 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
Umfrageergebnis anzeigen: 14 Euro pro neuer Minigolfball: Zu teuer?
|
Zu teuer
|
 
|
59 |
77,63% |
Nicht zu teuer
|
 
|
17 |
22,37% |
 |

30.01.2011, 16:55
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 327
|
|
Aber meines Wissens nach wechselt der TT Profi sehr oft seine Beläge...die auch mit 20-30 € zu Buche schlagen.
Billiger??? Tennisschuhe je nach Untergrund...und dann noch die Abnutzung. Ein halbwegsordentlicher Schuh kostet um die 100 €! Dann kommt noch die Schlägerbespannung. Kann mir die bei einem nur halbwegs professionellen Spieler auch öfter vorstellen.
Und ich denke dass ein Profi sicher 3-4 Schläger hat und so ein Teil sicher an die 200 wenn nicht mehr € kommt
|

30.01.2011, 17:46
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 145
|
|
.
Also Minigolf ist noch billig behaupte ich.
Ich spiele paintball und da kommen an einem Tag als Funspieler sprich kein verein etc, kosten von 70-80 euro auf mich zu. Wenn ich jetzt in einer Liga spielen würde hätte ich knapp 300 Euro kosten jeden Monat. Und das zahlen viele Jugendliche zwischen 18 und 25 jahren. Ich bin der meinung es liegt nicht an den Kosten der Bälle sondern daran das Minigolf eine Sportart ist die heutzutage den Jugendlichen kaum Spass mehr macht. Da es einfach für sie zu wenig Action ist und kaum noch gleichaltrige auf den Plätzen antreffen.
Grüße
|

30.01.2011, 18:01
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 161
|
|
Zitat:
Zitat von Panerai
Aber meines Wissens nach wechselt der TT Profi sehr oft seine Beläge...die auch mit 20-30 € zu Buche schlagen.
Billiger??? Tennisschuhe je nach Untergrund...und dann noch die Abnutzung. Ein halbwegsordentlicher Schuh kostet um die 100 €! Dann kommt noch die Schlägerbespannung. Kann mir die bei einem nur halbwegs professionellen Spieler auch öfter vorstellen.
Und ich denke dass ein Profi sicher 3-4 Schläger hat und so ein Teil sicher an die 200 wenn nicht mehr € kommt
|
Und dann auch noch die Bälle, die ca. 1,50 - 2,00 EUR pro Stück kosten und nach drei bis vier Einsätzen auf Sand direkt in die Tonne wandern. Drei bis vier Stück hat jeder Spieler mit, das sind dann 5-10 EUR pro Monat (einmal pro Woche spielen) für den Müll. Minigolfbälle habe ich noch nie wegwerfen müssen, nur vielleicht einen oder zwei mal am Weitschlag nicht wiedergefunden...
|

30.01.2011, 18:11
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Panerai
Aber meines Wissens nach wechselt der TT Profi sehr oft seine Beläge...die auch mit 20-30 € zu Buche schlagen.
Billiger??? Tennisschuhe je nach Untergrund...und dann noch die Abnutzung. Ein halbwegsordentlicher Schuh kostet um die 100 €! Dann kommt noch die Schlägerbespannung. Kann mir die bei einem nur halbwegs professionellen Spieler auch öfter vorstellen.
Und ich denke dass ein Profi sicher 3-4 Schläger hat und so ein Teil sicher an die 200 wenn nicht mehr € kommt
|
Du redest hier von Profis. Minigolfer sind keine Profis.
Spitzen-TT-Spieler zahlen meist keinen Cent für ihre Beläge, da gesponsort.
Amateur-TT-Spieler wechseln 2-3x pro Jahr. Die Beläge kosten weniger als ein Minigolfball. (Vereine bekommen das Material viel billiger) Ich kann das beurteilen, da ich 6 Jahre aktiv gespielt habe.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Geändert von allesroger (30.01.2011 um 18:24 Uhr).
|

31.01.2011, 12:30
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Du redest hier von Profis. Minigolfer sind keine Profis.
Spitzen-TT-Spieler zahlen meist keinen Cent für ihre Beläge, da gesponsort.
Amateur-TT-Spieler wechseln 2-3x pro Jahr. Die Beläge kosten weniger als ein Minigolfball. (Vereine bekommen das Material viel billiger) Ich kann das beurteilen, da ich 6 Jahre aktiv gespielt habe.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
|
Hm, aber ich glaube es gibt viele Spieler (Sammler) in unteren Ligen die kaum weniger oder sogar mehr Bälle besitzen, als so manche Bundesligaspieler. Das liegt zum einen daran, dass auf Grund der Strukturen und der Breite unseres Sports die "Abstände" zwischen oben und unten nicht so groß sind wie in anderen Sportarten, zum anderen dass die Sammelkomponente im Minigolf ungleich größer ist, als in vielen anderen Sportarten.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:14 Uhr.
|