 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

09.10.2014, 08:51
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
@Lenny: Bei der Aktion "Minigolf gegen Krebs" ging es uns generell nicht um Mitgliedergewinnung oder steigende Besucherzahlen. Um Deine Frage trotzdem zu beantworten: Weder mehr Mitglieder noch mehr Besucher. Über gestiegenes Interesse hinsichtlich des Minigolfsportes kann man streiten. Das wird die Zeit zeigen, aber Aufmerksamkeit haben wir durchaus mehr als vorher, man hat uns eher wahrgenommen. Kurz danach hatten wir die Snfrage erhalten 2 Chefs von mitvergnuegen.com einige Spielregeln und Tipps im Vorfeld der Beck`s Mix Open zu erteilen, was Christoph und Anton dann auch sehr gut vor Ort gemacht haben. Direkt danach gab es eine Anfrage einer Fernsehproduktion, die wir, da es eher um intime Fragen, als um Minigolf ging und etliche von uns nicht konnten wegen des Marathonturniers und die nur zu dem Zeitpunkt drehen wollten oder konnten, abgelehnt haben. Aus dem Bereich der Bezirkspolitik haben wir zahlreiches positives Feedback erhalten. Dann waren wir ja am 30.08. mit dem BVBB-Präsidenten und dem Breitensportbeauftragten und zeitgleich Vertreter des Reinickendorfer MGC beim Tag des Sports im Olympiapark. Auch da sind wir auf die Aktion "Minigolf gegen Krebs" angesprochen worden. Übrigens gab es dort zahlreiche Minigolfinteressierte. Ein ganz klarer Nachteil ist, dass es im Ostteil der Stadt bis auf Marzahn keine Minigolfanlage gibt. Viele wissen nicht, dass sie auf Anlagen wo ein Verein ist auch selbst Minigolf spielen können. War schon interessant. Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung geht m.E. nach nur über eine weitere Reform des Austragungsmodus, der Dauer der Spieltage etc., der Startzeit, sowie des Wetters zu dem gespielt werden soll. Wobei das mit dem Wetter überregional ganz schwer zu managen ist, auf Grund der langen Fahrtzeiten, deswegen wird man da auf Biegen und Brechen versuchen den Spieltag auf jeden Fall so durchzuziehen, dass er in die Wertung gelangt.
|

09.10.2014, 08:54
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
@ Lenny: Was sind eigentlich die Gründe dafür, dass Du z.B. nicht mehr aktiv spielst, was ich übrigens immer noch sehr bedauere.
|

09.10.2014, 09:19
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Lochnix
@Lenny: Bei der Aktion "Minigolf gegen Krebs" ging es uns generell nicht um Mitgliedergewinnung oder steigende Besucherzahlen. Um Deine Frage trotzdem zu beantworten: Weder mehr Mitglieder noch mehr Besucher. Über gestiegenes Interesse hinsichtlich des Minigolfsportes kann man streiten. Das wird die Zeit zeigen, aber Aufmerksamkeit haben wir durchaus mehr als vorher, man hat uns eher wahrgenommen. Kurz danach hatten wir die Snfrage erhalten 2 Chefs von mitvergnuegen.com einige Spielregeln und Tipps im Vorfeld der Beck`s Mix Open zu erteilen, was Christoph und Anton dann auch sehr gut vor Ort gemacht haben. Direkt danach gab es eine Anfrage einer Fernsehproduktion, die wir, da es eher um intime Fragen, als um Minigolf ging und etliche von uns nicht konnten wegen des Marathonturniers und die nur zu dem Zeitpunkt drehen wollten oder konnten, abgelehnt haben. Aus dem Bereich der Bezirkspolitik haben wir zahlreiches positives Feedback erhalten. Dann waren wir ja am 30.08. mit dem BVBB-Präsidenten und dem Breitensportbeauftragten und zeitgleich Vertreter des Reinickendorfer MGC beim Tag des Sports im Olympiapark. Auch da sind wir auf die Aktion "Minigolf gegen Krebs" angesprochen worden. Übrigens gab es dort zahlreiche Minigolfinteressierte. Ein ganz klarer Nachteil ist, dass es im Ostteil der Stadt bis auf Marzahn keine Minigolfanlage gibt. Viele wissen nicht, dass sie auf Anlagen wo ein Verein ist auch selbst Minigolf spielen können. War schon interessant. Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung geht m.E. nach nur über eine weitere Reform des Austragungsmodus, der Dauer der Spieltage etc., der Startzeit, sowie des Wetters zu dem gespielt werden soll. Wobei das mit dem Wetter überregional ganz schwer zu managen ist, auf Grund der langen Fahrtzeiten, deswegen wird man da auf Biegen und Brechen versuchen den Spieltag auf jeden Fall so durchzuziehen, dass er in die Wertung gelangt.
|
Danke für die Antwort. Dass es nicht (primär) um Mitgliedergewinnung ging, ist mir klar. Die Frage war halt nur, ob, auf Grund eurer Erfahrungswerte, so etwas wie ein "Tag der offenen Tür" ein probates Mittel wäre.
|

09.10.2014, 09:27
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
|
|
Naja so etwas wie "ein Tag der offenen Tür" haben wir zumindest jedes Jahr durch das Südparkfest.Generell durch den Breitensporttag des DMV ja eigentlich auch gegeben.
Aber wie wäre es denn, wenn man mal die "lange Nacht des Minigolfsports" ins Auge fasst? Mit unterschiedlichen Turnierformen im Landesverband? Alle Minigolfplätze die möchten können sich an der Aktion beteiligen, an einem festen Datum, Bundesweit!
|

09.10.2014, 10:35
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 144
|
|
Zitat:
Zitat von Lochnix
Aber wie wäre es denn, wenn man mal die "lange Nacht des Minigolfsports" ins Auge fasst? Mit unterschiedlichen Turnierformen im Landesverband? Alle Minigolfplätze die möchten können sich an der Aktion beteiligen, an einem festen Datum, Bundesweit!
|
Und genau da haben wir leider wieder das Unglück unserer Sportart:
Wie viele Vereine möchten, und wie viele tun nichts?
|

09.10.2014, 10:53
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Lochnix
Naja so etwas wie "ein Tag der offenen Tür" haben wir zumindest jedes Jahr durch das Südparkfest.Generell durch den Breitensporttag des DMV ja eigentlich auch gegeben.
Aber wie wäre es denn, wenn man mal die "lange Nacht des Minigolfsports" ins Auge fasst? Mit unterschiedlichen Turnierformen im Landesverband? Alle Minigolfplätze die möchten können sich an der Aktion beteiligen, an einem festen Datum, Bundesweit!
|
Auch wenn dieses Konzept der "langen Nacht" inzwischen womöglich etwas überstrapaziert ist (von so betitelten Veranstaltungen gibt es inzwischen schon [zu?] viele), finde ich die Idee durchaus interessant. (Ob es allerdings hinsichtlich einer nicht-nur-aber-auch-familienorientierten Ausrichtung eine "Nacht" sein muss...?) Wenn hier eine halbwegs flächendeckende Beteiligung bekäme... Eine Bewerbung in Sport- und Familienzeitschriften wäre vielleicht eine Möglichkeit...?
|

09.10.2014, 11:25
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Auch wenn dieses Konzept der "langen Nacht" inzwischen womöglich etwas überstrapaziert ist (von so betitelten Veranstaltungen gibt es inzwischen schon [zu?] viele), finde ich die Idee durchaus interessant. (Ob es allerdings hinsichtlich einer nicht-nur-aber-auch-familienorientierten Ausrichtung eine "Nacht" sein muss...?)
|
Doch, doch! Es muss schön dunkel sein - und wenn die Spieler denken, dass sie ihre Protokolle unterschreiben, hält man ihnen stattdessen unbemerkt einen Mitgliedsaufnahme-Schein hin. Wär' doch gelacht, wenn wir nicht bald 10.0000 Mitglieder im Verband haben 
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!
Ich versenke, also bin ich.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr.
|