 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Lieblingsrezepte Appetitliches rund um den Globus. Dieses Forum soll eine liebevolle Sammlung kulinarischen Hochgenusses werden. Hast Du irgendwo was gegessen, was Dich dermaßen begeistert hast, daß Du gerne das Rezept dafür hättest? Frag doch mal bei den hiesigen Usern nach? Rezepte aus Ommas Küche - herzlich willkommen. Vielleicht wird dies das größte virtuelle Kochbuch .... |
 |

16.11.2010, 09:10
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Lachsfilet mit Philadelphia-Haube
für 4 Feinschmecker.
4 Lachsfilets je ca. 125 g
150 g Philadelphia Doppelramstufe
1 Bund Rucola
1 Baguette
Zubereitung :
Ofen auf 200 °C (Umluft mit Oberhitze vorheizen.)
Lachsfilet salzen und pfeffern
in eine Auflaufform legen und mit Philadelphia bestreichen.
Etwa 20 Min.im vorgeheizten Ofen backen.
Lachsfilet mit Philadelphia-Haube zu Rucolasalat
und Baguette sevieren.

|

24.11.2010, 13:12
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Kartoffelpüree
Ein großer "Klacks" macht es himmlisch.
Zwei Zutaten sind für ein perfektes Püree
entscheidend : Es müssen mehlig kochende Kartoffeln sein,
und zum Schluss gehört ein Klacks Butter hinein;
das macht es herrlich cremig.
800 g gegarte Kartoffeln unter Schütteln gut
ausdampfen lassen.
Anschließend die Kartoffeln im Topf fein und glatt zerstampfen.
Vorsicht : jetzt noch keine Milch zufügen,da die Kartoffelmasse
sonst zäh wird und als Kloß am Löffel haftet.
So viel heiße Milch (100-200ml) nach und nach
mit dem Holzlöffel unter das Püree rühren,bis es schön locker ist.
Jetzt das Püree mit weißem Pfeffer und Meersalz würzen
und mit frisch geriebener Muskatnuss; Sie gibt ein herrlich
würziges Aroma.
Zum Schluss kommt die Krönung : 2 EL Butter werden gleichmäßig
unters Püree gerührt -für den himmlischen Genuss.

|

27.11.2010, 14:25
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Weihnachtsgans.
|

28.11.2010, 21:36
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Kartoffelpüree
1 Packung von MAggi kaufen
Milch heiß machen, das Pü-Pulver einrühren und Chili-Flocken unterrühren und 'nen bischen ausgelassene Butter drauf
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

30.11.2010, 14:01
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Bratkartoffeln.
Butterschaum macht sie wunderbar saftig.
Die gegarten kartoffeln (800 g ) in 1 cm dicke Scheiben
schneiden-nicht dünner !
So haben sie innen noch Platz für ein cremiges Herz.
Die Scheiben nebeneinander in der Pfanne verteilen,
damit alle gleichmäßig braten können.
Mit Salz bestreuen und solange braten,
bis die Unterseiten goldbraun sind.
Dann vorsichtig mit einem Pfannenheber umdrehen,
noch einmal salzen und auch die andere Seite bräunen.
2 fein gewürfelte Zwiebeln und 2 EL Speckwürfel zugeben
und mitbraten,das gibt ein herzhaftes Aroma.
Sobald die Zwiebeln glasig sind,kalte Butterstückchen
gleichmäßig zwischen die Kartoffelscheiben stecken.
Die Pfanne rütteln und die Butter aufschäumen lassen,
1-2 Min.warten,bis die Butter haselnussbraun geworden ist.
Die Pfanne sofort vom Herd nehmen-jetzt sind die Bratkartoffeln
perfekt:außen knusprig.innen saftig.

|

07.12.2010, 14:32
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Zitronenkränzchen mit Hagelzucker
Zutaten (30 Stück )
125 g Butter,100 g Zucker
Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitone
2 Eigelb
200 g Mehl
50 g Kartoffelmehl oder Speisestärke
1 gestrichener TL Backpulver
1 Eigelb,1 EL Milch und Hagelzucker zum Verzieren
Mehl für die Arbeitsfläche
Fett für das Backblech
Zubereitung:
Butter und Zucker schaumig rühren.
Zitonenschale und -saft in die Butter-Zuckermischung rühren,
eigelb zufügen.Mehl,Kartoffelmehl und Backpulver vermischen,
Löffelweise unterrühren,den Rest unterkneten.
Den Teig über nacht kalt stellen,dann auf leicht bemehlte Arbeitsfläche
1/2 cm dick ausrollen.
Kleine Kränzchen ausstechen und auf das gefettete Backblech oder
mit Backpapier belegte Backblech legen.
Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheitzen.
Eigelb und Milch in einer Tasse verrühren und die Kränzchen
damit bepinseln.Dick mit Hagelzucker besteuen und im
vorgeheizten Backofen 10 bis 15 Min. hellgelb backen.

|

10.12.2010, 14:55
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Ich find's total lecker aber das von Pfanni
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

13.12.2010, 13:05
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Pastete-Formvollendeter Genuss !
Putenfleischpastete für 16-18 Scheiben.
500 g Mehl
250 g Gänseschmalz
Salz,1 Ei
300 g Putenbrustfilet
1 EL Keimöl,Pfeffer
200 g gekochter Schinken
200 g Schlagsahne
500 g Kalbsbrät
60 g Pistazien
1-2 TL Frühlingskräuter
Für den Teig Mehl,Schmalz,1 TL Salz,Ei und 8-12 EL
eiskaltes Wasser rasch verkneten.
Teig in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Für die Füllung,Putenbrust in größere Stücke schneiden
und in heißen Öl anbraten.Schinken würfeln.
Sahne steif schlagen und mit Kalbsbrät verrühren.
Pistazien und Schinken unterheben.
Mit Frühlingskräutern abschmecken.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3/4des Teiges
ausrollen.Boden und Seiten einer gefetteten Kasten-oder Pastetenform
(2 L Inhalt) damit auslegen.
Brätmischung und Putenfleisch einfüllen.
Teigrest ausrollen .Pastete damit bedecken.
Zum abdampfen in der Mitte ein rundes Loch im Teigdeckel
als Kamin ausstechen.Verzierungen aus Teig ausschneiden
und auf die Pastete legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft 150 °C ca. 1 Stunde backen.

|

14.12.2010, 16:10
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Ravioli
 Zutaten für 4 Personen
150 g Mehl,50 g Hartweizengrieß,1 TL Öl,
2 Eier,etwas Salz,Pfeffer aus der Mühle,
2-3 große Fleischtomaten,250 g Bonifaz Pfeffer,
1 TL Butter, 2 EL Sahne,2-3 Blatt frischer Basilikum.
Zubereitung :
Aus Mehl,Hartweizengrieß,Öl,Eiern und etwas Salz
einen glatten Nudelteig herstellen.
Den Teig 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Bonifaz Pfeffer in gleich große Stücke schneiden
und bereitstellen.Die Tomaten waschen,enthäuten,entkernen
und in gleich große Würfel schneiden.
Den Nudelteig ausrollen mit etwas Ei bestreichen,Bonifaz Pfeffer
darauf verteilen und mit dem restlichen Nudelteig bedecken.
Mit einer runden Ausstechform gleich große Ravioli ausstechen.
In leicht gezalzenem Wasser die Ravioli abkochen,
gut abtropfen lassen.
In einer Pfanne etwas Butter geben,die Ravioli darin von
beiden Seiten leicht anbraten,die Tomatenwürfel und den
geschnittenen Basilikum beigeben,kurz aufkochen lassen
und anrichten.
|

21.12.2010, 19:58
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Brokkoli-Cremsuppe mit Lachsstreifen
Zutaten :
500 g Brokkoli
1 kleinen Brühwürfel
25 g Butter
100 g Creme fraiche
100 g Zwiebel
25 Pinienkerne
200 g Räucherlachs
1 Prise Muskatnuss,Pfeffer,Salz.
1. Zwiebel schälen und würfeln
2.Brokkoli putzen,waschen,in Röschen teilen
und dicke Stiele klein schneiden.
3.Butter in einem Kochtopf erhitzen,Zwiebelwürfel
darin andünsten,mit 1,5 Liter Brühe ablöschen und aufkochen.
4. Brokkoli dazu geben und 10 Min. garen.
5.Nach ca.fünf Min.einige Brokkoli-Röschen herausnehmen,
unter kaltem wasser abschrecken und beiseite legen
(für die Dekoration der Suppe )
6. Pinienkerne bei mittlerer Hitze in einer Pfanne ohne Fett rösten.
7.Räucherlachsscheiben in Streifen schneiden.
8.Brokkoli in der Rinderbrühe mit Pürierstab pürieren,
Creme fraiche dazu und kurz aufkochen lassen.
9.Die Suppe mi Salz,Pfeffer und Muskatnuss abschmecken,
danach mit den zur Seite gelegten Brokkoliröschen
den Pinienkernen und Lachsstreifen servieren.

|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.
|