 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

16.12.2014, 21:24
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 162
|
|
weichmacher
Zitat:
Zitat von tg
|
Na ja, bei dem Weichmacher bin ich nicht so sicher, aber bei einem bestimmten Produkt in dem Weichmacher mit Sicherheit ein Inhaltsstoff ist, da bin ich mir sicher dass dies "Fruchtbarkeit" verhindern soll.
|

16.12.2014, 21:36
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Günter mag dieses Geplänkel entschuldigen, aber darüber zu diskutieren, ob Minigolf der Nabel der Sportwelt sei, wäre ebenfalls nur witzig.
Wer über die schädliche Wirkung von Minigolfbällen auf den Menschen nachdenkt, sollte auch mal darüber sinnieren, ob Körperflüssigkeiten den Bällen schaden.
|

19.12.2014, 05:53
|
Geselle
|
|
Registriert seit: 24.02.2012
Beiträge: 71
|
|
Anstatt diesen Artikel ernst zu nehmen werden hier wieder nur Witze gemacht, ob der Minigolfsport oder dieMinigolfbälle schädlich für Frauen sein könnten. Klasse!
Ich habe mich schon immer gefragt, welchen körperlichen Nachteil eine Frau bei einer Sportart haben soll, bei der es nicht um Kraft und in erster Linie auch nicht um körperliche Ausdauer geht, sondern um Geschicklichkeit. Zum Glück werden immer mehr gemischte Mannschaften zugelassen, so dass hier gar keine Argumente mehr gesucht werden müssen.
Auch bei anderen Präzisionssportarten wie dem Schießen sehe ich keinen Vorteil bei den Männern. Bei Kraft- und Ausdauersportarten ist das natürlich anders.
Aber Minigolf kann hier eine entscheidende Vorreiterrolle spielen und vielleicht nehmen sich andere Sportverbände ja zukünftig ein Vorbild am Minigolfsport.
|

19.12.2014, 15:41
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Ich habe mich schon immer gefragt, welchen körperlichen Nachteil eine Frau bei einer Sportart haben soll, bei der es nicht um Kraft und in erster Linie auch nicht um körperliche Ausdauer geht, sondern um Geschicklichkeit.
|
Könnte man so sehen. Bleibt halt nur die Frage, warum die Damenergebnisse im Minigolfsport hinter den Ergebnissen der Männer hinterherhinken. Ausnahmen bestätigen höchstens die Regel.
|

27.01.2015, 18:56
|
Student
|
|
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 89
|
|
Ich würde hier nee Abkürzung wählen ( den Frustbarkeitsblödsinn ignorier ich) die Frauen spielen auf dem gleichen Niv. nur sind sie es die eure Kinder versorgen während ihr euch auf dem Platz tummelt, , ich sage nur Trainingsrückstand.
Es gibt sicherlich einige M die niemals von Frauen auf Dauer geschlagen werden, jedoch ist die Leistung der Frauen deutlich höher zu bewerten, denn sie organisieren Haushal, Familie,Job usw, und wenn dann noch Zeit ist Training.
Und was macht M ----TRAINING.
|

27.01.2015, 19:33
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.915
|
|
Zitat:
Zitat von Michael Hoefig
Ich würde hier nee Abkürzung wählen ( den Frustbarkeitsblödsinn ignorier ich) die Frauen spielen auf dem gleichen Niv. nur sind sie es die eure Kinder versorgen während ihr euch auf dem Platz tummelt, , ich sage nur Trainingsrückstand.
Es gibt sicherlich einige M die niemals von Frauen auf Dauer geschlagen werden, jedoch ist die Leistung der Frauen deutlich höher zu bewerten, denn sie organisieren Haushal, Familie,Job usw, und wenn dann noch Zeit ist Training.
Und was macht M ----TRAINING.
|
Kann man so stehen lassen!
|

28.01.2015, 20:35
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Michael Hoefig
Ich würde hier nee Abkürzung wählen ( den Frustbarkeitsblödsinn ignorier ich) die Frauen spielen auf dem gleichen Niv. nur sind sie es die eure Kinder versorgen während ihr euch auf dem Platz tummelt, , ich sage nur Trainingsrückstand.
Es gibt sicherlich einige M die niemals von Frauen auf Dauer geschlagen werden, jedoch ist die Leistung der Frauen deutlich höher zu bewerten, denn sie organisieren Haushal, Familie,Job usw, und wenn dann noch Zeit ist Training.
Und was macht M ----TRAINING.
|
Man könnte hier abnicken, doch die Realität ist eine andere. Die Küche hält keine engagierte Minigolferin vom Training ab. Es ist die Einstellung, die sich unterscheidet. Kleines - selbst erlebtes - Beispiel: Zweitligaspieltag, ein Team reiste samstags an, und es war für den späten Nachmittag Regen angesagt. Was machte das Team? Erst mal shoppen gehen.
Der Schnack untereinander ist ebenfalls ein anderer. Über was sich Frauen beim Trainieren manchmal unterhalten, ist erstaunlich. Ziel- und ergebnisorientierter geht´s bei den Männern zu.
Vielleicht fehlt es einfach nur an der Leistungsdichte und in erster Linie an Minigolf spielenden Frauen. Wo kein Konkurrenzdruck ist, stagniert alles.
|

28.01.2015, 20:36
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Michael Hoefig
Ich würde hier nee Abkürzung wählen ( den Frustbarkeitsblödsinn ignorier ich) die Frauen spielen auf dem gleichen Niv. nur sind sie es die eure Kinder versorgen während ihr euch auf dem Platz tummelt, , ich sage nur Trainingsrückstand.
Es gibt sicherlich einige M die niemals von Frauen auf Dauer geschlagen werden, jedoch ist die Leistung der Frauen deutlich höher zu bewerten, denn sie organisieren Haushal, Familie,Job usw, und wenn dann noch Zeit ist Training.
Und was macht M ----TRAINING.
|
Man könnte hier abnicken, doch die Realität ist eine andere. Die Küche hält keine engagierte Minigolferin vom Training ab. Es ist die Einstellung, die sich unterscheidet. Kleines - selbst erlebtes - Beispiel: Zweitligaspieltag, ein Team reiste samstags an, und es war für den späten Nachmittag Regen angesagt. Was machte das Team? Erst mal shoppen gehen.
Der Schnack untereinander ist ebenfalls ein anderer. Über was sich Frauen beim Trainieren manchmal unterhalten, ist erstaunlich. Ziel- und ergebnisorientierter geht´s bei den Männern zu.
Vielleicht fehlt es einfach nur an der Leistungsdichte und in erster Linie an Minigolf spielenden Frauen. Wo kein Konkurrenzdruck ist, kann sich nichts entwickeln.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
|