich 1 Mannschaft aus einem Verein in einer überregionalen Klasse spielen dürfen. Ich kann die Mainzer verstehen, lieber eine Mannschaft sicher in der Bundesliga als zwei Mannschaften in der 2. Liga. Ludwigshafen ist kein Leidtragender, sondern nur 2. im Süden geworden.
Diese These finde ich vollkommen daneben. Dann würden folgende Mannschaften aus dem überregionalen Spielverkehr ausscheiden müssen:
SGA II, Mainz II, TMV Berlin II. Dazu kämen dann noch die in diesem Jahr abgestiegenen Bergisch Land II sowie Mainz III.
Bei den Damen wären dies SGA II, Olching II und Oly II.
Auch die Spieler in "Reserve"-Mannschaften haben doch ein berechtigtes Interesse, aufzusteigen und sich sportlich erfolgreich zu zeigen.
Klar sind dann solche Konstellationien wie mit Mainz in diesem Jahr unglücklich, gehören aber dazu.
Waschbaer
26.06.2008, 10:30
Welche Möglichkeiten gibt es denn in Sachen Aufstieg? Niendorf und Mainz oder Mainz und Niendorf?
Gebt doch den Mainzern Tipps, wie sie sich jetzt am Besten verhalten sollten.
Alle Teams, die schon zwei Herrenmannschaften in der 1. Liga hatten, dürfen jetzt ihre Meinung zu dem Thema abgeben. ;-)
Viel Spaß!
Der Waschbaer
PS: Warum sollen keine zwei Mannschaften überregional spielen? Welchen Sinn hätte das?
PS: Warum sollen keine zwei Mannschaften überregional spielen? Welchen Sinn hätte das?
Das ist nicht meine Meinung - wollte ich nur nochmal betonen. Mir ging es nur um 2 Mannschaften von einem Verein in Liga 1 - Bayern München Amateure darf auch nicht die erste oder zweite Liga.. ;)
Ich glaube, Brücken-Karl wollte sagen, dass nicht zwei Mannschaften eines Vereins in ein und derselben überregionalen Liga spielen dürfen sollten.
@ all
warum sollte man einen verein, der einer der mitgliederstäksten in deutschland ist,
bestrafen indem man ihm die aufstiegsmöglichkeit verwehrt?
die jungs und mädels machen in mainz einfach einen guten job und wenn sie 2 mannschaften in den oberen ligen haben ist das aus meiner sicht völlig ok, wenn
sie das regelwerk für sich ausnutzen.
mag sein , dass das für Lu unbefriedigend ist, dass da eine mannschaft zugunsten
der anderen zurückzieht (oder ziehen könnte), ist aber mainzer recht.
wenn die lu die mainzer geschlagen hätten, würde diese diskussion gar nicht aufkommen.
die waren knapp zu schlecht, pech gehabt, nächstes jahr auf ein neues.
viel glück dabei (daumendrück)
gruss, lessi
Wenn ich nochmal mehr drüber nachdenke habt ihr vielleicht recht. Dann wünsche ich mir nur, dass sich eine gute Lösung findet, so dass die aus sportlicher Sicht sinnlose Relegation nicht unbedingt stattfindet.
Peace Travis
@ travis
genau das ist der punkt....
die reli gehört abgesagt, weil nicht nötig, wenn mainz nur 1 mannschaft
in der 1. liga haben will.
alles andere ist eine reine verschwendung von recourcen.
gruss, lessi
Mr Frisur 23
26.06.2008, 15:47
korrekt,lessi!
Mr Frisur 23
26.06.2008, 15:49
aber sicher scheint ja noch nichts,also mal abwarten
Panninho
26.06.2008, 22:15
Eins ist sicher:
Wir werden kein Heimspiel nächstes Jahr bekommen.
Tolle Regelung.
Uwe Braun
26.06.2008, 22:35
Wieso kein Heimspiel, wenn - formal gesehen - die 2. Mannschaft aufsteigt?
Hallo Uwe,
ich hab die Frage schonmal weiter vorne gestellt. Ich denke deshalb nicht, weil die Zweite von Mainz, wenn sie aufsteigt, automatisch zur Ersten wird. Dann ist die Erste wieder, genau wie im letzten Jahr drin und somit kein Aufsteiger.
Hört sich zwar bescheuert an, ist aber wohl so :confused:
das käme darauf an mit welchen leuten mainz dann in der 1. bl antreten würde...
wurde eigentlich am spielort selbst nicht über die verkürzung diskutiert und ggfs. auch dagegen angegangen?
kann das schiedsgericht das eigentlich "einfach so" bestimmen oder werden z. b. die mannschaftsführer der teilnehmenden teams auch gefragt?
wäre das gezerter genauso, wenn mainz die relegation vermieden hätte in einer möglichen 4. runde?
ist doch bezeichnend, das z. b. niemand der hardis sich beschwert, die ja den titel noch hätten gewinnen können...
einen schalen beigeschmack mag das ja im nachhinein haben, doch ich glaube das die brechtener sich diesen titel unter allen ehren mit top-leistungen erarbeitet und somit auch verdient haben. RESPREKT!
... gibt es keine antworten hier auf konkrete fragen?
Mr Frisur 23
27.06.2008, 11:38
Eins ist sicher:
Wir werden kein Heimspiel nächstes Jahr bekommen.
Tolle Regelung.
wirklich? Wenn formal Mainz2 aufsteigt und 1 zurückzieht,dann ist Mainz doch Aufsteiger. Main1 und 2 sind doch so gesehen auf dem Papier zwei verschiedene Teams oder nicht??
Oder hat da jemand genau so eine aktuelle Situation bedacht und wollte das verhindern mit einer Sonderregelung?? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Die Frage ist, ob eine gemeldete zweite Mannschaft höher spielen kann, als eine gemeldete erste Mannschaft. Bei den Hand- und Fußballern ist das in Deutschland nicht möglich.
Im Normalfall kann es auch beim Hand- und Fussball einen Ligentausch geben, wenn die 1.Mannschaft sportlich ab- und die andere sportlich aufsteigt. Nur muss dann auch der Name getauscht werden. Dann wird die II. zur I. und vv.
Panninho
27.06.2008, 15:30
Hallo Uwe,
ich hab die Frage schonmal weiter vorne gestellt. Ich denke deshalb nicht, weil die Zweite von Mainz, wenn sie aufsteigt, automatisch zur Ersten wird. Dann ist die Erste wieder, genau wie im letzten Jahr drin und somit kein Aufsteiger.
Hört sich zwar bescheuert an, ist aber wohl so :confused:
So siehts aus.
Panninho
27.06.2008, 15:33
... gibt es keine antworten hier auf konkrete fragen?
Verkürzungen werden bei uns immer per Notiz an der Ergebnisliste bekannt gegeben und dann jedem Mannschaftsführer mitgeteilt.
Gefragt wird da niemand.
Verkürzungen werden bei uns immer per Notiz an der Ergebnisliste bekannt gegeben und dann jedem Mannschaftsführer mitgeteilt.
Gefragt wird da niemand.
Was ja auch so in den Regularien steht. Leider als Spieler. Gut so als Oberschiedsrichter.
Uwe Braun
27.06.2008, 18:41
Eigentlich ist die Diskussion um einen Heimvorteil für Mainz müßig, denn sie haben es selbst in der Hand, mit beiden Mannschaften in der Relegation anzutreten und sich mit beiden Teams für die 1. Liga zu qualifizieren. Dann hätte man zweifelsfrei den Heimvorteil. Wenn die Mainzer auf diese Möglichkeit verzichten wollen, dann ist das ihre Sache. Im Falle eines Verzichts wäre es gegenüber den Anderen unfair, den Vorteil zu gewähren, denn wer sagt denn, dass sich Mainz II qualifiziert hätte?
lemmiwinks
27.06.2008, 19:08
Eigentlich ist die Diskussion um einen Heimvorteil für Mainz müßig, denn sie haben es selbst in der Hand, mit beiden Mannschaften in der Relegation anzutreten und sich mit beiden Teams für die 1. Liga zu qualifizieren. Dann hätte man zweifelsfrei den Heimvorteil. Wenn die Mainzer auf diese Möglichkeit verzichten wollen, dann ist das ihre Sache. Im Falle eines Verzichts wäre es gegenüber den Anderen unfair, den Vorteil zu gewähren, denn wer sagt denn, dass sich Mainz II qualifiziert hätte?
Lesen bildet :D
Wie vor einigen Beiträgen bereits beschrieben. Wenn kann nur Mainz 1 auf die Relegation verzichten, damit der Aufstieg bei dann (vermutlich) 2 verbleibenden Releganten sicher sein sollen. Verzichtet Mainz 2 auf die Relegation, so rückt Ludwigshafen nach. Folglich würde beim angedachten Szenario Mainz 2 für die Relegation melden und damit auch aufsteigen. Und als Aufsteiger (Mainz 2) stünde ihnen dann ein Heimspiel zu.
Uwe Braun
27.06.2008, 19:10
Im Grunde genommen ist auch die weitere Diskussion müßig, denn Fakt ist, dass keine Mannschaft Protest eingelegt hat. Das ist möglicherweise auch der Grund dafür, warum die Hardis hier nicht hadern.
Uwe Braun
27.06.2008, 19:26
@ die unbekannte "Heulsuse" lemmiwinks: Wie Du so schön schreibst: Lesen bildet. Deshalb zur Erinnerung folgender Beitrag von Taffo (Heute um 09.06, Beitrag Nr. 634):
"Hallo Uwe,
ich hab die Frage schonmal weiter vorne gestellt. Ich denke deshalb nicht, weil die Zweite von Mainz, wenn sie aufsteigt, automatisch zur Ersten wird. Dann ist die Erste wieder, genau wie im letzten Jahr drin und somit kein Aufsteiger.
Hört sich zwar bescheuert an, ist aber wohl so"
Unterstellt, die Auffassung stimmt, stünde Mainz 2 kein Heimrecht zu. Und nun, lemmiwinks?:D
Mr Frisur 23
27.06.2008, 19:54
einer sagt das eine,der andere was anderes. es sollte sich jemand äußern,der das regelbuch gefressen hat,um klarheit zu schaffen. ansonsten werden hier noch xxx Seiten weiter sinnlos diskutiert! ;)
lemmiwinks
27.06.2008, 21:37
@ die unbekannte "Heulsuse" lemmiwinks: Wie Du so schön schreibst: Lesen bildet. Deshalb zur Erinnerung folgender Beitrag von Taffo (Heute um 09.06, Beitrag Nr. 634):
"Hallo Uwe,
ich hab die Frage schonmal weiter vorne gestellt. Ich denke deshalb nicht, weil die Zweite von Mainz, wenn sie aufsteigt, automatisch zur Ersten wird. Dann ist die Erste wieder, genau wie im letzten Jahr drin und somit kein Aufsteiger.
Hört sich zwar bescheuert an, ist aber wohl so"
Unterstellt, die Auffassung stimmt, stünde Mainz 2 kein Heimrecht zu. Und nun, lemmiwinks?:D
@ Revoluzer und BLVK-Absager :D Uwe Braun
Weiter vorne wurde aber AUCH erwähnt, dass Mainz lediglich mit einem Team in der ersten Liga antritt.
Und nur weil ein "Aufsteiger" die Bezeichnung wechselt, so bleibt er Aufsteiger.
Ebenso, wie ein Bundesligabestandsmitglied bei Namensänderung noch lange kein automatisches Heimrecht erhält (s. Dormagen-Brechten)
Uwe Braun
27.06.2008, 21:43
Wenn ich das richtig sehe, ist der vorliegende Fall im DMV-Regelwerk (auch in der "Generalausschreibung für den überregionalen Spielbetrieb" (W 3 des Regelwerkes, Stand: 8/2008) nicht geregelt, da wird es auch nicht helfen, dass Handbuch zu fressen.
Die Sachlage ist meines Erachtens eigentlich klar, immer vorausgesetzt, Mainz will ohnehin nur mit einer Mannschaft in der 1. Liga spielen: Verzichtet Mainz 2 auf die Relegation, dann rückt Ludwigshafen nach und offen bleibt die Frage, ob sich Mainz 1 dann gegen Euch und Ludwigshafen durchsetzt, es könnte also passieren, dass dann keine Mainzer Mannschaft in der 1. Liga ist. Die sicherste Variante für Mainz besteht also darin, den Verzicht der 1. Mannschaft auf die Relegation zu erklären, weil dann Mainz 2 (und ihr) sicher aufsteigt bzw. Mainz letztlich die Klasse hält.
In Eurem Interesse sollten sich die Mainzer nur kurzfristig verbindlich erklären.
Uwe Braun
27.06.2008, 22:00
Hallo lemmiwinks,
zunächst herzlichen Dank für die Bezeichnung als "BLVK-Absager", was mich allerdings angesichts der gegebenen Sachlage nicht wirklich trifft.
Deinen Gedanken hatte ich übrigens zunächst auch, aber die Überlegung greift nur dann, wenn man - für eine juristische Sekunde - annimmt, dass durch einen Verzicht von Mainz 1 die 1. Liga für diesen Moment "mainzlos" ist und erst später durch den Aufstieg von Mainz 2 wieder aufgefüllt wird. Man darber streiten können, ich sehe das aber nicht so, weil das Eine in das Andere (zeitgleich) übergeht. Denn mit dem Verzicht von Mainz 1 steigen gleichzeitig Mainz 2 und Niendorf auf.
lemmiwinks
27.06.2008, 22:12
Hallo lemmiwinks,
zunächst herzlichen Dank für die Bezeichnung als "BLVK-Absager", was mich allerdings angesichts der gegebenen Sachlage nicht wirklich trifft.
Deinen Gedanken hatte ich übrigens zunächst auch, aber die Überlegung greift nur dann, wenn man - für eine juristische Sekunde - annimmt, dass durch einen Verzicht von Mainz 1 die 1. Liga für diesen Moment "mainzlos" ist und erst später durch den Aufstieg von Mainz 2 wieder aufgefüllt wird. Man darber streiten können, ich sehe das aber nicht so, weil das Eine in das Andere (zeitgleich) übergeht. Denn mit dem Verzicht von Mainz 1 steigen gleichzeitig Mainz 2 und Niendorf auf.
Ist das relevant? Falls ja, dann muss Zeitgleichheit defeiniert sein. Zeitgleich kann der Aufstieg nur dann "beschlossene Sache" sein, wenn alle anderen Aufstiegsberechtigten VORHER verzichtet hätten.
Mir aber egal :) Also von mir aus alle Mainzer Teams (hoffentlich 6) in Liga 1, dann hat das Geheul 1. Liga endlich ein Ende :D
Hans Maulwurf
28.06.2008, 10:37
Ich lese das hier die ganze Zeit, und wollte mich mal bedanken, das ihr euch hier unseren Kopf zerbrecht.
...es handelt sich hierbei übrigens nicht nur um ein mainzer Problem. Im Damenbereich gibt es eine ähnliche Situation.
redaktion
28.06.2008, 18:48
Themawechsel: Viele Bilder vom Spieltag in Uerdingen sind in der Auwi-Fotogalerie sichtbar.
Klick (http://www.mein-auwi.de/buliuerdingen2008.htm)
Uwe Braun
28.06.2008, 19:02
Nette Fotos, was verbirgt sich hinter dem Slogan " die Jungs...wir haben gelb"? Irgend eine Anspielung auf das Meisterteam aus Dormagen/der verbotenen Stadt bei Lüdenscheid?
Nette Fotos, was verbirgt sich hinter dem Slogan " die Jungs...wir haben gelb"? Irgend eine Anspielung auf das Meisterteam aus Dormagen/der verbotenen Stadt bei Lüdenscheid?
RRRRRICHTIG!!!
So haben die Mädels aus Göttingen ihre Verbundenheit mit unseren Jungs demonstriert ;) :D
...war glaube ich ein zusätzlicher Motivationsschub, Kategorie "DOPING"...ups, jetzt hab ich was verraten :( ba1:-)
Uwe Braun
28.06.2008, 19:19
Aber die Wortwahl "die Jungs...wir haben gelb" macht ja nun wirklich nicht viel Sinn, vor allem: "wir haben gelb", muss man nicht verstehen, oder?
Aber die Wortwahl "die Jungs...wir haben gelb" macht ja nun wirklich nicht viel Sinn, vor allem: "wir haben gelb", muss man nicht verstehen, oder?
wir haben aber "gelbe" T-Shirts.
Aber vielleicht kann Dir @ellen das ja erklären
Uwe Braun
28.06.2008, 19:43
Das ihr gelbe T-Shirts habt, weiß ich und ist auf den Bildern nun auch wirklich nicht zu übersehen. Das erklärt aber auch nur das Wort "gelb", mehr aber auch nicht.
P.S.: Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft. Die "Mission 10" (s. die Headline des Berichts auf der Hardenberger Seite vom 01.04.) habt Ihr jedenfalls erfolgreich gestoppt, jetzt habt Ihr neun Jahre Zeit, um den nächsten diesbezüglichen Angriff abzuwehren.
huihuihui....geb die Glückwünsche gerne weiter,
aber ganz realistisch betrachtet, wäre das in der nächsten Saison schon ein Erfolg wieder auf dem Treppchen zu sein.
Jetzt warten wir erstmal den Kaderlehrgang heute und morgen, den 01.07., die EM (hoffentlich mit Alex!) und den Europacup ab ...
Könnte ein wahnsinniges Jahr für unseren Verein werden...
Uwe Braun
28.06.2008, 20:05
Na denn mal noch viel Erfolg!!!
Brücken-Karl
29.06.2008, 09:44
@ Wate
Wie immer klasse Bilder. Was mich beim Betrachten fürchterlich nervt ist, dass man jedes Bild einzeln aufmachen muss. Keine Pfeilfunktion möglich? ;)
else schummel
29.06.2008, 13:26
Aber die Wortwahl "die Jungs...wir haben gelb" macht ja nun wirklich nicht viel Sinn, vor allem: "wir haben gelb", muss man nicht verstehen, oder?
wir haben gelb macht auf holländisch auf jeden Fall Sinn ;)
:D:D:D
pinkydiver
01.07.2008, 11:50
Fänd Ich, wenn es so kommen sollte, unglücklich.
1. Entfernung Mainz - Künzell ca. 140 km
Entfernung Niendorf - Künzell ca. 420 km
2. Mainz 1 hat einen unverhältnismäßig großen Erfahrungsvorsprung auf Filz. Ein Relegationsspiel sollte m. E. auf Systemen, die alle Teilnehmer bereits in der Saison gespielt haben, stattfinden. Dies wäre in Künzell ohne weiteres möglich. Ob das Spiel wirklich dort stattfindet ist wohl noch nicht endgültig entschieden. Fakt ist der DMV hat bei Künzell angefragt und Künzell hat das OK gegeben. Filz soll dann wohl im Hinblick auf die DM 2009 dort gespielt werden. Es wird wohl auch einen 1 BL Spieltag in Künzell auf Filz geben.
Mir ist klar, dass man auch auf Filz gut spielen muss, wenn man in der 1. Liga bestehen möchte, jedoch finde ich eine Ansetzung auf diesem System bei einem Zweitagesturnier unglücklich, wenn eine Mannschaft im Vorwege"dauernd" Filz spielt, andere Mannschaften hingegen nie. Gerade vor dem Hintergrund, dass es schon einen Nachteil bezüglich der zurückzulegenden KM gibt.
Aus meiner Sicht wäre eine Anlage in NRW eine sinnvolle Alternative.
Du meinst auch es gibt nur die Herren ???, bei den Damen liegt Künzel ziemlich in der Mitte zwischen Kiel und Olching, Aber bei den Herren hat sich das von selbst erledigt.
Außerdem ist die Filz in Künzell eine moderne mit korrekten Metallbanden, auf sowas da haben bislang wenige Deutsche gespielt, so daß man da nicht unbedingt von einem Vorteil sprechen kann
DC
@Dirk: Wie Du schon sagtest, es hat sich für uns erledigt ;)
Das konnte man aber nicht vorher wissen! Und die Sache zwischen den Metallbanden ist immer noch Filz!
Ich bleibe aber der Ansicht, dass es erstrebenswert sein sollte, ein Aufstiegsspiel auf den Systemen, die allen Mannschaften bekannt sind, zu spielen.
Ich würde sogar so weit gehen, dass es z.B. in der Regionalliga Nord, in der nur Abt.2 Mannschaften vertreten sind, ausreichend wäre, ein Relegationsturnier nur auf Eternit zu spielen. Von mir aus dann auch gern über 2 Tage und 8 Runden.
pinkydiver
01.07.2008, 13:28
@Flow:
Das konnte man aber nicht vorher wissen! Und die Sache zwischen den Metallbanden ist immer noch Filz!
Ich habe auf der Künzeller Anlage schon mal 2 Stunden trainiert es ist was ganz anders als die modernden FunSports-Bahnen
Ich bleibe aber der Ansicht, dass es erstrebenswert sein sollte, ein Aufstiegsspiel auf den Systemen, die allen Mannschaften bekannt sind, zu spielen.
Was machen dann die Landesverbände in denen es noch nicht mal ne Abt. 1 gibt!
Ich würde sogar so weit gehen, dass es z.B. in der Regionalliga Nord, in der nur Abt.2 Mannschaften vertreten sind, ausreichend wäre, ein Relegationsturnier nur auf Eternit zu spielen. Von mir aus dann auch gern über 2 Tage und 8 Runden.
Die überregionalen Ligen sind Kombi und das Aufstiegsspiel ist ebenfalls Kombi und wer sich dafür qualifizieren will muß auch bereits sein Kombi zu spielen, daß zufällig mal nur Abt. 2 Vereine vertreten sind liegt ja auch eher darin , daß es im Norden kaum Abt. 1 vereine gibt
DC
@Dirk,
ist zwar ein wenig offtopic, aber was genau ist denn an der Künzeller Anlage anders? Also wie wirken sich die Banden aufs Spiel aus?
Gruß Oliver
P.S. @Flow - Glückwunsch zum Aufstieg.. :)
pinkydiver
01.07.2008, 13:52
@TRAVIS
du hast PN
Mr Frisur 23
14.07.2008, 22:15
würd auch gern wissen,was anders ist.
mfg
Ergebnisliste (http://www.minigolf-sh.de/ergebnisse/2008_09/ueberregional/1BLDH_0709_Oly.pdf)
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.