Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2007, 11:50
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
Standard Über die Identität von Minigolf

In einer anderen Diskussion wurde erwähnt, die "Identität des Minigolfspiel solle erhalten bleiben". Was macht Eurer Meinung die Identität unseres Sportes aus?

Ich werde diese Diskussion auswerten und als Grundlage für Präsidiumsgespräche über die Zukunft unserer Minigolfsportart einbringen. Deshalb hoffe ich auf streit- und fruchtbare Auseinandersetzung der Meinungen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2007, 15:54
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Seine wahre Indentität findet "Minigolf" nach wie vor mit dem Hauptaugenmerk Familiensport
Die Vereine leben zum großen Teil von und mit kompletten Familien (oft sogar drei Generationen) die spieltechnisch aktiv sind. Es ist halt ein Hobby das Mann/Frau/Kind egal welchen Alters zusammen im Familienverband, und das ist das Wichtigste, ausführen können.
Der Spitzensport ist zwar als Aushängeschild zu sehen, macht aber, wenn man es prozentual sehen würde sicher nur ein kleines, wenn auch wichtiges Stück der Indetität aus.
Eine Förderung von Familienmitgliedschaften nicht nur durch die Vereine sondern auch durch den DMV (z.B.durch Vergünstigung der Spielberechtigungspauschale oder anderen Gebühren) wäre hier sicher hilfreich.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2007, 16:43
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
Standard Freiluftsport?

Als typisches Merkmal für Minigolf (Identität) könnte auch die Ausübung im Freien angesehen werden. 4000 Anlagen in Deutschland open air haben da grundlegende Voraussetzungen geschaffen.

Aber: Wäre es nicht sinnvoller, Minigolf indoor zu spielen?

Ich vergleiche Minigolf mit seinen Ansprüchen auf Präzision und Bandenverhalten mal gerne mit Billard. Was wohl ein Billardspieler sagen würde, wenn er auf nassen und verdreckten Tischen oder im Schneetreiben spielen müßte?

Vergleichbar?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2007, 16:55
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

@ wateSicher auch eine Frage des Geldes. Eine Runde in einer Hallenanlage wäre sicherlich um das vielfache teuerer, will der Hallenpächter seine Immensen koste (Miete Strom heizung) wieder "herein" bekommen. Solche Hallen wären nur mit anderen Events z.b. Bowling Billard etc finanzierbar. Hier liegt sicher nicht die zukunft des Minigolfsports, denn für Vereine oder gar für Meisterschaftsspiele wäre ein solches Umfeld zu teuer in der Anmietung oder auch im unterhalt.
Außerdem würde es zu Interessenkonfliketen zwischen der ein oder anderen Sportart kommen.
ganz blödes Beispiel: Ich hab mal in Mol(Belgien ) auf einer Hallenfilzanlage ein turnier mitgespielt. dort war gleichzeitig eine Skianlage drin untergebracht. Morgens waren die Golfer noch unter sich , aber dann......wurde es etwas lauter
Also ich würde sagen Minigolf wird weiter in diesem Sinne eine überwiegende Indentität als Freiluftsport behalten
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.

Geändert von Raila (24.10.2007 um 17:05 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2007, 17:17
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

@Wate dann hättest du jetzt schon drei Identitäten: Familiensport, Spitzensport, Freiluftsport wie wär es auch noch mit Seniorensport? Sicher auch eine der vielen Identitäten von Minigolf......
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.10.2007, 17:22
Brücken-Karl
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich stell mir gerade vor ich schalte Eurosport ein, Snookerfinale O´Sullivan gegen Higgins, und es liegt Schnee auf dem Tisch oder Laub weht auf das Tuch. Würde ich sofort wegschalten. Mir würde die Ästhetik dieses Sports abgehen. Ob Zuschauer und Spieler Minigolfen beim Dreckwetter lustig finden wage ich zu bezweifeln.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2007, 22:29
Benutzerbild von Trooper26
Trooper26 Trooper26 ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 184
Trooper26 eine Nachricht über ICQ schicken Trooper26 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
@ wateSicher auch eine Frage des Geldes. Eine Runde in einer Hallenanlage wäre sicherlich um das vielfache teuerer, will der Hallenpächter seine Immensen koste (Miete Strom heizung) wieder "herein" bekommen. Solche Hallen wären nur mit anderen Events z.b. Bowling Billard etc finanzierbar. Hier liegt sicher nicht die zukunft des Minigolfsports, denn für Vereine oder gar für Meisterschaftsspiele wäre ein solches Umfeld zu teuer in der Anmietung oder auch im unterhalt.
Außerdem würde es zu Interessenkonfliketen zwischen der ein oder anderen Sportart kommen.
ganz blödes Beispiel: Ich hab mal in Mol(Belgien ) auf einer Hallenfilzanlage ein turnier mitgespielt. dort war gleichzeitig eine Skianlage drin untergebracht. Morgens waren die Golfer noch unter sich , aber dann......wurde es etwas lauter
Also ich würde sagen Minigolf wird weiter in diesem Sinne eine überwiegende Indentität als Freiluftsport behalten
dazu möchte ich sagen das z.B. bei uns im saarland so viele hallen leer stehen bei denen die inhaber froh wären sie wären sie los oder könnten sie vermieten. die inhaber dieser hallen würden auch noch etwas in diese objekte investieren wenn er einen mieter oder eventl einen käufer finden würde.

meiner meinung trauen sich nur zu wenig vereine an so ein prokekt dran (was man ja auch verstehen kann).

für uns im saarland wäre eine halle wirklich geil, weil es im winter manchmal einfach nicht möglich ist z.b. nach lorsch zu fahren und sich alleine deshalb eine halle rentieren würde (diese tatsache gilt natürlich nicht nur für uns saarländer, da wir ja auch nicht soooooooooo viele sind. ich meine das eher für sw - brd)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.10.2007, 14:32
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Mit Minigolfhallen ist es nicht nur in Deutschland schwierig. Wir sind jahrelang
nach Mulhouse/Frankreich gefahren, obwohl das auch ne ganze Ecke entfernt ist. Da gab es eine Abt.1 (80-90%) Anlage. Das Turnier war immer recht gut besucht, mit Sportfreunden aus Baden, Rheinland-Pfalz, Hessen, Schweiz etc.
Zu dieser Zeit war das weit und breit die einzige Hallenanlage.Es gab ein Bistro
mitten auf der Anlage, Tennis, Squash, Billard usw.uw.

Die hatten sogar ein Restaurant und Hotelzimmer. Man konnte also quasi aus dem Bett auf die Anlage.
Vor einigen Jahren hat man die Anlage entfernt und eine Autoaustellung installiert. Die zahlen mehr ! Das hatte sicher nichts damit zu tun, daß Frankreich nun wirklich kein Minigolf-Land ist, sondern ganz einfach wirtschaftliche Erwägungen.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.10.2007, 16:53
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard Begriff bestimmen!

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Was macht Eurer Meinung die Identität unseres Sportes aus?
Was meinst du mit dem Begriff "Identität"? Da streiten sich (nicht erst seit meinem Studium vor ca. 30 Jahren) kluge Köpfe herum.
Bei einem menschlichen Individuum ist es das, was es "unverwechselbar" macht.
Da es also Menschen sind, die dem Sport seine Identität geben, so besteht sie wohl aus einem Konglomerat vieler Komponenten und ist ein äußerst komplexes Gebilde, das sich ganz gewiss nicht irgendwie im Präsidium in eine Richtung diskutieren oder festschreiben ließe. Denn Identität ist wandelbar, dem Zeitgeist unterworfen. Der Mensch, der heute, zwazigjährig, seine Identität als Punker findet, hat 5 Jahre später Familie und eine ganz andere Identität gefunden.
Man könnte nun hergehen und den Satz:
"Minigolf ist für mich..."
vervollständigen lassen.
Mit der Summe der individuellen Antworten könnte man der derzeitigen Identität wohl näherkommen. Sie wird, im Auwi-Forum und auch draußen in der Minigolfwelt, eine sehr vielfältige Auswahl erbringen - wir Minigolfer sind ja sowieso Individualisten. Würde daher wahrscheinlich zwar spaßig sein, aber nicht weiterhelfen.
Beispiel für völlig gegensätzliche Wünsche: Der eine möchte kein Turnier unter 4 Runden, weil er glaubt, sonst wäre kein sportlich faires Ergebnis zu erzielen, der andere würde an Turnieren teilnehmen, wenn sie nicht so uferlos lang sind.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware