Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2009, 15:57
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard anträge

@ wate

wenn kuno oder ich anträge formulieren, dann müssen sie alle gremien von der vereinsitzung bis zur dmv sitzung durchlaufen, dass dauert etwa 2 bis 3 jahre. kommen die gleichen anträge von einem dmv präsidiumsmitglied kann er das gleich in einer dmv sitzung anbringen, also schreibe du doch bitte einen antrag

folgender vorschlag:

überregionaler spielbetrieb

8 mannschaften je liga 8 (eventuell sogar 10)
mannschaftstärke 5 ( egal wie herren/damen kein zwang einer dame ) vielleicht auch 4 er
nord und süd getrennt
auf und abstieg ohne relegation.

ausspielen des deutschen meisters auf der kombi dm, diese wieder mit mannschaft und einzelspielern.

auf der kombi dm werden dann wie im jugendbereich auch die abt dm ausgespielt !

eigentlich die vorgaben der dmj übernehmen in ligenspielbereich als auch für die dm, nur mannschaftsstärke verändern von 3 auf 5 und dann noch einen überregionalen spielbetrieb aufsetzten, den gibt es im jugendbereich ja nicht.

wichtig auch der direkte auf und abstieg und nicht dieser relegationsmist jedes jahr ! da treffen sich dann 3 bis 5 mannschaften , meist aber nur 3 um dann 2 plätze auszuspielen, der trainingsaufwand ist enorm und die anlagen müssen für 20 spieler ein ganzes wochenende gesperrt werden, welch ein unsinn !

Geändert von opc (25.05.2009 um 20:00 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.05.2009, 16:22
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard interessant

ganz interessant ist zu diesem thema auch folgendes,

der durchschnittsverein im dmv hat etwa 13 aktive mitglieder ( ca 4200 aktive am spielbetrieb teilnehmende spieler -siehe drl- und 310 vereine -siehe dmv webseite-)

bei den jetzigen mannschaftstärken heißt das folgendes

6 +1 in der herrenmannschaft
3 + 1 in der damenmannschaft
3 + 1 in der seniorenmannschaft
3 + 1 in der jugendmannschaft

oh das sind ja schon 19 spieler , aber zum glück können ja jugendliche und senioren die damen/ herrenmannschaften auffüllen ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.2009, 21:55
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
ganz interessant ist zu diesem thema auch folgendes,

der durchschnittsverein im dmv hat etwa 13 aktive mitglieder ( ca 4200 aktive am spielbetrieb teilnehmende spieler -siehe drl- und 310 vereine -siehe dmv webseite-)

bei den jetzigen mannschaftstärken heißt das folgendes

6 +1 in der herrenmannschaft
3 + 1 in der damenmannschaft
3 + 1 in der seniorenmannschaft
3 + 1 in der jugendmannschaft

oh das sind ja schon 19 spieler , aber zum glück können ja jugendliche und senioren die damen/ herrenmannschaften auffüllen ;-)
weicht zwar vom eigentlichen thema ab, aber der durchschnittsverein hat, und das ist hier nicht schwer zu erkennen, schon schwierigkeiten 1 herrenmannschft und eine damenmannschaft zu stellen. das sind nämlich 11 spieler der durchschnittsverein hat mal gerade 13 aktive und die spielen zum teil weniger als 6 spieltage
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.05.2009, 19:30
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
@ wate

wenn kuno oder ich anträge formulieren, dann müssen sie alle gremien von der vereinsitzung bis zur dmv sitzung durchlaufen, dass dauert etwa 2 bis 3 jahre. kommen die gleichen anträge von einem dmv präsidiumsmitglied kann er das gleich in einer dmv sitzung anbringen, also schreibe du doch bitte einen antrag

folgender vorschlag:

überregionaler spielbetrieb

8 mannschaften je liga 8 (eventuell sogar 10)
mannschaftstärke 5 ( egal wie herren/damen kein zwang einer dame )
nord und süd getrennt
auf und abstieg ohne relegation.

ausspielen des deutschen meisters auf der kombi dm, diese wieder mit mannschaft und einzelspielern.

auf der kombi dm werden dann wie im jugendbereich auch die abt dm ausgespielt !

eigentlich die vorgaben der dmj übernehmen in ligenspielbereich als auch für die dm, nur mannschaftsstärke verändern von 3 auf 5 und dann noch einen überregionalen spielbetrieb aufsetzten, den gibt es im jugendbereich ja nicht.

wichtig auch der direkte auf und abstieg und nicht dieser relegationsmist jedes jahr ! da treffen sich dann 3 bis 5 mannschaften , meist aber nur 3 um dann 2 plätze auszuspielen, der trainingsaufwand ist enorm und die anlagen müssen für 20 spieler ein ganzes wochenende gesperrt werden, welch ein unsinn !

Die Ideen finde ich gar nicht schlecht. Werden aber bestimmt hier wieder zerrissen.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.05.2009, 19:59
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard entschuldigung

da muss ich mich wohl entschuldigen, aber von mir kommt halt nicht nur mist ;-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.05.2009, 22:30
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

@ opc

....auch wenn das hier im auwi stattfindet....

das unterschreib ich auch !!!!

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.05.2009, 08:18
Benutzerbild von taffo
taffo taffo ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
Daumen hoch

und ich schließ mich an !!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.05.2009, 08:25
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Ich bin jetzt mal sehr gespannt, wie das hier weitergeht oder nicht weitergeht. Fast exakt auf diesem Stand waren wir hier nämlich schon zweimal in 11 Jahren Auwi. Es nützt übrigens herzlich wenig, wenn ich als DMV-Präsidiumsmitglied etwas in einer DMV-Sitzung vorschlage, wenn die Basis das überhaupt nicht will. Hier ist meiner Ansicht nach die Sportwartevollversammlung der Souverän. Entsprechend müssen die Anträge dorthin gestellt werden.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.05.2009, 08:32
Benutzerbild von Susi
Susi Susi ist offline
Kölsch Mädche
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
Standard

Bei der Sportwartevollversammlung klaffen leider die Meinungen der einzelnen Bundesländer oft ziemlich weit auseinander, und da das Problem mit den gemischten Mannschaften in oberen Ligen anscheinend den NBV am meisten betrifft und die anderen Landesverbände sich nicht in der Form damit auseinander setzen, wird der Antrag auch zukünftig keine Chance haben.
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.05.2009, 08:44
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von Susi Beitrag anzeigen
Bei der Sportwartevollversammlung klaffen leider die Meinungen der einzelnen Bundesländer oft ziemlich weit auseinander, und da das Problem mit den gemischten Mannschaften in oberen Ligen anscheinend den NBV am meisten betrifft und die anderen Landesverbände sich nicht in der Form damit auseinander setzen, wird der Antrag auch zukünftig keine Chance haben.
Bis zu welcher Liga gibt es eigentlich im NBV gemischte Mannschaften...?
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware