 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

02.03.2009, 14:29
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Was in Berlin und anderswo die letzten Jahren nicht geklappt hat, muss ja kein Beweis für Deine These sein, zumal wir immer erst einmal die Bereitschaft, etwas zu unternehmen, abfragen sollten, bevor wir in solche Resignation versinken. Mich wundert es angesichts solcher und ähnlich anderer Kommentare nicht, warum die Zahlen rückgängig sind im DMV.
|
Du mußt da auch gar nicht so sehr über Berlin-Brandenburg schimpfen. Wir hatten im vergangenen Jahr ein recht rege besuchte Jedermann-Serie (mit 181 Teilnehmer, siehe hier), aus der es inzwischen (wie in den letzten Jahren) auch einige Vereinseintritte gegeben hat. Die Situation ist im besonders schwierigen Umfeld Berlin bestimmt immer noch nicht großartig, aber Bemühungen sind da und fruchten auch in Ansätzen. Und wenn ich die Statistik richtig in Erinnerung habe, sind die Mitgliederzahlen im BVBB vergleichsweise positiv. Die Einstiegsliga "Landesliga" in Berlin ist ein Sammelbecken gerade auch für solche Neueinsteiger und hat auch schon einige Einsteiger in die Regio hervorgebracht. Und so unzufrieden sind die Spieler gar nicht, hier mit dieser LIGA einen geregelten Spielbetrieb zu haben.
Danke, BerndF!
Geändert von Lenny (02.03.2009 um 14:50 Uhr).
Grund: Link mit Breitensportaktivität BVBB 2008
|

02.03.2009, 15:02
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
BerndF und Lenny,
ich habe nicht über Berlin geschimpft, sondern festgestellt, dass alle Landesverbände sich nicht nach vorne entwickelt haben. Berlin macht da keine Ausnahme.
Lenny, Du hast doch so viele prima Ansätze, die Du immer wieder hier postest: Solche Leute brauchen die Vereine/Verbände.
|

02.03.2009, 15:19
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Am 1.1.2008 hatten wir im BVBB 315 Mitglieder. Am 1.1.2009 hatten wir 351 Mitglieder (Quelle: Jahresbericht des Präsidenten des BVBB). Auf gut deutsch der BVBB macht seine Hausaufgaben wie man eindeutig an den stegenden Mitgliederzahlen sehen kann.
Und wir könnten auch die Zahl der Vereine erhöhen wenn die Kosten die für jeden Verein bezahlt werden müssen nicht so extrem hoch wären.
Bernd Feuerhahn
(stellvertretender Landessportwart des BVBB)
|

02.03.2009, 15:26
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von BerndF
Am 1.1.2008 hatten wir im BVBB 315 Mitglieder. Am 1.1.2009 hatten wir 351 Mitglieder (Quelle: Jahresbericht des Präsidenten des BVBB). Auf gut deutsch der BVBB macht seine Hausaufgaben wie man eindeutig an den stegenden Mitgliederzahlen sehen kann.
Und wir könnten auch die Zahl der Vereine erhöhen wenn die Kosten die für jeden Verein bezahlt werden müssen nicht so extrem hoch wären.
Bernd Feuerhahn
(stellvertretender Landessportwart des BVBB)
|
Ich freue mich sehr, BerndF, wenn es nach Jahren systematischen Niedergangs im sportlichen wie auch im Mitgliederbereich nun wieder aufwärts geht. In einer Großstadt wie in Berlin ist es sicherlich nicht einfach für die Vereine, mit ihren Angeboten durchzukommen.
|

02.03.2009, 15:59
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
Statistik
Zitat: BerndF
Und wir könnten auch die Zahl der Vereine erhöhen wenn die Kosten die für jeden Verein bezahlt werden müssen nicht so extrem hoch wären.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++
Auch auf die Gefahr hin, das ich wieder mal <etwas nicht verstehe> und es dann auch noch <in alle Welt hinaus posaune> und dadurch letztlich wieder einen e-maulkorb riskiere:
Der LV zahlt je Verein an den DMV ca. 240,00 EURO / Jahr als Pauschale.
Wir mit unseren 31 Beitrag zahlenden Mitgliedern mussten für den LV in 2009 rund 750,00 Euro Beiträge/Gebühren einplanen.
Gerade haben sich im BVBB drei Vereine zusammen geschlossen. Im Moment gut für den LV, denn er muss ja zukünftig rund 480,00 Euro weniger an den DMV zahlen.
Die Frage ist was passiert, wenn dieses Beispiel Schule macht?
Der DMV wird seine Vereinspauschale anpassen müssen, wenn er auf die Gelder der Vereine (mit) angewiesen ist, wovon ich mal ausgehe.
Eine Erhöhung der Anzahl der Vereine im Zusammenhang mit der DMV-Pauschale ist eine gewagte Theorie.
Herbert Weber
@ Bernd -Mit dem e-maulkorb bist Du NICHT gemeint -
|

02.03.2009, 16:08
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Der konkrete Vorschlag, den Unterligen-Spielbetrieb zu Gunsten von zwanglosen "Pitschereien mit Grillen" abzuschaffen, kam in dieser Form eindeutig von dir. OPC's Vorschlag ging erstens weiter und war zweitens weniger konkret. Warum sollen nur die guten Spieler einen geordneten Spielbetrieb haben dürfen, während die "niederen" Spieler auf Breitensportniveau zurückgestutzt werden?
|
Was man negativ reden will, gelingt natürlich bei solchen Steilvorlagen.  Ich mache mir jetzt nicht die Mühe, meinen genauen Wortlaut zu recherchieren. Wie ich mir einen alternativen Spielbetrieb vorstellen könnte, habe ich im Beitrag # 93 angedeutet. Warum Du das als "Strafaktion" hinstellst, ist mir nicht klar. Wer sagt Dir denn, dass bei der Basis der Spaßfaktor nicht höher würde, wenn die Turniere zwangloser, kurzzeitiger und ohne Dopingtests abliefen? Wenn es zudem Leistungskategorien gäbe, die den Turnierspieler vom Publikumsspieler unterscheidet?
|

02.03.2009, 16:09
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von awhw
Zitat: BerndF
Und wir könnten auch die Zahl der Vereine erhöhen wenn die Kosten die für jeden Verein bezahlt werden müssen nicht so extrem hoch wären.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++
Auch auf die Gefahr hin, das ich wieder mal <etwas nicht verstehe> und es dann auch noch <in alle Welt hinaus posaune> und dadurch letztlich wieder einen e-maulkorb riskiere:
Der LV zahlt je Verein an den DMV ca. 240,00 EURO / Jahr als Pauschale.
Wir mit unseren 31 Beitrag zahlenden Mitgliedern mussten für den LV in 2009 rund 750,00 Euro Beiträge/Gebühren einplanen.
Gerade haben sich im BVBB drei Vereine zusammen geschlossen. Im Moment gut für den LV, denn er muss ja zukünftig rund 480,00 Euro weniger an den DMV zahlen.
Die Frage ist was passiert, wenn dieses Beispiel Schule macht?
Der DMV wird seine Vereinspauschale anpassen müssen, wenn er auf die Gelder der Vereine (mit) angewiesen ist, wovon ich mal ausgehe.
Eine Erhöhung der Anzahl der Vereine im Zusammenhang mit der DMV-Pauschale ist eine gewagte Theorie.
Herbert Weber
@ Bernd -Mit dem e-maulkorb bist Du NICHT gemeint -
|
Neugierig: Wer hatte Dir denn einen Maulkorb verpaßt?
|

02.03.2009, 16:10
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
@ Lenny
Wo ist denn Dein Beitrag geblieben, auf den ich bereits geantwortet habe?
|

02.03.2009, 18:20
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
@ Lenny
Wo ist denn Dein Beitrag geblieben, auf den ich bereits geantwortet habe?
|
Hast du ihn wiedergefunden? 
|

02.03.2009, 16:14
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Neugierig: Wer hatte Dir denn einen Maulkorb verpaßt?
|
KEINER DER MIR BEKANNTEN AUWIANER UND AUCH NICHT IM ZUSAMMENHANG MIT DEM FORUM !
DAS MUSS BITTE GENÜGEN, DANKE.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr.
|