 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

19.01.2011, 10:28
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wir können die Erkenntnis daraus gewinnen, dass Freizeitminigolfer mehr Spass an solchen Sachen haben, als z.B. in einen Verein einzutreten, um Minigolf nach unserer Version als Sport zu betreiben. Das kann uns entweder egal sein, und wir werden immer weniger, oder wir sorgen dafür, dass endlich wieder Spass einkehrt und wir dadurch Mitglieder gewinnen.
|
Es zeigt, dass ein generelles Interesse an Minigolf durchaus vorhanden ist und diese Freizeitaktivität gar nicht antiquiert ist, wie man manchmal glauben (oder nicht glauben) wollte. Wichtig wäre, dieses Potential "anzuzapfen" und sich mit den eigenen Stärken zu präsentieren (und sich nicht immer nur selbst madig zu reden). Allerdings wird dies kaum gelingen, wenn einige beleidigte Leberwürste lieber daran arbeiten, die vorhandene Minigolferschaft zu teilen und gegen die eigene Sache anzustacheln.
|

19.01.2011, 15:21
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Es zeigt, dass ein generelles Interesse an Minigolf durchaus vorhanden ist und diese Freizeitaktivität gar nicht antiquiert ist, wie man manchmal glauben (oder nicht glauben) wollte. Wichtig wäre, dieses Potential "anzuzapfen" und sich mit den eigenen Stärken zu präsentieren (und sich nicht immer nur selbst madig zu reden). Allerdings wird dies kaum gelingen, wenn einige beleidigte Leberwürste lieber daran arbeiten, die vorhandene Minigolferschaft zu teilen und gegen die eigene Sache anzustacheln.
|
Es ist nichts Neues, dass ein "generelles Interesse" an Minigolf besteht. Ich selbst habe in meiner Pressetätigkeit immer auf das ungeheure Potenzial, das Minigolf im Freizeitbereich hat und auf den Wert dieses Freizeitspasses hingewiesen. Dass hierzu trotzdem ein Wandel nötig ist, zeigt die Eröffnung solcher Schwarzlichtanlagen, die mit Sport nichts zu tun haben und ausschließlich dem Spass gewidmet sind. Ich wüßte nicht, wie es uns mit unserer derzeitigen Ausrichtung gelingen könnte, von dieser Entwicklung zu profitieren. Unser Sportsystem bietet lediglich uns Spaß, und bei vielen Minigolfern mittlerweile nachlassend. Was wir toll finden, wenn wir unsere Bälle in Büstenhaltern und Unterwäsche wärmen, finden Außenstehende eher seltsam. Es ist deshalb Zeit, die Probleme anzusprechen, bevor uns das letzte Mitglied wegstirbt. Auch auf die Gefahr hin, dass manche Leute das nicht so sehen und sich wundern. Der DMV und sein Vorgängerverband haben die Entwicklung verschlafen. Was nützen mir Jugend-Erfolge in Sotschi, wenn im eigenen Land kein Nachwuchs nachkommt? Immer nur darauf verweisen, dass jeder ja was tun könne, anstatt zu meckern, ist ein frommer Spruch, weil er verschleiert, dass die Lust der Minigolfer, etwas zu tun, ziemlich gen Null ist.
|

20.01.2011, 07:16
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.543
|
|
Zitat:
Zitat von wate
. Was nützen mir Jugend-Erfolge in Sotschi, wenn im eigenen Land kein Nachwuchs nachkommt? Immer nur darauf verweisen, dass jeder ja was tun könne, anstatt zu meckern, ist ein frommer Spruch, weil er verschleiert, dass die Lust der Minigolfer, etwas zu tun, ziemlich gen Null ist.
|
Wie willste denn die Kids im Zeitalter von Internet, Online-spielen und virtuellen Welten für eine vergleichsweise langweilige Freizeitbeschäftigung wie Minigolf begeistern, die zudem mittlerweile recht teuer geworden ist. Aus sportlicher Sicht (für Fitness Gesundheit etc) bringt Minigolf auch fast nix. Schau Dich doch mal um, wer fängt heute an Minigolf zu spielen (mal unabhängig vom Alter)
1) diejenigen deren Eltern, Verwandte schon länger dabei sind und das werden immer weniger.
2) diejenigen die woanderes vom Sport aus welchen Gründen auch immer und bei sozialen Kontakten ausgegrenzt sind. Den Spruch vom sozialen Auffangbecken Minigolf höre ich immer öfter und das zieht nicht unbedingt Leute an
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

20.01.2011, 12:00
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Immer nur darauf verweisen, dass jeder ja was tun könne, anstatt zu meckern, ist ein frommer Spruch, weil er verschleiert, dass die Lust der Minigolfer, etwas zu tun, ziemlich gen Null ist.
|
Auch wenn du ansonsten in letzter Zeit ziemlich viel Unsinn verbreitest, aber damit hast du vollkommen Recht. Nur wer soll's richten, wenn nicht wir selbst in unserem jeweiligen Einflussbereich? Ich glaube, Denkanstöße hat es inzwischen reichlich gegeben, egal ob hier im Forum oder anderer Stelle. Aber der berühmte Ruck geht trotzdem nicht durch die Reihen.
|

20.01.2011, 12:15
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Egal ob nun Schwarzlicht oder Adventuregolf - als Minigolfsportorganisation profitieren wir davon erst einmal gar nicht. Vielleicht kommen damit Leute mit Minigolf in Berührung, denen es bisher völlig fremd war, mehr aber auch nicht. So wie auch der Bowling-Verband nicht davon profitiert, wenn ich 2-3 Mal im Jahr mit Freunden irgendwo bowlen gehe, der Bund deutscher Radfahrer mich nicht als Mitglied bekommt, nur weil ich hin und wieder im Sommer eine Radtour mache und auch der Tennis-Bund nichts davon hat, wenn ich im Urlaub einen Tenniskurs buche.
Wann brauche ich den Verein? Z.B. wenn ich regelmäßig spielen will und keine Gleichgesinnten kenne (Stichwort Vereinstag, Spielpartnervermittlung usw.), wenn ich Anleitung benötige, um besser zu werden (Stichwort Trainerstunden usw.), oder wenn ich wirklich überehrgeizig bin und Turniere spielen will (aber das sind nur ganz wenige). D.h. unsere Ansatzpunkte liegen m.E. überhaupt nicht im unmittelbaren Sportbetrieb, sondern einerseits in dem Bereich, den man auch als Vereinsleben bezeichnen kann, und andererseits in reinen Service-Leistungen.
|

20.01.2011, 15:18
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Auch wenn du ansonsten in letzter Zeit ziemlich viel Unsinn verbreitest...
|
Danke fürs Kompliment. Gut, dass ich anderer Meinung bin. Natürlich kann man auch auf diese Art versuchen, unbequeme Meinung abzubügeln. Da ich mit meiner Meinung nicht alleine bin, scheinst Du von Blödköppen umzingelt.
Auch, wenn ich Dich als Mensch eigentlich mag, Günter, kann ich diesen Satz so nicht hinnehmen, weshalb ich nach einigem Überlegen, heute am 21.1.2011 noch ergänze: Wer 2 Jahre lang krampfhaft an einer Rangliste festhält, die die Sportler, die Macher der Rangliste und unseren Sport in der Öffentlichkeit der Lächerlichkeit preisgegeben hat, wer die Grenzlinie am Mittelhügel als die Nabelschnur des Lebens ansieht und hier anderen dann Unsinn attestiert, den kann man schwer ernstnehmen. Sorry.
|

20.01.2011, 15:46
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
|
|
Zitat:
Nur wer soll's richten, wenn nicht wir selbst in unserem jeweiligen Einflussbereich? Ich glaube, Denkanstöße hat es inzwischen reichlich gegeben, egal ob hier im Forum oder anderer Stelle. Aber der berühmte Ruck geht trotzdem nicht durch die Reihen.
|
Richtig und ernüchternd zugleich. Und weil das so ist, kann einem vor der Zukunft angst und bange werden. An anderer Stelle läuft eine Diskussion, wo immer wieder die Frage aufgeworfen wird, ob nicht vielleicht ein grundsätzlicher Neuanfang notwendig ist. Das will ich hier in diesem Thread jedoch weder wiederkäuen, noch vertiefen.
|

20.01.2011, 16:29
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Und weil das so ist, kann einem vor der Zukunft angst und bange werden. An anderer Stelle läuft eine Diskussion, wo immer wieder die Frage aufgeworfen wird, ob nicht vielleicht ein grundsätzlicher Neuanfang notwendig ist.
|
Angst und bange wird nur demjenigen, der das Heute ständig mit dem Gestern vergleicht. Das führt aber zu nichts, außer eben zu der Meinung, dass ja doch alles keinen Sinn hat. Die Rahmenbedingungen für Vereinssport sind heute genauso anders als vor 20 Jahren wie das Freizeitverhalten der Menschen. Dieses Rad können wir nicht zurückdrehen, aber wir können auf die heutigen Anforderungen eingehen. Das ist dann tatsächlich eine Art Neuanfang, jedenfalls auf dem Sektor des Freizeitsports.
Ob dazu personelle Veränderungen nötig sind, weiß ich nicht. Aber ich weiß ganz sicher, dass einige von denen, die hier so vehement nach neuen Leuten rufen, selbst ganz bestimmt nicht als Reformer oder Ideengeber gelten können, sondern stets auf der Bremse stehen, wenn es um Modernisierung und Professionalisierung geht.
|

21.01.2011, 09:38
|
Azubi
|
|
Registriert seit: 05.01.2011
Beiträge: 34
|
|
@ Bärliner
Reden deiner Meinung nach also alle Leute die sich wagen, seine Heiligkeit den Präsidenten zu kritisieren Unsinn? Was ist denn das für eine Demokratieauffassung?? Lies dir mal die diversen Beiträge durch bitte: sind das wirklich alle Leute die gefälligst die Klappe zu halten haben nur weil das ein paar Großkopferten nicht in den Kram passt?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.
|