 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

13.10.2014, 14:34
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Lenny, dieses Zerlegen von Texten und Zitieren ist ein probates Mittel, jemanden in Internetdiskussionen vorzuführen. Ich möchte Dir am Stück auf Deine 2 Postings antworten. Du hast beim Zitieren diverser Texte bewusst auf Posts von cash verzichtet. Der Ton macht die Musik, und wer so großherrlich auskeilt, sollte auch einstecken können. Ich für meinen Teil unterstreiche jedes von mir gebrachte Zitat und würde es wieder so schreiben. Beschimpfungen sind etwas anderes. Du selbst hast ja hier in zurückliegenden Diskussionen auch auf die Ohren gekriegt, weil man Dir Oberlehrerhaftigkeit vorgeworfen hat. Vielleicht solltest Du Dir mal an die eigene Nase fassen.
|
Ja, cash hat sicher auch ausgeteilt, aber jeder der sich die Mühe und die Tonfall der beiden Seiten vergleicht, wird sich ein Bild über die Diskussionskultur machen können.
Ich meine mich erinnern zu können, wer irgendwas von oberlehrerhaft erzählt hat. Entsprechend weiß ich das einzordnen.
Zitat:
Meine Kernaussage bleibt ebenfalls stehen: Wenn Du Mitgliederschwund und Neuanmeldungen hochrechnest, wirst Du in 20 Jahren kaum noch Minigolfvereine haben. Besonders dann, wenn die "Alten", die jetzt noch alles irgendwie zusammenhalten, weggestorben sind. Diese Aussage ist überhaupt nicht "böse", sondern realistisch. Dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt, kann ich verstehen. Aber Augen zu und durch ist auch keine Lösung.
Ich denke, dass sich die Verbände und Vereine aktiv um Familien, Schulen und Betriebe kümmern sollten. Thema Familienmeisterschaft: Halte ich bundesweit für durchsetzbar. Lokale Turniere und dann ein Endturnier.
|
Das hast du alles schon erzählt. Aber auf meine Fragen/Anmerkungen bist du nicht eingegangen.
Geändert von Lenny (13.10.2014 um 14:43 Uhr).
|

13.10.2014, 15:34
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Ja, cash hat sicher auch ausgeteilt, aber jeder der sich die Mühe und die Tonfall der beiden Seiten vergleicht, wird sich ein Bild über die Diskussionskultur machen können.
Ich meine mich erinnern zu können, wer irgendwas von oberlehrerhaft erzählt hat. Entsprechend weiß ich das einzordnen.
Das hast du alles schon erzählt.Aber auf meine Fragen/Anmerkungen bist du nicht eingegangen.
|
Auch das ist wieder so eine nette Bemerkung. Nach dem Motto: Jaja, ist ja schon gut .... Bei der geballten Kraft von Berliner Kompetenz hier in dieser Diskussion frage ich mich, warum es um Euren Landesverband nicht besser bestellt ist.
Ich bin ein Typ, der wenn er ein Amt übernimmt, anpackt und was daraus macht. Das habe ich eindrucksvoll in meinen 3 Jahren DMV-Präsidium bewiesen. Und wenn ich hier etwas zur Zukunft unseres Minigolfsports schreibe, dann sollte man nicht versuchen, dies ins Lächerliche zu ziehen. Um eine Deiner Fragen zu beantworten: Ja, ich halte eine Struktur mit Familiensport im DMV für möglich. Um eine weitere Frage (nochmals) zu beantworten: Ich habe von LOKALEN Turnieren mit einem überregionalen Endturnier gesprochen. Du dagegen unterstellst mir, ich würde für weniger Aufwand plädieren, um dann einen überregionalen Spielbetrieb anzustreben. So kann man doch nicht miteinander diskutieren.
Zur "medialen Ausschlachtung" kann ich nur eines sagen: Liegt ein brauchbares Konzept vor, würde ich solch einen Medienzauber veranstalten, wie Du ihn Dir nur schwerlich vorstellen kannst.
"Muss es unbedingt die Familie sein", hast Du weiter gefragt. Vieles kann, nichts muss. Mit der Idee der "Deutschen Familienmeisterschaft" hatte ich mich auf Familien festgelegt. Ob das nun Mutter, Vater, Kind oder Onkel, Cousine, Neffe ist, spielt keine Rolle.
|

13.10.2014, 20:44
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Auch das ist wieder so eine nette Bemerkung. Nach dem Motto: Jaja, ist ja schon gut .... Bei der geballten Kraft von Berliner Kompetenz hier in dieser Diskussion frage ich mich, warum es um Euren Landesverband nicht besser bestellt ist.
|
Bei head202 vermute ich (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt nicht zum ersten Mal zur Schau getragene) NRW-typische Ressentiments gegen die Hauptstadt, weil das Provisorium Bonn nicht mehr das Zentrum der Republik ist, dass du aber auf diesen Zug aufspringst, finde ich entbehrlich.
|

13.10.2014, 21:34
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Bei head202 vermute ich (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt nicht zum ersten Mal zur Schau getragene) NRW-typische Ressentiments gegen die Hauptstadt, weil das Provisorium Bonn nicht mehr das Zentrum der Republik ist, dass du aber auf diesen Zug aufspringst, finde ich entbehrlich.
|
Sehr primitive Polemik. kopfschüttel
|

13.10.2014, 22:29
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Bei head202 vermute ich (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt nicht zum ersten Mal zur Schau getragene) NRW-typische Ressentiments gegen die Hauptstadt, weil das Provisorium Bonn nicht mehr das Zentrum der Republik ist, dass du aber auf diesen Zug aufspringst, finde ich entbehrlich.
|
Ob unsere Steuergelder nun in Berlin anstatt in Bonn verpulvert werden, geht mir ehrlich gesagt am A..... vorbei. Auch wollte ich den vielen Berlinern, die sicher ein anderes Verhalten an den Tag legen, insbesondere denen die ich persönlich kenne und schätze, nicht zu nahe treten. Für mich ist nur auffallend, das ich aus diesem LV auch viele negative Beispiele kennenlernen mußte.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

13.10.2014, 22:50
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Grundsätzlich fallen mir hier in der Diskussion zwei Dinge auf.
1. Einige aber insbesondere cash scheinen zu glauben, das die Bedürfnisse anderer LV die gleichen sind wie zum Beispiel in Berlin. Laßt euch sagen, das ist bei weitem nicht so! Auch die Anforderungen an die Verbandsführung sind andere, womit ich nicht sagen will, das es in Berlin leichter ist als zum Beispiel im NBV. Hier hat jeder LV seine situationsbedingten Anforderungen.
2. Hier fällt mir ein Beitrag den ich gelesen habe, ich glaube der war von bärliner, wo er sinngemäß schrieb: Zuerst wird heftig diskutiert und anschließend sind wir alle nach wie vor Verfechter unserer eigenen Meinung.
Das letzte ist die Erkenntnis, die ich aus diesem Thread ziehe und ich werde mich deshalb, wenn ich nicht persönlich angesprochen bin, aus dieser Diskussion zurückziehen.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

13.10.2014, 23:13
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Grundsätzlich fallen mir hier in der Diskussion zwei Dinge auf.
1. Einige aber insbesondere cash scheinen zu glauben, das die Bedürfnisse anderer LV die gleichen sind wie zum Beispiel in Berlin. Laßt euch sagen, das ist bei weitem nicht so! Auch die Anforderungen an die Verbandsführung sind andere, womit ich nicht sagen will, das es in Berlin leichter ist als zum Beispiel im NBV. Hier hat jeder LV seine situationsbedingten Anforderungen.
2. Hier fällt mir ein Beitrag den ich gelesen habe, ich glaube der war von bärliner, wo er sinngemäß schrieb: Zuerst wird heftig diskutiert und anschließend sind wir alle nach wie vor Verfechter unserer eigenen Meinung.
Das letzte ist die Erkenntnis, die ich aus diesem Thread ziehe und ich werde mich deshalb, wenn ich nicht persönlich angesprochen bin, aus dieser Diskussion zurückziehen.
|
Sorry Herbert,
aber hier fragen alle nach Möglichkeiten wie es weiter gehen soll, gibt man (ich) Beispiele hat das nichts damit zu tun, dass das alle so tun sollen. Ich hab insbesondere immer auf Basis der Vereine geschrieben, das jeder die möglichen Vorschläge im Mikrokosmos seines Vereins suchen soll und da die Besten Ideen umsetzen (das hat Wate immer als völlig falschen Weg beschrieben)
.
Ansonsten fällt mir immer wieder auf, dass gerne komplett gegen den DMV und das Präsidium geschossen wird, obwohl halt viele Dinge schon auf LV-Ebene regelbar sind. Da werden eigene Versäumnisse gerne auf andere geschoben, bzw. will man sich nicht gerne regulieren lassen, jedoch sollen immer Konzepte und Ideen vom DMV kommen!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

14.10.2014, 07:38
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.916
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Bei head202 vermute ich (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt nicht zum ersten Mal zur Schau getragene) NRW-typische Ressentiments gegen die Hauptstadt, weil das Provisorium Bonn nicht mehr das Zentrum der Republik ist, dass du aber auf diesen Zug aufspringst, finde ich entbehrlich.
|
Glaubst Du das wirklich? "Kopfschüttel"
|

13.10.2014, 20:46
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich habe von LOKALEN Turnieren mit einem überregionalen Endturnier gesprochen. Du dagegen unterstellst mir, ich würde für weniger Aufwand plädieren, um dann einen überregionalen Spielbetrieb anzustreben. So kann man doch nicht miteinander diskutieren.
|
Das es ein einziges überregionales Turnier geben soll, hast du erstmals in dieser Forum genannt. Richtig, wenn deine Eingeben unpräzise bleiben, dann kann nicht miteinander diskutieren. 
|

15.10.2014, 15:10
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.317
|
|
Aus der laufenden Diskussion halte ich mich wie angekündigt heraus. Wenn Dinge zu meiner vergangenen Tätigkeit für den DMV erwähnt und deren Wirkung hinterfragt werden, komme ich nicht umhin, Dinge klarzustellen:
Lenny schrieb:
Zitat:
Lenny:
Richtig, du hast in deiner Amtszeit viel gemacht, aber mal Hand aufs Herz: Sind dadurch die Mitgliederzahlen in die Höhe geschnellt? So einfach scheint es dann doch tatsächlich nicht zu sein, oder...?
|
cash schrieb:
Zitat:
Du hast während Deiner Zeit im DMV wirklich viel bewegt, aber warum ist zu wenig übrig geblieben?
|
Klare Antwort: NEIN! Ich konnte lediglich eine allgemeine Begeisterung auslösen, weil Minigolf plötzlich auf allen Kanälen lief.
cash schrieb weiter:
Zitat:
Weil es einfacher ist (ohne die dafür getätigte Arbeit und Mühen auch nur ansatzweise in Abrede stellen zu wollen) etwas zu einem größeren Event anzuschieben, als die dann kurzfristig interessierten oder sogar begeisterten bei der Stange zu halten, wenn dann der Eventcharakter vorbei ist. Ohne großes drum herum verfliegt halt die Begeisterung. Aber als es um diese Arbeit ging warst Du schon in Vorbereitung auf das nächste Event (und das war auch Deine Aufgabe und soll kein Vorwurf darstellen soll, sondern nur eine mögliche Beschreibung der Gründe sein).
|
Die Umsetzung der neu gewonnenen Öffentlichkeit für unseren Sport in Aktionen zum Gewinn neuer Mitglieder gehörte absolut nicht zu meiner Jobdescription. Als ich jedoch gemerkt hatte, dass die Vereine trotz allgemeinem Schulterklopfen ihren Hintern nicht hochgekriegt haben, um aus dieser Begeisterungswelle Kapital zu schlagen, bin ich (frage mach Michael nach) einen Schritt weitergegangen. Ich habe eine Pressemappe für die Vereine entworfen (ich glaube, sie ist heute noch auf der DMV-Seite anklickbar) und mit Michael oder alleine Breitensportseminare abgehalten. Keine "Weltreise" war mir für diese Herausforderung zu weit. Sinn der Übung: Die Vereine zum Tun zu motivieren!!! Die Seminare waren, wie man gehört hat, toll, doch entwickelt hat sich nichts. Ich hatte diese Problematik schnell erkannt.
Das was damals passiert bzw. nicht passiert ist, ist eine schallende Ohrfeige für alle Vereine. So Vieles, was für die Vereine (auch von Michael´s Seite) angedacht wurde, ist an der Unbeweglichkeit und dem Nichtwollen der Vereine gescheitert.
Und in dieser Situation plädierst Du dafür, dass Änderungen nicht "von oben" verordnet werden können, sondern in den Vereinen passieren müssen.
Dann träum´mal schön weiter, cash.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.
|