Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #34  
Alt 16.04.2011, 18:58
Di.Stefano Di.Stefano ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
Standard

Ganz so einfach wie von "Der Vize" und G. Schwarz dargestellt scheint mir die Sache nicht zu sein.

So heißt es beispielsweise in den Vorschriften für die Abnahme für Turnieranlagen (S 18, 1.5.), dass diese den Zweck haben, einen "kontrollierten Turnierstandard" sicherzustellen und zu gewährleisten, dass der "Geist des Minigolfsports unter fairen und kalkulierbaren Bedingungen" erfüllt werde. In S18, 1.5. wird m. E. der Standard gesetzt, dass eine Bahn hinreichend technisch in Ordnung zu sein hat (bzw. wieder in Ordnung gebracht werden muss), wenn auf ihr Turniere gespielt werden. Ferner gibt S11, 2.6. vor, dass Bahnen so gestaltet sein müssen, dass auf ihnen ein "zu berechnendes Spiel möglich" ist. Ob bei einer erheblich ramponierten Bahn wie der Bahn 7 in Herten diese zentralen Grundsätze in Kraft sind, scheint mir nicht eindeutig. Und in S11, 16.9. heißt es im Kontext der Aufgaben des Oberschiedsrichters, welcher ja am Turniermorgen die Bahn abzunehmen hat, dass "Mängel" - was auch immer darunter zu verstehen ist - "sofort zu beseitigen" sind, und später in Punkt 19, dass bestehende "Mängel" einen Protestgrund darstellen, wodurch bspw. das an einem Spieltag erzielte Ergebnis Makulatur werden könnte. Die hochstehenden Kanten des Teppichs könnten ein "Mangel" im Sinne dieser Vorschrift sein.

Aus meiner Sicht bedeutet dies, dass am Spieltag dem Schiedsgericht die alleinige Kompetenz zukommt, den Zustand der besagten Bahn aus den bereits genannten Gründen als mangelhaft zu bewerten und sofortige Abhilfe zu verlangen - oder aber die Bahn als "in Ordnung" zu befinden und das Turnier starten zu lassen. Eine solche Entscheidung des Schiedsgerichts wäre, darauf hat uns SF Schwarz schon öfter darauf hingewiesen, endgültig, könnte also durch übergeordnete Instanzen später nicht überstimmt werden. Soll heißen: sagt das Schiedsgericht die Bahn ist o. K., dann ist sie o. K., wenn nicht, dann ist sie es nicht.

Geändert von Di.Stefano (16.04.2011 um 19:08 Uhr).
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware